![]() |
Möglichst unkompliziertes regelmäßiges Backup? Hallo zusammen, seit Jahren sichere ich meine Daten immer nur ab und an, durch Kopie von allen wichtigen Ordnern auf eine externe Festplatte. :pfeiff: Das erfolgt jedoch komplett unsystematisch (also nur, wenn mir der Inhalt eines Ordners gerade wichtig erscheint) und ist wohl auch nicht so sinnvoll, da ich diese Festplatte auch mitnehme um mit anderen Daten auszutauschen bzw. meine Filme woanders zu schauen etc. Ich hab mal etwas im Netz rumgelesen, es scheint ja vieles an Software dafür zu geben, mein Laptop sagt mir ab und an ich solle doch ein Systemabbild erstellen und hat zudem von Acer einen vorinstallierten Backupmanager drauf, den ich aber auch noch nie benutzt haben. Habt ihr einen Tipp für mich, wie ich das am besten irgendwie regelmäßig und ohne sonderlich viel Aufwand machen kann? Als die Festplatte von meinem alten PC kaputt ging, hab ich nämlich ganz schön viele Daten verloren, weil der letzte pseudo-Backup ziemlich lange her war und zudem unvollständig. Vielen Dank schonmal :dankeschoen: Linnea |
Wieso nennst du dein Betriebssystem nicht? |
hm, ja, sorry, das war doof. Windows 7. |
Windows7 hat bereits ein Bordmittel. Einfach mal in der Systemsteuerung nachsehen. Mit diesem Bordmittel kannst du Systemabbilder (Images) erstellen und mit Hilfe der Windows-DVD auch wiederherstellen. Ansonsten schaust du dich mal nach Freeware-Backuplösungen um, um "Bewegungsdaten" zu sichern bzw. synchon auf dem Backupsmedium zu halten. Übersicht: Die beste Backup-Freeware - NETZWELT |
Zitat:
Hab nie ne Windows-DVD dazu bekommen, System war vorinstalliert. kann ich die praktisch mit diesem "Systemreperaturdatenträger erstellen" ersetzen? Zitat:
Vielen Dank! Linnea |
Windows7-DVD-Images gibt es kostenlos und legal hier => Windows 7 – Home Premium und Professional Direkt Download Links und hier UNAWAVE - Downloads von Windows 7 ISO-Image-Dateien Zitat:
|
okay, vielen Dank dir! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:13 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board