Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Datenträgerreaktiverung - bei jedem Neustart , PROBLEM! (https://www.trojaner-board.de/100864-datentraegerreaktiverung-neustart-problem.html)

MFakaNemo 29.06.2011 09:24

Datenträgerreaktiverung - bei jedem Neustart , PROBLEM!
 
Hallo Community,

ich hatte jüngst eine Malware von meinem PC entfernt, die wohl auch die Sys Volume Information beeinträchtigte.

Jetzt ist folgendes Problem : wenn ich Win XP neustarte,sind auf meinem PC jedes Mal 2 Festplatten, die keine Partition sind, verschwunden. ich muss dann in die Datenträgerverwaltung gehen, und dort dann die 2 Platten "reaktivieren" - also rechte MT auf die Platten in der DTV und da sind beide wieder da.

In BIOS werden alle Festplatten erkannt. den Malware hatte ich erfolgreich entfernt. In den Eigenschaften der Platten sind auch keine Probleme erkannt.
Der Fehler trat während der Malware auf, davor war alles in Ordnung.

Starte ich auf dem gleichen PC jedoch Windows 7 (2.Partition), ist das Problem nicht da, also alle Festplatten da.

Der Rückschluss ist also, dass weder Kabel locker sind (SATA HDD's) noch sonstwelche physischen Schäden, was gut ist. Weiter meine ich, dass wenn die Platten problemlos unter Win7 erkannt werden, das Problem also nur in Win XP in der Registrierung oder beim Booten etc. hängen kann, weil er die beim Windowsstart nicht mit aufführt.

Es ist nervig, jedes Mal die Festplatten zu reaktivieren. Kann man das Problem fixen? Das wäre echt der Kracher.

cosinus 29.06.2011 09:30

Zitat:

sind auf meinem PC jedes Mal 2 Festplatten, die keine Partition sind,
Ne, Festplatten sind keine Partitionen, aber auf Festplatten können Partitionen eingerichtet sein oder auch nicht => komplett unzugeordneter Speicher. Um eine Festplatte mit einem Dateisystem nutzen zu können, wird aber min. eine Partition benötigt. Das nur als Hintergrund, weil ich nicht wirklich weiß was du mit diesem o.g. Satz meinst.

Zitat:

und dort dann die 2 Platten "reaktivieren" - also rechte MT auf die Platten in der DTV und da sind beide wieder da.
Ein Screenshot würde mir da helfen, aber ich musst noch nie Platten "reaktivieren" :confused:

Sind das alles SATA-Platen? Laufen die im AHCI-Modus oder RAID oder Compatible/IDE?

MFakaNemo 29.06.2011 09:33

Sorry, ich meinte : diese 2 Festplatten mit Laufwerksbuchstabe F und M sind für reine Daten, Spiele und Musik. Und sie sind nicht partitioniert. Das ist nur das Startlaufwerk C mit Parition D, einmal für Xp und einmal für 7.

ich reiche mal Screens nach. dauert ein paar Augenblicke.

MFakaNemo 29.06.2011 09:47

So, da bin ich wieder.

Hier : hxxp://dl.dropbox.com/u/14184875/hdds.zip

da sind 5 screens drin.
der win 7 screen zeigt, dass alle da sind, nach jedem Start.

die anderen sind in der Reihenfolge des Workflow aufgenommen.
also 1, ich starte, HDD'S weg
2, ich sehe in der DTV die Einbahnstraßenschilder der Festplatten, welche offline sind
3, ich nutze das Kontextmenü in der DTV um zu reaktivieren
4, reaktivierung. alles wieder da.

und dieses Gedöns hab ich bei jedem Neustart.
vor der Malware war das nicht. Erst seit dem ist das Problem. Nun konnte ich das Problem beseitigen, aber das mit der HDD ist noch immer.

ich hoffe, das hilft? wie schaut die Lösung aus? ich meine, das Problem ist nur ein XP Problem, scheint also mit der Registry oder anderem zusammenzuhängen. Auch die Rechtverwaltung kann es nicht sein, denn in Win7 bekomme ich ja alle Festplatten angezeigt, auch die C: , welche unter XP die Systemplatte ist.

MFakaNemo 29.06.2011 09:48

und ja - es ist alles SATA.

MFakaNemo 29.06.2011 10:10

und noch etwas fällt mir ein. Als ich die Malware entfernt habe, gab es einen Verweis zur Datei dmboot.sys

Die liegen unter c:\Windows\system32\drivers und c:\windows\servicepackfiles\i386
ich weiß nicht, ob das was bedeutet? aber auf jeden Fall fiel mir das noch ein.

auf jeden Fall brächte wohl eine Neuformatierung nichts, da die festplatten ja so ok sind.
daher vermute ich, liegt es irgendwo an der normalen aktivierung und erkennung der festplatten nach dem start.

cosinus 29.06.2011 10:47

Zitat:

Sorry, ich meinte : diese 2 Festplatten mit Laufwerksbuchstabe F und M sind für reine Daten, Spiele und Musik. Und sie sind nicht partitioniert.
Wenn du oben gelesen hättest: um eine Festplatte zu nutzen, ist immer mindestens eine Partition definiert, sonst kannst du kein Dateisystem drauf legen.

Aus dem Screenshot sehe ich, dass du daraus dynamische Datenträger gemacht hast. Warum hast du das gemacht? Dir vorher mal durchgelesen ob das in deinem Fall überhaupt Vorteile oder eher Nachteile bringt?

Ich würde die Daten irgendwo zwischenspeichern, die betroffenen Platten komplett plattmachen (Partitionen auflösen) und auf diesen jew. eine primäre Partition einrichten über die gesamte Platte(n). Diese natürlich mit NTFS formatieren. Danach die Daten wieder zurückkopieren.

Mach keine dynamischen Datenträger mehr daraus!!

MFakaNemo 29.06.2011 11:03

es hat doch aber vor der Malware problemlos funktioniert. wieso nun auf einmal nicht mehr? und in Win7 hat es die ganze Zeit geklappt.

wie soll ich am besten vorgehen um richtig zu formatieren und den Datenträger ordentlich zu partitionieren, damit er nicht mehr dynamisch ist?
formatieren in Windows XP über die normale Formatierungsfunktion?

cosinus 29.06.2011 11:22

Zitat:

kann man nicht mit Partitionsmagic eine konstante Partition draus machen?
Ja aber die Sicherung der Daten musst du vor solchen Eingriffen eh immer machen. Falls es denn geht, m.W. kann man nur von primären "Basispartitionen" zu dynamischen wandeln, aber nicht umgekehrt.

Zitat:

wieso nun auf einmal nicht mehr? und in Win7 hat es die ganze Zeit geklappt.
Windows 7 ist aber kein Windows XP. Warum das jetzt unter XP nicht mehr geht weiß ich nicht. Da aber dynamische Datenträger keinen wirklichen Sinn ergeben, würde ich davon auch weggehen.

MFakaNemo 29.06.2011 11:26

ok. die Festplatten rödeln bereits :D

wie soll ich nun am besten vorgehen und richtig formatieren , um den Datenträger ordentlich zu partitionieren, damit er nicht mehr dynamisch ist?
formatieren in Windows XP über die normale Formatierungsfunktion?
oder in der Datenträgerverwaltung? da gibts die Option zum konvertieren in eine Basisdingens..

cosinus 29.06.2011 11:46

Tipparchiv - Dynamischer Datenträger wieder in Basisdatenträger konvertieren - WinTotal.de

MFakaNemo 29.06.2011 12:04

ok danke. das werd ich gleich mal ausführen.

cosinus 29.06.2011 12:24

Gleich?? :D
Erstmal musst du die Daten woanders zwischenparken

MFakaNemo 29.06.2011 12:28

das ist fast fertig. nur noch ein paar minuten :)

hier steht auch was interessantes. es kann sogar sein, ich muss gar nicht formatieren :D

(hxxp://blog.blechkopp.net/linux/dynamische-in-basisdatentraeger-konvertieren-56/)

cosinus 29.06.2011 12:36

Hatte der Artikel mit Testdisk doch auch besagt :confused: => Tipparchiv - Dynamischer Datenträger wieder in Basisdatenträger konvertieren - WinTotal.de


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:20 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19