![]() |
Welche Auswirkung dieser Bug hat kann ich dir nun auch nicht sagen! Nichtmal die im Mint-Forum waren sich ja komplett einig darüber was die Ursache dieses Bugs ist und welche Konsequenzen der hat wurde auch nicht wirklich erwähnt :kaffee: Welche Version von Synaptic ist das eigentlich? Vllt hat die ja auch einen Bug. Hab jetzt hier kein Mint mehr, mach mal ein Code: dpkg -l | grep synaptic synaptic auf meinem Ubuntu MATE 16.04.1 hat Version 0.83: Code: $ dpkg -l | grep synaptic |
als Quote: Code: ludger@ludger-System-Product-Name ~ $ dpkg -l | grep synaptic |
Ja ganz früher hatte ich auch mal Mint genutzt, davor ganz kurz mal Ubuntu 6.06 und Xubuntu 8.04 - das ist aber schon etliche Jahre her, da war noch Mint 8 (Helena) aktuell :D Ich hatte damals viel ausprobiert das System eher als großen Spielplatz gesehen und dementsprechend auch viel gebastelt und kaputtgemacht. IIRC hatte ich irgendeinen dämlichen Fehler mit Mint und hab dann einfach mal Ubuntu wieder ausprobiert und bin dann bei Ubuntu geblieben, später dann Xubuntu und jetzt Ubuntu MATE. Ich glaube nicht, dass Ubuntu besser ist als Mint oder umgekehrt. Technisch gesehen sind es sogar völlig identische Systeme denn: Ubuntu basiert auf Debian, Mint basiert auf Ubuntu und damit auch auf Debian. Der Unterschied liegt nur ein Feinheiten....angeblich sind bei Mint schon alle Multimedia Codecs drin. Mir ist aber noch nie aufgefallen, dass in Ubuntu etwas fehlt :wtf: Was mich damals gestört hat bei Mint waren die Update-Klassen, da wurden Updates doch in Klassen von 1-5 klassifiziert. 5 war ganz gefährlich und pöhse :blabla: konnte das System gefährden. Ist doch immer noch? :confused: Kann man bei Mint jetzt dist-upgrades endlich machen, das ging doch auch nicht ne ganze Weile. Und die Mint-Releases basieren doch alle immer "nur" auf ein LTS-Ubuntu, oder? Ist jetzt kein Riesennachteil, aber wer immer brandaktuell unterwegs sein will, muss/kann auf die Zwischenreleases von Ubuntu zurückgreifen. Ich nehm die mittlerweile auch wieder alle mit. Aber naja, wer es ganz aktuell will der nimmt eh Arch Linux oder so :kaffee: |
Zitat:
Zitat:
|
WTF :wtf: Ubuntu installiert das einfach sieh selbst: Code: $ dpkg -l|awk '/linux-[hit]/ {print $2,$3}' |
Ich habe die neuen Kernel und die Header früher auch installiert, wollte jetzt aber keine zusätzliche Baustelle aufmachen. Was ist denn zu der Behauptung zu sagen, dass (manche ?) Linuxe mit einem Haufen voller alter und inaktiver Kernel laufen? PS.: Mein System hat heute noch nicht gezickt. Bei "Aktualisierungsverwaltung auffrischen" dauert es drei Sekunden, bis die Meldung kommt, dass das System auf dem neuesten Stand sei. |
Wie das bei anderen Systemen v.a. solche mit anderer Pakteverwaltung aussieht weiß ich nicht. Bei Debian und Ubuntu weiß ich das aber. Debian installiert nur einen Kernel, wenn ein Kernelupdate herauskommt wird das bestehende Paket überschrieben und bei nächsten reboot arbeitet man mit dem neu installierten Kernel. Es gibt danach keine Pakete zu entfernen. Ubuntu installiert neue Pakete wenn ein Kernelupdate ansteht. Das GRUB-Menü wird dann auch um einen Eintrag jew. erweitert wenn ein neuer Kernel reinkam. Die alten Pakete werden AFAIK nicht automatisch entfernt, sondern wenn man manuell apt autoremove aufruft oder eben komplett manuell alles entfernt über apt-get purge (purge löscht dann auch die Konfigdateien, dann bleiben keine Pakete mehr mit dem Status rc zurück) Wenn du wissen willst ob noch Konfigdateien übrig sind bei dir, also Pakete mit dem Status rc, dann kannst du zB diesen Befehl verwenden: Code: dpkg -l | awk /^rc/ Wenn gleich alle Pakete mit Status rc entfernt werden sollen, gibst du das ein (ich würde vorher aber immer mal schauen was der da so alles findet): Code: sudo apt-get purge $(dpkg -l | awk '/^rc/ {print $2}') |
Vor dem Update des Kernels kam nach dem Befehl Zitat:
Und nach dem Update kam wieder keine Meldung zu einem alten Kernel. |
Wenn der Befehl nix ausspuckt, gibt es keine Zeile, die mit rc anfängt. Also hast du keine Pakete mit dem Status rc :D Was spuckt denn Code: dpkg -l | awk /linux-[hit]/ |
Dieses: Zitat:
|
4.4.0-31.50 ist doch bei dir installiert... |
Zitat:
|
ii linux-image-4.4.0-21-generic 4.4.0-21.37 Der alte Kernel ist bei dir aber noch installiert... |
Komisch, ja. Mein Aktualisierungscenter meint, das System sei aktuell. Ich habe möglicherweise nur den aktuellen Header geupdatet und der neue Kernel kommt noch. Ich glaube, dass wir das hier abschließen können. Ich melde mich, wenn das System wieder rumzicken sollte. Danke und bis dann! |
Welcher Kernel aktuell gebootet ist erfährst du mit Code: uname -a Code: cat /proc/version |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board