Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Mint-Mate-18 Update hängen (https://www.trojaner-board.de/180610-mint-mate-18-update-haengen.html)

cosinus 29.07.2016 08:21

Welche Auswirkung dieser Bug hat kann ich dir nun auch nicht sagen! Nichtmal die im Mint-Forum waren sich ja komplett einig darüber was die Ursache dieses Bugs ist und welche Konsequenzen der hat wurde auch nicht wirklich erwähnt :kaffee:

Welche Version von Synaptic ist das eigentlich? Vllt hat die ja auch einen Bug. Hab jetzt hier kein Mint mehr, mach mal ein

Code:

dpkg -l | grep synaptic

synaptic auf meinem Ubuntu MATE 16.04.1 hat Version 0.83:

Code:

$ dpkg -l | grep synaptic
ii  synaptic                                                    0.83                                      amd64        Graphical package manager
ii  xserver-xorg-input-synaptics                                1.8.2-1ubuntu3                            amd64        Synaptics TouchPad driver for X.Org server


harlud 29.07.2016 08:44

als Quote:
Code:

ludger@ludger-System-Product-Name ~ $ dpkg -l | grep synaptic
ii  synaptic                                    0.83linuxmint3                            amd64        Graphical package manager
ii  xserver-xorg-input-synaptics                1.8.2-1ubuntu3                            amd64        Synaptics TouchPad driver for X.Org server
ludger@ludger-System-Product-Name ~ $

PS.: Du hast ja mal Mint empfohlen und bist auch, wenn ich mich recht entsinne, über Mint nach Linux umgestiegen. Welche Vorteile siehst Du bei Ubuntu gegenüber Mint?

cosinus 29.07.2016 09:20

Ja ganz früher hatte ich auch mal Mint genutzt, davor ganz kurz mal Ubuntu 6.06 und Xubuntu 8.04 - das ist aber schon etliche Jahre her, da war noch Mint 8 (Helena) aktuell :D

Ich hatte damals viel ausprobiert das System eher als großen Spielplatz gesehen und dementsprechend auch viel gebastelt und kaputtgemacht. IIRC hatte ich irgendeinen dämlichen Fehler mit Mint und hab dann einfach mal Ubuntu wieder ausprobiert und bin dann bei Ubuntu geblieben, später dann Xubuntu und jetzt Ubuntu MATE.

Ich glaube nicht, dass Ubuntu besser ist als Mint oder umgekehrt. Technisch gesehen sind es sogar völlig identische Systeme denn:

Ubuntu basiert auf Debian, Mint basiert auf Ubuntu und damit auch auf Debian.

Der Unterschied liegt nur ein Feinheiten....angeblich sind bei Mint schon alle Multimedia Codecs drin. Mir ist aber noch nie aufgefallen, dass in Ubuntu etwas fehlt :wtf:
Was mich damals gestört hat bei Mint waren die Update-Klassen, da wurden Updates doch in Klassen von 1-5 klassifiziert. 5 war ganz gefährlich und pöhse :blabla: konnte das System gefährden. Ist doch immer noch? :confused:

Kann man bei Mint jetzt dist-upgrades endlich machen, das ging doch auch nicht ne ganze Weile. Und die Mint-Releases basieren doch alle immer "nur" auf ein LTS-Ubuntu, oder? Ist jetzt kein Riesennachteil, aber wer immer brandaktuell unterwegs sein will, muss/kann auf die Zwischenreleases von Ubuntu zurückgreifen. Ich nehm die mittlerweile auch wieder alle mit. Aber naja, wer es ganz aktuell will der nimmt eh Arch Linux oder so :kaffee:

harlud 29.07.2016 09:33

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1601091)
Was mich damals gestört hat bei Mint waren die Update-Klassen, da wurden Updates doch in Klassen von 1-5 klassifiziert. 5 war ganz gefährlich und pöhse :blabla: konnte das System gefährden. Ist doch immer noch?

Ja ist noch so. Bei der Installation konnte ich meine Risikofreudigkeit angeben (Wie bei der Geldanlage...). Die Risikofreudigen wurden darauf hingewiesen, dass sie in der Lage sein sollten, ein nach Update klemmendes System selber wieder zu reparieren. Bei mir liegt noch die Kernelaktualisierung wegen Risikogruppe 5 auf Eis ( Version 4.4.0-31.50). Dazu gibt es folgende Beschreibung:
Zitat:

The Linux Kernel is responsible for hardware and drivers support. Note that this update will not remove your existing kernel. You will still be able to boot with the current kernel by choosing the advanced options in your boot menu. Please be cautious though.. kernel regressions can affect your ability to connect to the Internet or to log in graphically. DKMS modules are compiled for the most recent kernels installed on your computer. If you are using proprietary drivers and you want to use an older kernel, you will need to remove the new one first.
Diese Aktualisierung enthält 4 Pakete: linux-headers-4.4.0-31 linux-headers-4.4.0-31-generic linux-image-4.4.0-31-generic linux-image-extra-4.4.0-31-generic

cosinus 29.07.2016 09:55

WTF :wtf: Ubuntu installiert das einfach sieh selbst:

Code:

$ dpkg -l|awk '/linux-[hit]/ {print $2,$3}'
linux-headers-4.4.0-31 4.4.0-31.50
linux-headers-4.4.0-31-generic 4.4.0-31.50
linux-headers-generic 4.4.0.31.33
linux-image-4.4.0-31-generic 4.4.0-31.50
linux-image-extra-4.4.0-31-generic 4.4.0-31.50
linux-image-generic 4.4.0.31.33
linux-tools-4.4.0-31 4.4.0-31.50
linux-tools-4.4.0-31-generic 4.4.0-31.50
linux-tools-common 4.4.0-31.50
linux-tools-virtual 4.4.0.31.33


harlud 29.07.2016 10:57

Ich habe die neuen Kernel und die Header früher auch installiert, wollte jetzt aber keine zusätzliche Baustelle aufmachen.
Was ist denn zu der Behauptung zu sagen, dass (manche ?) Linuxe mit einem Haufen voller alter und inaktiver Kernel laufen?
PS.: Mein System hat heute noch nicht gezickt. Bei "Aktualisierungsverwaltung auffrischen" dauert es drei Sekunden, bis die Meldung kommt, dass das System auf dem neuesten Stand sei.

cosinus 29.07.2016 11:30

Wie das bei anderen Systemen v.a. solche mit anderer Pakteverwaltung aussieht weiß ich nicht. Bei Debian und Ubuntu weiß ich das aber.

Debian installiert nur einen Kernel, wenn ein Kernelupdate herauskommt wird das bestehende Paket überschrieben und bei nächsten reboot arbeitet man mit dem neu installierten Kernel. Es gibt danach keine Pakete zu entfernen.

Ubuntu installiert neue Pakete wenn ein Kernelupdate ansteht. Das GRUB-Menü wird dann auch um einen Eintrag jew. erweitert wenn ein neuer Kernel reinkam. Die alten Pakete werden AFAIK nicht automatisch entfernt, sondern wenn man manuell apt autoremove aufruft oder eben komplett manuell alles entfernt über apt-get purge (purge löscht dann auch die Konfigdateien, dann bleiben keine Pakete mehr mit dem Status rc zurück)

Wenn du wissen willst ob noch Konfigdateien übrig sind bei dir, also Pakete mit dem Status rc, dann kannst du zB diesen Befehl verwenden:

Code:

dpkg -l | awk /^rc/


Wenn gleich alle Pakete mit Status rc entfernt werden sollen, gibst du das ein (ich würde vorher aber immer mal schauen was der da so alles findet):

Code:

sudo apt-get purge $(dpkg -l | awk '/^rc/ {print $2}')

harlud 29.07.2016 11:51

Vor dem Update des Kernels kam nach dem Befehl
Zitat:

dpkg -l | awk /^rc/
nichts (System war ja rel. neu aufgesetzt).
Und nach dem Update kam wieder keine Meldung zu einem alten Kernel.

cosinus 29.07.2016 11:54

Wenn der Befehl nix ausspuckt, gibt es keine Zeile, die mit rc anfängt. Also hast du keine Pakete mit dem Status rc :D

Was spuckt denn

Code:

dpkg -l | awk /linux-[hit]/
bei dir so aus?

harlud 29.07.2016 12:24

Dieses:
Zitat:

ludger@ludger-System-Product-Name ~ $ dpkg -l | awk /linux-[hit]/
ii linux-headers-4.4.0-21 4.4.0-21.37 all Header files related to Linux kernel version 4.4.0
ii linux-headers-4.4.0-21-generic 4.4.0-21.37 amd64 Linux kernel headers for version 4.4.0 on 64 bit x86 SMP
ii linux-headers-4.4.0-31 4.4.0-31.50 all Header files related to Linux kernel version 4.4.0
ii linux-headers-4.4.0-31-generic 4.4.0-31.50 amd64 Linux kernel headers for version 4.4.0 on 64 bit x86 SMP
ii linux-image-4.4.0-21-generic 4.4.0-21.37 amd64 Linux kernel image for version 4.4.0 on 64 bit x86 SMP
ii linux-image-4.4.0-31-generic 4.4.0-31.50 amd64 Linux kernel image for version 4.4.0 on 64 bit x86 SMP
ii linux-image-extra-4.4.0-21-generic 4.4.0-21.37 amd64 Linux kernel extra modules for version 4.4.0 on 64 bit x86 SMP
ii linux-image-extra-4.4.0-31-generic 4.4.0-31.50 amd64 Linux kernel extra modules for version 4.4.0 on 64 bit x86 SMP
ludger@ludger-System-Product-Name ~ $

cosinus 29.07.2016 12:45

4.4.0-31.50 ist doch bei dir installiert...

harlud 29.07.2016 12:54

Zitat:

Zitat von harlud (Beitrag 1601195)
Und nach dem Update kam wieder keine Meldung zu einem alten Kernel.

Ja, hatte inzwischen den neuen Kernel installiert. Der alte Kernel wird aber offenbar nicht mehr angezeigt.

cosinus 29.07.2016 13:09

ii linux-image-4.4.0-21-generic 4.4.0-21.37

Der alte Kernel ist bei dir aber noch installiert...

harlud 29.07.2016 16:09

Komisch, ja. Mein Aktualisierungscenter meint, das System sei aktuell. Ich habe möglicherweise nur den aktuellen Header geupdatet und der neue Kernel kommt noch. Ich glaube, dass wir das hier abschließen können. Ich melde mich, wenn das System wieder rumzicken sollte. Danke und bis dann!

cosinus 29.07.2016 20:59

Welcher Kernel aktuell gebootet ist erfährst du mit

Code:

uname -a
oder

Code:

cat /proc/version


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131