![]() |
[Debian] Unter Jessie (noch testing) einige DVD's nicht abspielbar. Hallo ihr lieben, so, nachdem ich nun meinen Lagerwechsel von *buntu zu Debian vor ein paar Tagen vollzogen habe, musste ich feststellen das ein paar DVD's nicht erkannt werden. Habe ich etwas überlesen? Meine sources.list Code: # Player ist VLC. |
Hi :D Welche DVDs werden denn nicht abgespielt? Und diese hat Ubuntu klaglos wiedergegeben? :confused: |
Bsp. eine Originaldisk von FastFive, oder 2Fast2Furious. Werden beide nicht abgespielt. File wie z.B. Ted oder Twilight werden aber meckerfrei wiedergegeben. |
Ubuntu spielt die aber schon ab? |
Vielleicht hilft dir dieser Beitrag: https://help.ubuntu.com/community/Re...ts/PlayingDVDs |
Ich muss gestehen, ich habs unter Ubuntu nicht probiert gehabt. ^^ |
Die sources.list ist für die Frage eher irrelevant. jessie-updates und jessie-backports wirst du wohl sowieso nicht nutzen. Der VLC-Player spielt eigentlich recht viel ab. Aber du könntest mal andere Player versuchen wie z.B. "mplayer". Auch solltest du vielleicht besser in http://www.debianforum.de fragen. Dort wird dir bestimmt geholfen. |
Die sources.list habe ich nur gepostet, damit nicht gefragt werden muss ob ich die Multimediacodecs installiert habe. Code: deb http://www.deb-multimedia.org jessie main non-free |
Alles klar. Das Vorgehen war wohl korrekt. Warum es jedoch nicht funktioniert weiß ich nicht. |
Vergiss einfach mal den VLC Bloat! mplayer (2) sind "Tod" mpv + SMPlayer 14.9 sind in diesen Bezug die bessere Wahl auch unter Redmond positive Erfahrungen gemacht. Wie will man Abspielen direkt über ISO oder von Laufwerk ? Schaue mal in den Logs nach wegen Meldungen Failed/Error & CO |
Der Thread hat sich erledigt, ich bin nicht mehr auf purem Debian, sondern auf ein Derivat von Jessie abgewandert. Linux Mint Debian Edition 2. Dort funktioniert alles einwandfrei. Das ist was was man Debian leider zutun muss. Diese strikte haltung gegen propietäre Software, Treiber und Codecs. Zum Glück gibts Derivate die diese astrein nachliefern. Man sollte bei Debian wenigstens in Sachen Codecs ein Beispiel an Ubuntu nehmen. Schnell mal die restricted-extras installieren und schon ist es nachgerüstet. |
Sorry, will niemand auf die Füße treten. Bsp. an Ubuntu nehmen ? Ja unbedingt!, als ein Beispiel so wie man es nicht sollte,die Gründe warum Insellösungen / Schnellschüsse von Ubuntu immer wieder sterben sind mannigfaltig davon Abgesehen Mangelt es an Stabilität und Langlebigkeit. Daher auch die Änderungen der "Release Politik" komplett zum Rolling System. Dein "Beschwerde" ist ein Grund warum *bunti niemals das Erreichen wird was Debian erreicht hat. Spielweise von Schnellschuss Entwickler ohne jegliche Weitsicht. Nur darauf Bedacht noch mehr unsäglichen Bloat ins System zubringen und damit Wartbarkeit des selbigen zum "Horrortrip" wird. Btw: deb-multimedia.org ist der Schlüssel für reine Desktop User und davon beziehen auch Buntijaner ihre Ressourcen. Ansonsten gilt Suchmaschinen Bedienen können und Verständnis für Debian Ziele = Long Live System. Letztes System lief bis zum Grafikkarten Tod (> 6 Jahre) ohne Beschwerden oder sonstigen Verrenkungen. Axo: Hier reines Debian mit ein minimalen Aufwand (< 10 min) an Nacharbeit = HDTV+ Ready. |
Zitat:
Ich will hier kein Distro-Thread los treten, aber bisher habe ich mit Arch noch die besten Erfahrungen machen können. Abgesehen davon sind die Dokumentationen der Hammer. Daran sieht man das gute Entwickler eine gewisse Struktur aufrechterhalten und selten abweichen (Motto: Keep it simple) - und damit fahre ich sehr gut. |
Arch ist mega-umständlich....dann lieber gleich Debian. Oder lass den User entscheiden.Ist doch kein Wettkampf. |
Ja du hast Recht mein Beitrag hat sich gelesen wie ein Werbeslogan. Tut mir Leid diesen Eindruck wollte ich nicht erwecken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:08 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board