Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Samba umaske (https://www.trojaner-board.de/16588-samba-umaske.html)

Johannes Buchner 13.04.2005 08:53

Samba umask
 
Ich habe einen funktionierenden Samba-Server (samba-3.0.0-15) und möchte, dass meine Freigabe /logon Dateien im Mode 777 schreibt, also für alle bearbeitbar. Dazu verwende ich folgende Konfiguration in smb.conf:
Code:

[logon]
        comment = Schreiben
        path = /var/smb/user
        create mask = 777
        guest ok = no
        write list = @hnb4 lehrer
        writeable = yes

Das Problem ist, dass die Dateien trotzdem als 755 angelegt werden:
Code:

-rwxrw-rw-    1 buchner  hnb4      544768  8. Apr 07:30 Fuzzy.doc
Wieso?
Naja, eine Lösung wäre es doch, der dorthin gemountete Partition den Parameter umask=000 zu übergeben:
Code:

/dev/hdd1 /var/smb/user reiserfs user,users,umask=000  1 2
, mount nimmt das aber nicht.
Ich bitte freundlichst um Hilfe!

piet 13.04.2005 09:41

Was genau übergibst du denn an mount bzw. was steht in deiner fstab?

piet

piet 13.04.2005 10:06

Noch was, sind denn auf /var/samba/user die Rechte so gesetzt das die Gruppe (hnb4) Schreibrechte drauf hat?

piet

Johannes Buchner 13.04.2005 10:10

Der letzte Code stammt aus meine fstab. ohne dem umask-Argument funktioniert die fstab. Aber wesentlich interessanter wäre es smb richtig zu konfigurieren...
Ja, die Dateien werden mit 755 erstellt (siehe auch erster Eintrag)

piet 13.04.2005 10:30

Ja, da umask auf einer reiserfs-Platte keine gültige Option ist.

Code:

man mount
piet

Johannes Buchner 13.04.2005 10:33

lesen müsste man können ... hab mir das eh schon gedacht (*hinterhergscheidred*). Hast du mit smb.conf evtl. schon Erfahrung?

piet 13.04.2005 10:41

Nein. Noch kein Bedarf für Samba gehabt.

Aber was sagt denn ein

ls -la /var/smb/

zu Deinem Verzeichnis /user?

piet

Johannes Buchner 13.04.2005 10:42

Code:

drwxrwxrwx  10 nobody  hnb4          296 12. Apr 09:05 user
Aber die Dateien werden eh erstellt, nur halt mit falscher mask, nämlich 755 statt 777 ...

Johannes Buchner 13.04.2005 12:13

Danke, Thread kann geschlossen werden:
habe auf http://www.pk-applets.de/linux/smb_conf1.txt das Kommando
Code:

force create mode = 0777
gefunden, das funktioniert.
übrigens: force create mask gibts nicht.

dj_ 17.02.2006 11:26

Samba benutzt die x-bits von Dateien/Ordnern, um die Windows-Dateiattribute System/Archiv etc. zu speichern. Um alle x-bits gesetzt zu bekommen, muss man die entsprechenden Windows-Attribute setzen bzw nicht setzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:46 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131