![]() |
Ich hab schon ziemlich an Anfang gesagt, dass dein Rechner nicht mehr wirklich aktuell ist. KDE ist ein Desktop, der meiner Meinung nach nicht für jahrealte Rechner konzipiert wurde (auch Unity vom "echten" Ubuntu ist nach meinen bisherigen Erfahrungen sehr fett und reaktionsträge) Nimm für deine alte Kiste einfach eine Distro, die XFCE oder LXDE verwendet. Kannst natürlich auch das jetzige OpenSuse mit XFCE installieren bzw wenn du das so schon installiert hast diese Installation behalten. |
Zitat:
|
Lubuntu hab ich gestern auf mein älteres Notebook installiert, läuft richtig fix. |
Zitat:
Meine Tochter war so begeistert, dass sie sich den gleich als VM bei mir bestellt hat:taenzer: Lubuntu sehe ich durchaus als Alternative für User, die von der MS-Schiene kommen, keine Zocker und Poweruser sind, ihre funktionierende Technik nicht ersetzen können/wollen und nur surfen und Bürokram machen. Bestimmte Sachen sind doch sehr MS-nah gestaltet. Etwas googeln, dann sollte jeder das BS installieren und benutzen können:applaus: |
@Dump: mach mal nen Memtest auf der Kiste. Wenn LXDE läuft und KDE nicht kann das daran liegen dass nicht genug Speicher für KDE vorhanden ist (=> kein Problem, dann läufts mit LXDE wie Cosinus schrieb) oder aber auch dass der RAM in den höheren Adressbereichen defekt ist- dann läuft die Kiste nie zuverlässig. Daher am besten Memtest mal ein paar Stunden laufen lassen. Wenn es nur an der Speichermenge liegt "käme" der Rechner übrigens auch unter KDE nach einer gewissen Zeit wieder- der würde sich nicht ewig aufhängen. Zumindest nicht wenn die Swap Partition groß genug gewählt ist (ca 2 Gb sind in dem Fall nicht verkehrt). |
Übrigens habe ich hier 2 Rechner mit deutlich schwächerer Hardware als der Threadersteller unter OpenSuse mit KDE am Laufen, geht einwandfrei. (Und wenn man im Job Win 7 benutzen muss fühlt sich das sogar ziemlich fix an ;) so im Vergleich). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board