![]() |
Ubuntu und NTFS Jo TBler, ich melde mich auch wieder aus der Versenkung. Da ich mir irgendwie nach fast 3 Jahren mein Windows Vista zerschossen habe bzw mit der gesamten Technik irgendwie auf Kriegsfuß stehe momentan, habe ich mir nun eine Ubuntu Live CD gebrannt. Damit möchte ich mich die nächsten Monate durchschlagen, da ich von Patitionierung so garkeine Ahnung habe. Da ich ein absoluter Laie bei Linux bin, wollte ich mal anfragen, ob Ubuntu 12.04 auch Daten einer Patition mit dem NTFS Dateisystem auslesen kann - meine externe Festplatte + Laptop habe ich auch geschrottet, weswegen ich keine Datensicherung durchführen kann. :Boogie: |
Hi Fabula :) kurz und knapp: Natürlich geht das. Früher brauchte man ein extra Paket namens NTFS -3g, um Zugriff auf NTFS-Systeme zu haben. Ab Ubuntu 7.04 ist dieses Paket aber schon im Standardumfang enthalten, du solltest alle Dateien über die LiveCD auslesen können. ;) |
Ok, danke Jazzer :) Kann geschlossen werden. |
Es wäre sehr sinnvoll wenn du dir eine neue externe Festplatte holen und alle wichtigen Daten auf der zerschossenen Windows Partition per Ubuntu auf diese extrahieren würdest... |
Ich habe noch zwei Festplatten, da fehlt mir nur ein Kabel :D Mein Problem ist, ich habe einen Medion Akoya P7700D und weiß, dass Medion ein Teil des BIOS auf die Festplatte schreibt (bzw das früher getan hat). Auf einer meiner HDDs ist noch ein Lauffähiges Win XP drauf, allerdings traue ich mich nicht, diese Festplatte als Master einzustecken, da ein Teil des Bios fehlen könnte. Die CD geht übrigends nicht auf dem PC. Man sieht kurz den Lila Bildschirm von Ubuntu, dann wird's schwarz und der Cursor oben blinkt nur. Keinerlei Chance, den PC sanft neuzustarten. |
Wenn ich Ubuntu als Suchbegriff zusammen mit der Bezeichnung deines Laptops bei Google eingebe finde ich Threads wo Leute damit unter Unbuntu WLAN Probleme hatten. Also muss die Installation bei ihnen geklappt haben. Hast du die "md5sum" Prüfung durchgeführt nachdem du das Iso runtergeladen hattest ? Hast du dein Brennprogramm die Daten prüfen lassen ? Mal nen anderen Rohling verwendet ? Ich bin ab und zu in die Falle "getappt" dass mein Rechner von bestimmten Rohlingen einfach nicht (richtig) bootet.. |
Das ist kein Laptop, das ist ein Desktop PC (www.pcwelt.de/produkte/Aldi-PC-Mai-2009-im-Test-Medion-Akoya-P7700-D-MD8848-316258.html) Mea culpa. Hast du die "md5sum" Prüfung durchgeführt nachdem du das Iso runtergeladen hattest ? Ja. Hast du dein Brennprogramm die Daten prüfen lassen ? Ja. Mal nen anderen Rohling verwendet ? Nein. :stirn: Ich werde es bei Zeit mal versuchen, was jedoch erst am Dienstag sein wird. Danke für den Tipp! |
Zitat:
|
Auf ner versteckten Partition werden normalerweise bei den OEM/Recovery-Geräten die Daten des PC etc. hinterlegt, incl. den Infos zur wiederherstellung, aber n anderes OS kannst du ohne Probs installieren. Was du meinst ist warsch. das Branding des Bios, interessiert aber auch nur für den Fall, das du dein altes OS auf nem anderen Rechner bzw auf deinem Rechner mit neuer HW installieren willst. Gruß Mira |
Die Recovery-Partition wäre natürlich eine Erklärung dafür, was Fabula meinen könnte, hat aber mit dem BIOS nichts zu tun. Zitat:
|
Hast, oder hattest du z.B. oft bei den Versionen von Dell, war allerdings vor allem bevor die Software auch getrennt von der HW verkauft werden durfte, mittlerweile kann man z.B. auch ein Windows von Dell auf jedem anderen Rechner installieren, kann je nachdem nur schonmal vorkommen, das man n Branding ins Bios schreiben muss, wenn man es installieren will, ist aber auch eher bei älteren OS-Versionen der Fall. |
OT Ich hatte - wenn ich es probiert hatte - hatte ich auch mit keiner Dell-XP-CD diesbezüglich Probleme. Im Gegenteil, eine Dell-XP-CD hilft mir seit Jahren aus, da ich selber kein XP-Home-Version habe, wenn die Home-CD eines Kunden nicht mehr sauber lesbar ist. Hat auch regelmäßig kein Problem mit dem Kunden-Product-Key. Entsprechendes gilt für eine Medion-XP-Media-Center-CD. Bei XP-Gold, W2K oder NT4 habe ich es durchgehend IIRC aber nie probiert |
Entschuldigt für das offenlassen. Also, ein bekannter hat auch einen Medion PC - die Festplatte wurde herausgebaut, eine andere hinein (als Master). Der PC startet nicht mehr. Er geht an, fängt an zu booten und sucht dann wie bekloppt auf der Festplatte, weswegen er davon ausgeht, dass ein Teil des BIOS auf der Festplatte ist und der PC deshalb nicht mehr startet. Wer eine plausiblere/wahrscheinlichere Erklärung dafür hat, kann sie mir gern geben. Mein Stand der Dinge ist, es fehlt noch ein Kabel und dann kann ich meine Windows XP Patition in Betrieb nehmen. Hoffentlich. |
Zitat:
(*) Eine PC ohne Betriebssystem wird suchen aber kein Betriebssystem finden, also nicht mehr tun als suchen. Wenn auf der HDD zum Beispiel Windows XP installiert ist, aber auf einem anderen Rechner installiert wurde, dann kann genau so ein Effekt auftreten. Wenn AHCI aktiviert ist im BIOS, dann lässt sich XP mit zu alten Service-Pack-Level nicht installieren. Aber jemand der "sofort" glaubt zu wissen, bei einem 08/15-PC (egal ob Medion oder sonst einer) wäre ein Teil des BIOSes auf der HDD, der könnte anfällig sein für beliebige andere Fehler. :pfeiff: Zitat:
|
Naja, davon auszugehen, dass er das sofort glaubt ist auch irgendwie... mir fällt das wort nicht ein, Schattilein :pfeiff: Ich glaub der hat alle seine Ideen und möglichkeiten ausgeschöpft. Lassen wir das am besten einfach Ok, es hat sich verschoben, mein PC hat kein Jumperkabel oder ich bin zu blöd um es zu sehen. :rofl: Ich habe eine neue (und garantiert Funktionierende, da damit erst installiert wurde) Ubuntu Live CD reingeschoben, konnte auswählen, Sprache, ohne Installation starten... Es verweilte wieder beim Cusor oben links in der Ecke. Der PC macht mich wahnsinnig. |
Zitat:
Aber es gibt kein Jumperkabel, es gibt aber Kabel und "Jumper". SATA-HDDs brauchen weder Jumper noch gibt es da Master oder Slave (an einem Kabel). Wenn du unbedingt Linux auf diesem PC laufen lassen willst, dann könntest du einfach mal eine andere Distribution ausprobieren. Aber vielleicht ist ja weder Vista noch Ubuntu defekt bzw. inkompatibel, vielleicht hat der PC einen kräftigen Schlag. (Hardwaredefekt) |
Manchmal hilft auch die Boot Option "nomodeset": https://help.ubuntu.com/community/BootOptions Oder vga=771 probieren und sehen ob dann die graphische Benutzeroberfläche kommt (falls die Grafikkarte irgendwie falsch erkannt wurde...) https://help.ubuntu.com/community/BootOptions |
@W_Dackel Danke, ich lese es mir morgen durch @Schatten Ist aber eine ATAPI Festplatte. Ergo brauch ich nen Jumper oder hab ich da was falsch in Erinnerung? |
IDE meinst du ? Dann brauchst du wirklich den Jumper, außer die Platte ist ohne jeglichen Jumper als "Master" konfiguriert und hängt alleine am Kabel. |
Zitat:
In der Regel (es gibt also Ausnahmen) sind an einer HDD aber genügend Jumper, muss man nur Umstecken. Falls da der Hersteller sich mal wieder die 0,0005 Cent gespart hat, könntest du es mit Umjumperung beider Festplatten die an einem Kabel hängen auf cable select (CS) versuchen oder von einer alten (ungenutzte) Hauptplatine dir einen Jumper "ausleihen". Die sind zwar oft größer, passen aber trotzdem. Falls das MoBo kein Volldefekt ist, Position gut merken, notieren. CS: Beide Festplatten müssen als CS gejumpert sein, die HDD am Ende ist "Master", die Platte im der Mitte "Slave". |
Sorry Shadow, dass mein Hirn noch voller Kabel war :rofl: Ich muss das nun nen Kumpel machen lassen, hab mir heute nen Finger eingequetscht. Ich halte euch auf dem Laufenden. |
Sag deinen Fingern gute Besserung :daumenhoc |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board