Datenbank von illegalem Card-Sharing-Anbieter gehackt
Unbekannte haben die Datenbank eines Online-Shops gehackt, über den Card-Sharing-Pakete zum illegalen Empfang von Pay-TV-Programmen angeboten wurden.
Weiterlesen...
Symantec: Cybercrime-Schäden reichen an Umsätze im Drogenhandel heran
Laut dem Cybercrime Report des Sicherheitssoftware-Herstellers belief sich der durch Internet-Kriminalität verursachte finanzielle Schaden in den vergangenen zwölf Monaten auf 114 Milliarden US-Dollar.
Weiterlesen...
CA GlobalSign nimmt Arbeit wieder auf
Es seien keine Hinweise auf einer Kompromittierung der CA-System gefunden worden. Derweil diskutieren Spezialisten um die Möglichkeit, dass der DigiNotar-Hacker das Windows-Update knacken kann.
Weiterlesen...
Facebook-Tool erleichtert Stalkern die Arbeit
Sicherheitsexperten demonstrieren, wie man per Social Engineering an die persönlichen Daten von Facebook-Nutzern kommt, die eigentlich nur für einen bestimmten Personenkreis freigegeben wurden.
Weiterlesen...
Die Rückkehr des BIOS-Trojaners
Antivirenexperten haben einen neuen Schädling entdeckt, der sich in das Award-BIOS einklinkt und dadurch sogar einen Festplattentausch überlebt.
Weiterlesen...
Microsoft scheucht Virenscanner-App vom Windows-Phone-Marktplatz
Die Virenscanner-App von AVG übermittelt standardmäßig den Standort des Nutzers an den Server des Herstellers. Und auch die Anzahl der aufspürbaren Schädlinge scheint eher überschaubar zu sein.
Weiterlesen...
c't seziert Banking-Trojaner ZeuS
Die c't-Redaktion hat die Funktionsweise des aus mehr als 50.000 Zeilen bestehenden ZeuS-Codes analysiert und rät: Wer kostenlose Virenscanner verwendet, sollte zusätzlich eine Verhaltensüberwachung installieren.
Weiterlesen...
Shopping-Portal BuyVIP warnt vor Datenmissbrauch
In einer Mail an alle Kunden schreibt die Amazon-Tochter, es sei "möglicherweise zu einem nicht autorisierten Zugriff" auf persönliche Daten gekommen.
Weiterlesen...
Norton 2012: Schneller Schutz mit Schönheitsfehler
Die 2012-Generation von Nortons Virenschutzprodukten bietet vor allem Verbesserungen im Detail. Ein Fehler in der Behandlung von Zip-Archiven kann allerdings zu Datenverlust führen.
Weiterlesen...
DigiNotar-Hack: Auch Apple reagiert auf Zertifikatsklau
Mit einem Sicherheits-Update für Mac OS X reagiert auch Apple auf die Kompromittierung des niederländischen Zertifikatsanbieters DigiNotar.
Weiterlesen...