![]() |
PC Verkauf bei ebay: Datenschutz bei Festplatte Hi, ich will bei ebay einen PC verkaufen. Allerdings wollte ich die Festplatte drinnen lassen, weil ich glaube, dass sonst wenige den PC kaufen werden. Ich weiß aber, dass es Datenschutz-Probleme geben kann, wenn man die Festplatte drinnen lässt. Ich habe auch gelesen, dass Formatieren nichts bringt, weild ort die Daten nicht gelöscht werden, sie sind physikalisch noch vorhanden. Dann las ich was von dem mehrmaligen Überschreiben der Festplatte mit Linux-Knoppix. Kann mir jemand helfen, wie ich sicher gehen kann, dass alle daten sicher (gelöscht) sind? |
Zitat:
Zitat:
Nur gegoogled, nicht wirklich überprüfend durchgelesen: http://sw-guide.de/2009-02/festplatten-sicher-und-zuverlaessig-loeschen/ |
Mit dem löschst du auch KOMPLETT alles von der Festplatte: DBAN |
hmm, ja wieder mal vergessen :eek:. Ist die Krux wenn man für andere Zwecke kommerzielle Software einsetzt die einen "Eraser" dabei hat. Man vergisst gute und eventuell kostenfreie Alternativen. |
Zitat:
Wirklich? Das wäre nämlich ja gnz einfach... Wie löscht es die? Überschreibt es nur? Wie lange dauerts? |
Zitat:
|
Naja da hört man viel. Mal das einmaliiges Überschrieben nichts bringt, in dem Artikel wird gesagt, das es riecht. Bin verwirrt. |
DBAN löscht alles, wirklich alles und damit lässt sich auch nichts wiederherstellen. Wie lange es dauert, weiß ich nicht. Musst du probieren. Ich denke, nicht länger wie ein Tag. :P |
Zitat:
|
Hey cool :D. Dann wäre mom alles klar. DBAN fuinde ich bis jetzt sehr symphatisch. |
Hallo zusammen! Bei mir war dann hinterher der MBR kaputt. Das würde der ebay-Käufer wohl nicht so gut finden. Den MBR kann man aber wieder reparieren. Anleitung u.a. hier . Außerdem ist das Programm ein Lehrstück für angloamerikanischen Humor. Man startet den Löschvorgang durch Anklicken von "nuke all". Gruß harlud |
Zitat:
|
Ich hatte gestern mal, nach einem Problem, meinen 8GB USB Stick, komplett gelöscht! Formatieren half nix... Hab dann das Programm DiskErease gefunden und das hat den kompletten Stick mit Nullen überschrieben. Musste ihn danach zwar wieder formatieren, aber ich glaube so dürfte auf dem Ding nix mehr drauf gewesen sein, was man mit Tools wieder herstellen kann (Ausser vielen Nullen). Es hat so 15 Minuten gedauert, bis die 7,3 GB Ereased waren, deshalb wird es bei grossen Festplatten "etwas" länger dauern, da da ja alles überschrieben wird! Die Frage ist dann...Kann man die danach noch formatieren? Wenn der MBR aber überschrieben wird, dann müsste man ihn mit WIN wieder drauf schreiben, was aber auch machbar wäre! USB Sticks haben sowas ja nicht! |
LOL. Toll, danke für diese Hilfe... Ich bin kein Computer Fachmann und jetzt lese ich das da was kaputt geht?? Wieso werden denn nicht einfa h die Daten überschrieben und dann ist die HDD leer und man kann neu Win drauf spielen. Sind die Daten eigentlich sicher, wenn man einfach Windows neu drauf macht? Oder kann man da die alten Daten wiederherstellen? |
Wenn ich DBAN nutze (gibt es da irgendwo eine Anleitung? Auf der Website steht ja kaum was. Welche Funktion sollte ich wählen?) ist dann auch WIndows gelöscht? D.h. Windows wird nicht mehr gestartet, wenn ich den PC anmache? Wie erkenne ich dann dass das mbr defekt ist? Kann ich es dann trotzdem mit der WIn-CD repaieren, wenn Windows gelöscht wurde? Theoretisch könnte ich ja Windows wieder installieren nachdme ich DBAn ausgeführt habe und die Daten sind ja dann alle weg.. würde den Käufer sicherlich freuen... |
Zitat:
Cheers |
1) Geht das MBR denn immer kaputt und kann ich das einfach so mit der Windows CD repaieren, auch wenn Windows gelöscht ist... 2)Reic ht es aus die quick erase Funktion zu wählen? Wclhe sollte ich nehmen? Wie lnage dauert das bei eirn 250 GB Platte? |
Hallo Capella! Deine Frage scheint bei den Helfern hier kein großes Interesse zu finden, also versuche ich es mal (vielleicht als Diskussionsgrundlage): zu 1.) Wenn man die ganze Platte "genuked" hat, ist der MBR weg. Man kann das Programm aber wohl auch so einstellen, daß nur einzelne Partitionen "genuked" werden. Ob man den MBR mit der Windows-CD reparieren kann, hängt wohl von der Art der CD ab. Nach allem, was ich so gelesen habe, kann man den MBR dann reparieren, wenn man den Computer auch von der CD starten kann. Das kannst Du ja vorher ausprobieren. zu 2.) Ob quick-erase ausreicht (alles wird einmal mit Nullen überschrieben), hängt von Deinem Sicherheitsbedürfnis und von der Sensibilität Deiner Daten ab. Betriebsgeheimnisse und Zugangsdaten von z.B. Paypal muß man anders schützen als die letzten Urlaubsfotos. Bei den Urlaubsfotos reicht sicher das sichere Löschen der Datei mit Ccleaner. Dort kann man bei Einstellungen/Einstellungen/sicheres Löschen das dreimalige Überschreiben aktivieren. Gruß harlud |
Zitat:
Allerdings würde ich aus rein formalen juristischen Gründen (um z.B. dem Bundesdatenschutzgesetz zu genügen/juristisch auf der unangreifbaren Seite zu sein) Geschäftsgeheimnisse bzw. Daten die ein Datenschutzproblem aufwerfen können trotzdem mehrmals löschen. Juckt mich ja nicht ob der PC eine Stunde oder drei Tage rumnuckelt. Bootfähigkeit alleine reicht nicht unbedingt, es gibt XP-CDs bei denen erreicht man die Reparaturkonsole NICHT. Wenn man XP auch installieren will (also mit dem Product-Key und installiert verkaufen will) reicht es aber, denn Windows erstellt bei der Installation den MBR (sowieso) neu. FDISK von wo auch immer (von mir aus auch von einem Linux-Live-System) schreibt aber auch einen gültigen MBR. DBAN kann aber nicht nur komplette Festplatten, sondern auch gezielt einzelne Partitionen löschen. Also wo ist das Problem? :headbang: Nachtrag: Zitat:
Zitat:
|
Also nur umzu vertsehen, ob ich es verstanden habe. Ich "nuke" am besten mit Zufallszahlen. Dauert das erheblich länger als der quick erase? Könnt ihr mir grob sagen, wie lange denn das dauuert? Soll ich mit 24 Stunden rechnen? Biite nur grob, da ich unter Zeitdruck stehe und das alles planen muss (mit dem Vekauf und Umzug nebenbei). Wenn ich das Programm ausführe,ist die Bedienung benutzerfreundlich? D.h. kann ichmich da zurcht finden, ohne die Anleitung gelesen zu haben? Wenn die Platte nun überschrieben ist, kann ich mit meiner Windows-CD Windows wieder neu installieren (auch wenn der mbr beschädigt ist!)? Ohne Probleme? |
Da es dir wohl echt zu umständlich ist mal einen KURZEN Blick in den hier angegebenen Link zu blicken nehm ich mir mal die Freiheit dir den wichtigsten Teil rauszukopieren, dann musst du dir zumindest diese achsoschwere Arbeit nicht mehr machen... Code: Wenn Sie die DBAN-Diskette bzw. DBAN-CD booten, erscheint zunächst folgende Anzeige: (Text aus Datei warning.txt) Nochmal zusammengefasst heisst dann dann für dich: 1) Disk einlegen und booten 2) ENTER drücken 3) Partitionen/Festplatten mit den Pfeiltasten oder J und K auswählen und Leertaste drücken zum markieren 4) die Taste M drücken und die Löschmethode PRNG Stream auswählen (Leertaste drücken), sodass mit Zufallszahlen überschrieben wird 5) die Taste R drücken und die Anzahl der Durchgänge auswählen...davon hängt dann natürlich auch ab wie lang das Toll dann braucht.. 6) F10 drücken Um wieder Windows aufspielen zu können muss die Festplatté davor formatiert werden, dazu genügt es meistens die Orginal Windows CD einzulegen und den Anweisungen dort zu folgen. :kaffee: Achja, wegen der Zeit: Die Zeit kannst du selbst ausrechnen: Durchschnittliche Schreibgeschwindigkeit (MB/s) x 60 (Sekunden) = MB/Minute : Gigabyte = Zeit für einen Durchgang. Bei einer 160GB HDD und einer Datenrate von ca 60MB/s ergibt das etwa 45 Minuten pro Durchgang |
Hmmm, jetzt frage ich mich gerae, welche Datei ich denn runterladen soll? Bei der hier steht nämlich beta...http://www.dban.org/download Soll ich die Datei nun entpacken und dann auf den USB-Stick machen (geht das überhaupt, weil da nur CD steht)? |
Es braucht ja nur mal schnell wer sagen, was ich runterladenn soll. Habe nämlich jetzt vor, die platte zu überschreiben. Danke. |
Also mal ehrlich wie soll ich denn die iso auf mein usb stick bekommen, wenn die .exe Datei nichrt vorhandne ist, die heir beschrieben wird. http://www.fz-juelich.de/jsc/sicherheit/download/freeware.1/eraser/zam-doc/dban-zam.htm#KAP21 Schnelle Hilfe hat man hier nicht zu erwarten, oder? |
Hallo Capella! Das Wort "exe" kommt im ganzen Thread nur einmal vor, nämlich hier: Zitat:
DBAN ist ein Linux Mikrobetriebssystem mit der Spezialfähigkeit, die Festplatte zu "nuken". Weil Linux kein .exe, die gibts nämlich nur bei Windows. Das DBAN wird nur in den Arbeitsspeicher geladen und verrichtet von dort sein zerstörerisches Werk. Wenn man den Strom abstellt, ist es weg. Dein Statement Zitat:
Gruß harlud |
Klar, gut, das verstehe ich! Werde ich vielleicht auch machen. Aber ich möchte das eben auf mein USB-Stick machen und nicht auf eine CD! Soll ja gehen. Doch wie? Und .exe kommt schon vor und zwar genau hier am Ende des ersten Abschnitts: http://www.fz-juelich.de/jsc/sicherheit/download/freeware.1/eraser/zam-doc/dban-zam.htm#KAP21 Zudem habe ich die dban-2.2.6_i586.iso runtergeladen, doch wie starte ich nun das "programm", sodass es auf meinem USB-Stick ist? Oder kann ich die Dateien einfach drauf kopieren?? |
Ich habe keine Ahnung, trotzdem antworte ich hier mal ganz schnell, sodass nicht wieder rumgenörgelt wird dass hier einem nicht geholfen wird... Nehm den Stick und leg ihn unter eine Presse, schneide einen Kreis aus und schieb das Teil in dein CD-Laufwerk, mit etwas Glück kannst du dann deine iso mittels Brennsoftware auf den Stick bekommen... :killpc: Wenn du es außerdem dann noch so eilig hast das du nicht warten kannst bis hier jemand schreibt wie man es auch anders macht, dann nimm doch einfach schnell ne CD und die Sache ist erledigt. (meine Meinung dazu) Was ich dir anbieten kann ist das hier: BootDiskToBootStick Ich hab damit keinerlei Erfahrung, geschweige denn weiss ich ob es funktioniert... Auch weiss ich nicht was es alles kann und was nicht... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Kurze Ergänzung: Normale Linuxbetriebssysteme haben für die Erstellung eibnes bootfähigen USB-Sticks einen Universal Installer. Das sieht dann so aus (Anhang), funktioniert aber nur mit dem laufenden Betriebssystem. |
Ich habe nur Windows... Also muss ich wohl doch CD. Obwohl das ziemlich umständlich ist (habe keine eigenen CDs, muss gebrannt werden, etc.) Ich meinte irgendwo gelesen zu haben, dass man das mit einem USBStick booten kann??!! |
Hallo, also ich habe es heute versucht, habe der Anleitung oben gefolgt und F10 gedrückt. Dann kommt aber so ein schwarzer Bildschirm mit den Meldungen: DBAN finished with non-fatal errors und überall steht verstreut: ERROR /dev/sdd (process crash) Press and hold the power button to shutdown Klingt mir nicht so als hätte es funktioniert, zudem die Medlungen nach einer Sekunde kamen, als ich F10 drückte. |
Vielleichtg weiß ja ein kompetenter Mensch hier weiter.:dankeschoen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo Capella! Eine bootfähige Linux ISO-Datei müsste so wie der Screenshot im Anhang aussehen. Diese kommt von der alten Dikette (3 1/2 Zoll Floppy-Disk), mit der ich vor Jahren 2 Festplatten gelöscht habe. Besonders wichtig ist für einen richtigen Bootprozess die Datei Initrd . Wenn die bei Dir fehlt, ist etwas mit dem Brennen der ISO-Datei falsch gewesen. Wenn sie vorhanden ist, musst Du noch mal in die Bedienungsanleitung schauen. Schau mal nach, ob Deine CD solche Dateien hat, wie im Anhang zu sehen sind, insbesondere ob die initrd.gz Datei dabei ist. Gruß harlud |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Bei mir fehlt einiges... Ich habe die iso doch aber von der dban seite runtergeladen und frage mich wieo das nicht vollständig ist. Auf der CD sind genau die Dateien drauf, die auch bei der entpackten runtergeladenen Datei sind. Kann ich eigentlich die Datei nehmen, die in der Bedienungsanleitung ist, obwohl das eine ältere von 2006 ist? Hier die CD: |
Ich habe was entdeckt! Es ist einfach kein Verlass, besonders auf diese Programmierer. Das hier ist Mist, damit hat man die Dateien auf der CD wie ich sie habe: http://www.dban.org/download (Dann ist eigentlich ein Laie schon verwirrt) Der nächste Schritt wäre dann, man geht auf sorceforge, wo man auch von der Seite hingeleitet wird: http://sourceforge.net/projects/dban/ Und siehe da, was da einem zum Download angeboten wird: Dasselbe. Wieder ist der Laie verwirrt. Klickt man auf 'view all files', will man in gewohnter Manier die aktuelle Version, und siehe da: Man bekommt dieselbe Datei angeboten.:killpc: Eben musste ich feststellen, dass man das bekomt, wovon überall geredet wird, aber immer die falsche Datei angeboten wird!! Im Ordner dban-1.0.7 findt sich nun die ersehnte .exe. allerdings iene veraltete Version (wieder verwirrend für einen Laien, wieso es für die aktuelle Version auch nicht diese "richtige" Datei gibt). UND MIT DIESER EXE KANN ICH AUCH DBAN AUF MEINEN USB-STICK MACHEN!!! Wahrschienlich würde die CD auch funktioneiren, wenn ich dban-1.0.7_i386.iso runterladen würde. Aber ein USB-Stick ist halt handlicher. Auf dem Stick sind nun sogar haargenau dieselben Dateien drauf wie im angehängten Bild von harlud! Morgen werde ich es dann nochmal versuchen! Ihr werdet von mir hören! So mal kurz Dampf abgelassen.:glaskugel2: |
Ergänzung und Zitat von Darik's Boot and Nuke | Download Darik's Boot and Nuke software for free at SourceForge.net: Zitat:
|
Joa, wie sdu siehst hatte ich ja jeweils das mit dem i... Habe gerade geggoglet und das kennzeichnet ja einen Intel Prozessor. Ich habe aber kein Intel, sondern AMD?! |
Hauptsache PC-Familie und nicht Mac oder Commodore64 oder Cray . Gruß harlud |
So schön nach Anleitung die Daten auf den Stick gemaacht, waren auch alle drauf. gebootet und es kommt gar nix oder ses steht "boot failed"... Wenn uich nun irgendeine iso brenne, habe ich niedie benötigten Dtaeien!! Könnt ihr das nicht mal nachprüfen und eine runterladen und auf ne CD brennen? Ich wäre ehr dankbar, weil scheinbar nix mher funktioniert. Am Sonntag läuft ach das Angebot bei ebay aus und ich wollte vorher eigentlich noch ändern, dass ich WIndows drauf spiele. Und weil wenn es nicht funzt, muss ich die Festplatte ausbauen! |
Hallo Capella! Du bist offenbar von der Bedienungsanleitung abgewichen. Also nochmal: für PCs passendes DBAN herunterladen, als ISO auf CD brennen, prüfen, ob die einschlägigen Linuxdateien drauf sind (initrd etc.), Computer ausschalten und von dieser neu CD booten. Manchmal gibts Probleme mit dem Brennen der ISO-Datei. Deshalb hier ein Auszug aus dem Puppy-4-Handbuch zum Thema ISO-Datei: Zitat:
Viel Erfolg! Gruß harlud |
Also ich habe das Gefühl, du gehst gar nicht auf meine Probleme ein und schriebst immer nur Standard-Phrasen. Ich weiß, was ich zu tun habe. Ich bin mittlerweile bei der 5. CD. Habe eben m,al Nero runtergeladen, wiel ich dachte es lag am Brenner, dass der iso nicht richtig brennt. Aber ich habe es als iso gebrannt und mit Nero jetzt auch. Und nochmal: Es sind nicht die Dateien drauf! Es sind imer dieselben wie ich oben als Bild angehängt habe! Allerdings wenn ich boote klappt eigentlich alles: Ich kann die Platte wählen, ich kann die Methode wählen, die RUnden wählen. Nur wenn ich dann auf F10 drücke, kommen die Fehlermeldungen wie ich sie auch schón mal heir beschrieben habe! dann kan es doch nur an der iso Datei liegen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3) Also wie gewünscht: Ich habe dban-2.2.6_i586.iso heruntergeladen und die MD5 Summe cb0a4b6b7cee3342359e9cd6e324138f erhalten. Die Dateien der ISO-CD aus Sicht von Windows 2000 sind in Anhang 1 Screenshots vom laufenden Programm sind in Anhang 2 und 3. Hast Du die Festplatten in RAID -Technik? Im RAID-Ordner steht nämlich: Zitat:
Gruß harlud |
Danke. Aber diese DAteien habe ich ja auch und die Screenshots sehen bei mir auch alle gleich aus. Nur die Ausführung funktioneirt nicht. Wie stelle ich fest ob ich eine RAID Platte habe? Muss ich dann einen anderen Weg zur Überschreibung nehmen als DBAN? Hier mal ein Auszug vopn PC izard: Zitat:
|
Zitat aus dem Wikipedia-Artikel: Zitat:
Sonst weiß ich auch nicht weiter. Gruß harlud |
Ich denke eine...^^ siehe oben editierten Beitrag. Alo PC Wizard sagt mir, bei Anzahl der Festpllaten: 1 Alsoo keine RAID? |
Hallo Capella! Vielleicht fehlt ja auch ein Treiber im Linuxsystem (unwahrscheinlich aber möglich). Alternativ schau mal hier: WipeDisk - Download - CHIP Online oder hier Eraser - Download - CHIP Online. Allerdings habe ich damit keine Erfahrung. Alternativ: Black&Decker Gruß harlud |
Aber sind das nicht gerade Programme, die die Festplatte nicht komplett überschreiben können, da sie ja während des laufenden Betriebssystem arbeiten und können somit nicht Systemdateien löschen... Vonr eraser wurde daher auch schon mal hier abgeraten. Ich lade gerade Knoppix runter und wollte mit dd die Platte löschen... |
Hi, also ich versuche gerade die Festplatte unter Knoppix mit dd zu löschen. Seit ich vor über eine Stunde den Befehl dd if=/dev/zero of=/dev/sda eingegeben habe, blinkt nach dieser Befehlszeile in der Konsole nur der Cursor. Ich habe ja schon gelesen, dass es so keine Fortschrittsanzeige gibt. Ich hoffe nur, dass das mit dem blinkenden Cursor so "normal" ist. Woher weiß ich überhaupt, dass die Platte nun überschrieben wird? |
Hat dein PC kein HDD-Lamperl? Egal mit welchem OS ein HDD-Löschprogramm muss natürlich immer von einem anderen System aus gestartet werden, egalk ob windows-basiert oder von Linux. Niemand hat dir gesagt (okay ich habe hier nicht alles gelesen) "Eraser" (oder was auch immer) vom zu löschenden Windows aus selber zu starten. Du solltest vielleicht auch mal einfach Anweisungen (der Softwarehersteller) lesen, statt immer nur zu fragen. |
ach das Lämpchen mit dem Zylinder? Ja, das blinkt. Also ein gute Zeichen, dass sie überschrieben wird.^^ Ich habe vorhion mal str-c gedrückt und der Vorgang wurde abgebrochen und gesagt, dass 95 GB überschrieben wurden. Also klappt's!:applaus: Jetzt nochmal von vorne... |
So, endlich nach knapp 4 Stunden hat es geklappt! Festplatte erfolgreich mit Nullen überschrieben, nach Neustart kam nichts mehr. Ich werde jetzt für den Verkauf Win neu installieren. Ich bedanke mich für die kompetente Hilfe hier!;) |
Zitat:
|
Hm, das mit dem pv (pipeviewer) las sich eben so einfach an ist aber doch anders als ich dachte :wtf: Deinen dd Befehl um die Platte zu wipen müsste so lauten: Code: dd if=/dev/zero | pv | dd of=/dev/sda Edit: Müsste dann auch so gehen => pv /dev/zero > /dev/sda oder mit Zufallszahlen: pv /dev/urandom > /dev/sda Wer gerne in der shell kopiert und dazu natürlich cp nutzt, aber einen Status haben will, da braucht man kein cp mehr :o Code: pv /quell/datei > /ziel/datei Code: pv /dev/sda1 > /dev/null und eine tolle Spielerei hier :rofl: Code: pv /dev/zero > /dev/null |
Ah gut. Werde ich mir mal für die Zukunft merken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:01 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board