Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Der richtige Schutz (https://www.trojaner-board.de/81357-richtige-schutz.html)

Capella 06.01.2010 21:59

Der richtige Schutz
 
Hallo,


also ich bin seit kurzem von malware befallen. Ich möchte nun verhindern, dass das wieder passiert. Was kann ich tun? ich habe AntiVir installiert. Was passt noch zu diesem Programm? Denn mehrere Virenscanner sind ja schädlich.
Ich glaube ich bräuchte auch so eine Art Hintergrundwächter.

Wie kann man kostenlos das meiste rausholen? Was habt ihr für ein System?

Wie kann ich lernen, mich selbst um mein System zu kümmern, d.h. aus den Hijack-Logs und RSIT und GMER etc. das wichtigste rauszulesen und verstehen, was schädlich ist oder nicht.


:heilig:

Shadow 06.01.2010 22:13

Mehrere aktive Virenscanner können sich gegenseitig stören, ansonsten ist der (inaktive) "Besitz" nicht schädlich, wohl aber kann (heute seltener) ein AV-Programm in den Programmdaten eines anderen AV-Programmes fälschlich eine Malware erkennen oder im Quarantäneordner(wenn der nicht verschlüsselt) ist, bereits gefundene Malware noch einmal finden.
Avira Antivir hat einen Hintergrundwächter, ist er nicht aktiv, ist der Regenschirm im Systray zu und außerdem sollte Windows "modern".

Am meisten kann man mit Verstand rausholen, AV-Software ist nur ein Notnagel, auf dem man sich nicht verlassen sollte.

Capella 06.01.2010 22:42

Wie ist das mit mehreren Malware und Spyware Programmen? Kann ich da mehrere haben? Welöche würdest du empfehlen?

Shadow 07.01.2010 08:52

Zitat:

Zitat von Capella (Beitrag 492927)
Wie ist das mit mehreren Malware und Spyware Programmen? Kann ich da mehrere haben?

Ja sicher.
Zitat:

Zitat von Capella (Beitrag 492927)
Welöche würdest du empfehlen?

Keines zu haben :applaus: SCNR
Aber Anti-Malware-Programme und Anti-Spyware-Programme darf man in geringer Anzahl auf seinem System haben. Aber bedenke, jedes Programm mehr, macht dein System komplexer, langsamer und anfälliger. Natürlich ist ein kleines Programm (wenn es ordentlich funktioniert) keine große Belastung, aber x kleine Programme können es schon sein und mehrere Programme mit dem gleichen Einsatzziel sind nicht nur meistens sehr unnötig, sondern können sich auch gegenseitig kräftig ins Gehege kommen.

AV-Programme (sind heute meist ein Breitband-Antimalware-Produkt, also auch gegen Spyware): schau mal bei http://www.av-comparatives.org/
Es gibt kostenlose Versionen u.a. von AVG, Avira, Avast
Ein reines Anti-Spyware-Programm wäre der Windows-Defender (optional bei XP, bei Vista und Win7 sowieso dabei) über die Qualität kann ich aber nicht viel sagen.
Ansonsten lege ich dir mal dies zum Lesen ans Herz: Sicherheit im Internet

undoreal 07.01.2010 10:28

Hallöle.

avg free würde ich nicht empfehlen da es keinen schutz gegen rootkits bietet.

Shadow 07.01.2010 10:59

Naja, theoretisch und eigentlich sollte jedes AV-Programm ein Rootkit beim Downloaden schon erkennen, setzt natürlich voraus, dass diese Malware (als "Download-Version") dem AV-Programm schon bekannt ist und dass der PC vor der Installation sauber ist.
(insofern ist kein Schutz nicht ganz richtig)
Dafür hat Avira keine Mail-Scanner und und es ist maximal einmal pro Tag ein Update möglich (wobei ich grad nicht weiß, ob AVG-Free inzwischen öfters updated)

undoreal 07.01.2010 11:03

Das stimmt bei AVG leider wirklich nicht!

Der lässt rootkit installer durch.

Ziemliche Schweinerei, ist aber so.

EDIT: Habe schnell mal ein Beispiel rausgesucht: http://www.youtube.com/watch?v=3KUQ3usc090 (min 9:25)
Rein theoretisch hast du Recht!
Bei AVG sieht man das aber scheinbar anders.

Shadow 07.01.2010 11:24

Zitat:

Zitat von undoreal (Beitrag 493043)
Ziemliche Schweinerei, ist aber so.

Als ob sonst jedes Antimalwareprogramm jede Malware erkennen würde oder willst du behaupten, der Installer wird absichtlich durchgelassen?
Ist übrigens eine alte AVG-Free-Version

undoreal 07.01.2010 11:51

Natürlich will ich nicht behaupten, dass jedes AV alles erkennt! :)

Das die quasi nichts was neu ist erkennen ist uns beiden ja klar. ;)

Da das Rootkit nachdem es entpackt und installiert ist erkannt wird und sie wie gesagt auf ihrer HP klar darauf hinweisen, dass die Free nicht gegen Rootkits schützt muss man annehemen, dass bei der Free Edition die Erkennung von Rootkit Installationen nicht vorhanden ist was ein schweres Manko gegenüber den Free Versionen von Avira und Alwil ist.

AVG als bezahl Version ist sicher nicht verkehrt, nur als free würde ich es nicht empfehlen.

Capella 07.01.2010 13:58

Und das alls was in dem video gezeigt wird ist for free? Auch dieser resident shield?

Shadow 07.01.2010 14:13

Ich habe das Video nicht komplett angesehen, aber ja, bei allen hier (nicht im Video) genannten AV-Programmen ist der residente Schutz dabei, wie oben schon geschrieben.
"For free" ist es nur für den persönlichen und privaten Gebrauch
(Windows Defender ist gänzlich "for free" ohne diese Einschränkung - allerdings kein "echtes aktuelles AV-Programm")

Shadow 07.01.2010 14:36

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 493040)
Dafür hat Avira keine Mail-Scanner und und es ist maximal einmal pro Tag ein Update möglich (wobei ich grad nicht weiß, ob AVG-Free inzwischen öfters updated)

Habe gerade mal nachgesehen, sowohl die Version 8.5 wie auch 9.0 haben ebenfalls in der kostenfreien Version nur ein Update pro 24 Stunden.
Zitat:

Zitat von undoreal (Beitrag 493056)
Da das Rootkit nachdem es entpackt und installiert ist erkannt wird und sie wie gesagt auf ihrer HP klar darauf hinweisen, dass die Free nicht gegen Rootkits schützt muss man annehemen, dass bei der Free Edition die Erkennung von Rootkit Installationen nicht vorhanden ist

Nein (Ich habe nur kurz und SEHR oberflächlich getestet bzw. nachgesehen).
Gepackte Dateien werden "nur" hundsmiserabel gescannt :eek:, wenn überhaupt. In der Standardeinstellung werden ZIP-Dateien vom On-Access-Scanner gar nicht geprüft, aber auch ein Hinzufügen von "ZIP" zu den zu testenden Dateiformaten hat nicht zu einer Erkennung meines gezippten Test-Files geführt, ungezipped bzw. beim entzippen erkennt AVG-Free aber was.

Zitat:

Zitat von undoreal (Beitrag 493056)
was ein schweres Manko gegenüber den Free Versionen von Avira und Alwil ist.

Das Manko ist eigentlich nur deshalb so groß, weil die meisten Nutzer sich halt blindlings auf ihr AV-Programm verlassen ("sagt es nichts, ist es sauber"). Und dies gilt für alle AV-Programme (und die allermeisten Nutzer).

Capella 07.01.2010 15:13

Was macht eigebntlich der permanente Schutz bei MAM, denn man bei der Vollversion hat? Kann man den parallel zu AVguard laufen lassen?

Capella 07.01.2010 18:20

Ist das so ein Hintergrundwächert wie bei Avira oder wo sind da die Unterschiede?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:30 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131