Zitat:
Zitat von cosinus Wenn dem Unternehmen EUSMS es anscheinend so wichtig ist, dass deren Kunden auch volljährig sind, | Darauf ist jeder Anbieter erpicht. Dies ist normal, üblich, sinnvoll und legal. Würden sie z.B. wissentlich einen Minderjährigen akzeptieren und dieser würde für 500 € SMS versenden, dann würde dies objektiv nicht mehr unter "Taschengeld" fallen, da minderjährig, wäre der Vertrag aber u.U. nichtig. Der Anbieter würde seine Kosten an die Wand nageln dürfen. Zitat:
Zitat von cosinus warum akzeptieren die dann nicht am besten aussschließlich nur Zahlungsmethoden, die nur ein Volljähriger abwickeln kann? | Warum?
1. siehe MM
2. weil die "sicher-volljährig" Methode nicht so beliebt ist (bei potentiellen Kunden)
3. es wohl "ganz praktisch" ist, erst mal ein paar SMS zu verschicken, bevor per Rechnung einem klar wird, was man gerade angestellt hat. Egal ob 17, 27 oder 70 (siehe MM, ohne den Fokus auf Minderjährige) |