Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Risiko bei aktivem Hotel W-Lan im Standbymodus (https://www.trojaner-board.de/207102-risiko-aktivem-hotel-w-lan-standbymodus.html)

Judy993 16.07.2023 13:56

Risiko bei aktivem Hotel W-Lan im Standbymodus
 
Hallo zusammen,

ich habe mich mit meinem Laptop in ein offenes Hotel W-Lan eingewählt, um das Internet zu nutzen. Hierbei habe ich auch einen VPN benutzt. Im Übrigen nutze ich die Windows Defender Firewall und Malwarebytes.

Ich habe nun nach Ender der Nutzung meinen Laptop zugeklappt (= Standby?) und dabei leider zuvor vergessen, die Verbindung zu dem Hotel W-Lan zu trennen. In meinen Energieoptionen finden sich folgende Einstellungen.

Netzwerkverbindungen im Standbymodus

Auf Akku: Von Windows verwaltet

Netzbetrieb: aktivieren

Der Laptop war auf Akkubetrieb. Als ich den Laptop wieder aufgeklappt hab, war die Verbindung zum Hotel W-Lan sofort da.

Ich frage mich nun, ob es dabei ein Sicherheitsrisiko gibt. Mir ist die Einstellung "Von Windows verwaltet" nicht ganz klar. Könnte es sein, dass die W-Lan Verbindung während dem Standbybetrieb des Laptops weiter bestand und ein Hacker dies (ggf. auch ohne Internetverbindung) genutzt hat? Möglicherweise indem die W-Lan Verbindung im Standbybetrieb weiter aktiv ist, die Windows Defender Firewall aber inaktiv? Ist sowas möglich oder gibt es trotzdem Schutz? Ist es überhaupt möglich, dass im Standbybetrieb bei ggf. aktivem W-Lan jemand von außen auf den PC zugreift und Daten entwendet oder Schadsoftware installiert o. ä.?

Vielen Dank!

Liebe Grüße

cosinus 16.07.2023 14:15

Kannst du mal erklären, wie eine Verbindung aktiv sein soll, wenn der Rechner schläft und nicht erreichbar ist?
Warum konstruierst du eine inaktive Windows Firewall hinein?
Und warum siehst du nur ein Problem, wenn du nicht vor dem Gerät sitzt?

mmk 16.07.2023 14:20

Zitat:

Zitat von Judy993 (Beitrag 1775325)
ich habe mich mit meinem Laptop in ein offenes Hotel W-Lan eingewählt, um das Internet zu nutzen.

Und was dabei in Windows gewählt? "Öffentliches Netzwerk"?

Zitat:

Hierbei habe ich auch einen VPN benutzt.
Welchen?

Zitat:

Ich habe nun nach Ender der Nutzung meinen Laptop zugeklappt (= Standby?)
Betriebssystem ist welches?

Zitat:

Der Laptop war auf Akkubetrieb. Als ich den Laptop wieder aufgeklappt hab, war die Verbindung zum Hotel W-Lan sofort da.
Klar, das ist der Sinn dahinter, wenn man nicht herunterfährt, dass das Gerät insgesamt schnell betriebsbereit ist.

Zitat:

Könnte es sein, dass die W-Lan Verbindung während dem Standbybetrieb des Laptops weiter bestand und ein Hacker dies (ggf. auch ohne Internetverbindung) genutzt hat?
Welcher Hacker?

Zitat:

Möglicherweise indem die W-Lan Verbindung im Standbybetrieb weiter aktiv ist, die Windows Defender Firewall aber inaktiv?
Ruhezustand oder Standby? Im Ruhezustand ist im Prinzip erstmal alles aus (eine mögliche Ausnahme ist WOL), im Standby gibt es, je nach Technik-Standard, Unterschiede.

Grundsätzlich kann man regeln, was mit der Netzwerkverbindung im Standby erfolgen soll:
https://learn.microsoft.com/en-us/wi...during-standby

Und weiter: Bei S0 / "Modern Standby" sieht es so aus:
https://learn.microsoft.com/en-us/wi...modern-standby
Zitat:

The networking and communications devices automatically transition between active and low-power modes based on the software activity of the system during Modern Standby. When there are no system services or Microsoft Store app background tasks that require the network, the networking device is in the low-power, protocol offload, and WoL patterns mode. When a system service or background task requires network access, Windows automatically transitions the networking device to an active mode.
Es kann in dieser Konfiguration also zwischen aktivierter und inaktiver Netzwerkverbindung schwanken. Eine sichere, verlässliche Verbindungstrennung wäre es in diesem Fall also ganz klar nicht.

Zitat:

Ist sowas möglich oder gibt es trotzdem Schutz? Ist es überhaupt möglich, dass im Standbybetrieb bei ggf. aktivem W-Lan jemand von außen auf den PC zugreift und Daten entwendet oder Schadsoftware installiert o. ä.?
Wenn Du einem Netzwerk nicht vertraust, egal welchem, solltest Du Dich schlichtweg nicht damit verbinden. Egal, wie lange. Und unabhängig von VPN.


Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1775326)
Und warum siehst du nur ein Problem, wenn du nicht vor dem Gerät sitzt?

Genau. Das ist nämlich ein ganz wesentlicher Punkt. Denn der Laptop befand sicher ja vorher bereits im gleichen Netzwerk, und das auch noch obendrein bei aktiver Nutzung.

webwatcher 16.07.2023 16:12

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1775326)
Und warum siehst du nur ein Problem, wenn du nicht vor dem Gerät sitzt?

Hacker warten immer ab,bis der User nicht vor dem Gerät sitzt um ungestört einbrechen zu können. Ist doch bei Wohnungseinbrüchen genau so :balla::balla::balla:

cosinus 16.07.2023 16:17

Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1775330)
Ist doch bei Wohnungseinbrüchen genau so :balla::balla::balla:

Stimmt. Ein Haus ist ja auch fast das gleiche wie ein Computer :lach:

stefanbecker 16.07.2023 21:35

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1775331)
Stimmt. Ein Haus ist ja auch fast das gleiche wie ein Computer :lach:

Hat beides Windows. Wobei Häuser sogar öfter als Computer.

cosinus 16.07.2023 22:15

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1775348)
Hat beides Windows. Wobei Häuser sogar öfter als Computer.

Ja und sowohl Häuser als auch Computer bestehen aus leuchtender Materie :)
Haus und Computer, beide Wörter fangen mit einem Konsonanten an - wir werden sicher noch ganz viele gemeinsame Eigenschaften finden :D

Judy993 16.07.2023 22:54

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1775326)
Kannst du mal erklären, wie eine Verbindung aktiv sein soll, wenn der Rechner schläft und nicht erreichbar ist?
Warum konstruierst du eine inaktive Windows Firewall hinein?
Und warum siehst du nur ein Problem, wenn du nicht vor dem Gerät sitzt?

Das wollte ich euch fragen. Da ja in den Einstellungen steht, dass die Netzverbindung im Standby Betrieb von Windows verwaltet wird, habe ich mich gefragt, ob die Verbindung auch aktiv sein könnte. Dort lässt sich auch einstellen, dass die Verbindung während dem Standby aktiv ist. Und dann habe ich mich gefragt, ob es in dem Fall auch einen Firewall Schutz gibt.

Zitat:

Zitat von mmk (Beitrag 1775327)
Und was dabei in Windows gewählt? "Öffentliches Netzwerk"?


Welchen?


Betriebssystem ist welches?


Klar, das ist der Sinn dahinter, wenn man nicht herunterfährt, dass das Gerät insgesamt schnell betriebsbereit ist.


Welcher Hacker?


Ruhezustand oder Standby? Im Ruhezustand ist im Prinzip erstmal alles aus (eine mögliche Ausnahme ist WOL), im Standby gibt es, je nach Technik-Standard, Unterschiede.

Grundsätzlich kann man regeln, was mit der Netzwerkverbindung im Standby erfolgen soll:
https://learn.microsoft.com/en-us/windows-hardware/customize/power-settings/no-subgroup-settings-allow-networking-during-standby

Und weiter: Bei S0 / "Modern Standby" sieht es so aus:
https://learn.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/device-experiences/modern-standby


Es kann in dieser Konfiguration also zwischen aktivierter und inaktiver Netzwerkverbindung schwanken. Eine sichere, verlässliche Verbindungstrennung wäre es in diesem Fall also ganz klar nicht.


Wenn Du einem Netzwerk nicht vertraust, egal welchem, solltest Du Dich schlichtweg nicht damit verbinden. Egal, wie lange. Und unabhängig von VPN.



Genau. Das ist nämlich ein ganz wesentlicher Punkt. Denn der Laptop befand sicher ja vorher bereits im gleichen Netzwerk, und das auch noch obendrein bei aktiver Nutzung.

NordVPN. Betriebssystem ist Windows 10 Home. Netzwerkprofil ist öffentlich. Ruhezustand oder Standby kann ich leider nicht sagen. Ich habe den Laptop zugeklappt, er hat sich dann "abgeschalten". Beim Aufklappen erscheint direkt wieder der Windows Anmeldebildschirm.

cosinus 16.07.2023 23:01

Zitat:

Zitat von Judy993 (Beitrag 1775350)
Das wollte ich euch fragen.

Was willst du denn da jetzt wissen?
Ein Rechner, der schläft und nichts machen kann? Du hast aber schon grob ne Vorstellung wie Elektronik funktioniert oder? :wtf:


Zitat:

Zitat von Judy993 (Beitrag 1775350)
NordVPN

Diesen VPN-Müll hättest du dir sparen können. Bist du da auf Werbung reingefallen? Der Internetverkehr wird damit bloß umgeleitet, sicherer oder besser wird dadurch garnichts. Was in der Werbung gelabert wird, ist einfach nur Müll, das stimmt hinten und vorne nicht.

Judy993 16.07.2023 23:27

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1775351)
Was willst du denn da jetzt wissen?
Ein Rechner, der schläft und nichts machen kann? Du hast aber schon grob ne Vorstellung wie Elektronik funktioniert oder? :wtf:




Diesen VPN-Müll hättest du dir sparen können. Bist du da auf Werbung reingefallen? Der Internetverkehr wird damit bloß umgeleitet, sicherer oder besser wird dadurch garnichts. Was in der Werbung gelabert wird, ist einfach nur Müll, das stimmt hinten und vorne nicht.

Das ist ja gerade meine Frage, ob er wirklich schläft. Für mich klingt es so, als könnte Windows die Netzwerkverbindung dabei auch aktivieren. So habe ich mmk auch verstanden.

Kannst Du NordVPN näher erklären? Dort heißt es, dass die Daten auch verschlüsselt werden.

cosinus 17.07.2023 00:09

Zitat:

Zitat von Judy993 (Beitrag 1775352)
Das ist ja gerade meine Frage, ob er wirklich schläft. Für mich klingt es so, als könnte Windows die Netzwerkverbindung dabei auch aktivieren. So habe ich mmk auch verstanden.

Wie oft soll man das denn jetzt noch erwähnen?
Wenn dein Rechner schläft ist er nicht erreichbar. Außerdem versteh ich deine irrationale Sorge nicht - wieso ist er besser dran, wenn du aktiv daran arbeitest?


Zitat:

Zitat von Judy993 (Beitrag 1775352)
Kannst Du NordVPN näher erklären? Dort heißt es, dass die Daten auch verschlüsselt werden.

Warum holst du dir da für nen Geld nen Zugang wenn du nichts verstanden hast?

Bretter76 17.07.2023 05:59

@Judy993 hier ein wenig Lesestoff:

https://www.kuketz-blog.de/anonymitaet-die-haltlosen-werbeversprechen-der-vpn-anbieter/

Judy993 17.07.2023 14:58

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1775353)
Wie oft soll man das denn jetzt noch erwähnen?
Wenn dein Rechner schläft ist er nicht erreichbar. Außerdem versteh ich deine irrationale Sorge nicht - wieso ist er besser dran, wenn du aktiv daran arbeitest?




Warum holst du dir da für nen Geld nen Zugang wenn du nichts verstanden hast?

Ich habe Modern Standby in der Antwort von mmk so verstanden, dass auch der Rechner im Standby möglicherweise eine W-Lan/Internetverbindung aufbauen kann. Wenn ich aktiv dran arbeite dann ist ja auf jeden Fall die Windows Firewall aktiviert.

Wahrscheinlich schon wegen den Angaben auf der Website.

mmk 17.07.2023 19:38

Natürlich würde auch bei einer Verbindung während Modern Standby die Windows Firewall aktiv sein.

Du legst aber die Schwerpunkte im falschen Bereich. Einerseits machst Du dir große Sorgen um die System- und Datensicherheit im Standby, andererseits verwendest Du einen VPN-Dienst, durch den Du aktiv alle Verbindungen und Daten leiten lässt, die Du online benutzt. Wie bereits im Threadverlauf verlinkt wurde, lies Dich dazu bitte einmal hier ein.

Und dann ist da überhaupt das große Fragezeichen für die Schwerpunktnutzung, wie das System während der aktiven Nutzung abgesichert ist, welches Konzept ist es da gibt.

cosinus 20.07.2023 02:24

Zitat:

Zitat von mmk (Beitrag 1775393)
Natürlich würde auch bei einer Verbindung während Modern Standby die Windows Firewall aktiv sein.

Wie ist der Standby denn definiert? für mich ist das ne Form von "er ist fast sofort wieder da wenn man ihn braucht"
Netzwerkdienste braucht er eh nicht anzubieten. Soll er auch nicht. Und das macht Windows auch nicht.

Judy993 21.07.2023 18:48

Hallo,

vielen Dank noch mal. Ich habe vorsorglich mein System nach dieser Anleitung neu aufgesetzt: https://www.trojaner-board.de/51262-anleitung-neuaufsetzen-systems-windows-10-uefi.html.

Ich habe jetzt aber nach Neuinstallation das Problem, dass meine Anzeige fehlerhaft ist. Es ist, als ob ein grauer Schleier über dem Monitor liegt und die Helligkeit gering ist. Kennt das jemand und kann helfen? Ein Farbfilter ist nicht aktiv. Die Helligkeit ist in den Einstellungen auch auf 100 %. Über die Tastenkombination des Laptops kann ich daran auch nichts ändern. Ich habe auch schon über die Seite von Asus anhand der Seriennummer den Treiber für die Grafikkarte heruntergeladen. Das hat nichts geändert.

cosinus 21.07.2023 19:34

Ich verstehe deine Panik da nicht. Es wurde doch nun kommuniziert, dass man nicht einfach so in dein Windows kommt. Eine Neuinstallation schadet nicht, aber man muss auch alle Treiber installieren.

ASUS stellt übrigens keine Grafikchips her. Was du brauchst wäre ein Grafikchiptreiber von AMD, Intel oder NVIDIA - je nachdem was da in deinem (unbekannten) Gerät verbaut ist.

Judy993 21.07.2023 19:40

Okay, danke. Mein Laptop ist: ASUS VivoBook 17 F705, Notebook mit
17,3 Zoll Display, Pentium® Prozessor, 8 GB RAM, 512 GB SSD, Intel® HD Grafik 510, Star Grey. Ich habe von der Asus Seite den Treiber runtergeladen Intel Graphics Driver
Version V27.20.100.8682 und installiert. Laut Gerätemanager ist die Version des Treibers trotzdem 31.0.101.2111. Es ändert auch nichts wenn ich das Gerät vorher deinstalliere.

An dem Problem ändert es auch nichts. Die Anzeige ist matt, dunkel und irgendwie mit einem Grauschleier. Was könnte ich noch versuchen?

cosinus 21.07.2023 19:46

Das ist normale Standardhardware. Windows installiert dafür alle Treiber. Vermutlich hast du noch kein Update über die Windows Updates eingespielt.

Judy993 21.07.2023 21:23

Vielen Dank. Ich habe jetzt alle Updates installiert. Es hat sich aber leider nicht gebessert.

cosinus 21.07.2023 21:42

Ich hab hier schwer den Eindruck, dass deine PC- und Windows-Kkenntnisse dafür nicht reichen, man kann nicht jedes Thema per Fernhilfe im Forum lösen. Es ist auch nicht gesagt, dass das überhaupt ein Treiberproblem ist. Außerdem haben wir uns meilenweit vom ursprünglichen Thema, WLAN im Hotel, entfernt.

Stehen im Gerätemanager nicht installierte bzw unbekannte Geräte?
Windows 10 steht auch auf Version 10.0.19045.3208?

Judy993 21.07.2023 21:58

Natürlich reichen meine PC- und Windows Kenntnisse dafür nicht. Deshalb frag ich ja und das ist hier sicherlich auch das eigentliche Thema. Deshalb haben wir uns auch nicht von irgendwas entfernt.

Im Gerätemanager stehen keine nicht installierten oder unbekannten Geräte. Wo steht die Windows Version? Unter Windows-Spezifikationen steht Betriebssystembuild 19045.3208. Ich kauf wahrscheinlich morgen einen neuen Laptop. Dieses grau macht mich jetzt schon depressiv.

cosinus 21.07.2023 22:22

Zitat:

Zitat von Judy993 (Beitrag 1775447)
Deshalb haben wir uns auch nicht von irgendwas entfernt.

Die Überschrift deines Themas heißt

Risiko bei aktivem Hotel W-Lan im Standbymodus

Das hat nix mit deiner (völlig übereilten) Neuinstallation und den anschließend aufgetauchten Display-Problemen zu tun.

Und bevor du wegen so einer Lapalie gleich ein neues Notebook kaufst, würde ich empfehlen, mal das Handbuch zu lesen. Es gibt Tastenkombinationen, mit den man die Helligkeit des Displays steuern kann.

Judy993 21.07.2023 22:53

Ja, aber mein Thema ist dynamisch und du bestimmt flexibel :) Die Art von Unkenntnis hab ich auch nicht. Die Helligkeit per Tastenkombination ist schon ganz oben. Insbesondere werden auch Bilder, die eigentlich einen weißen Hintergrund haben, mit grauem Hintergrund angezeigt.

cosinus 21.07.2023 23:06

Dann ist das Display kaputt. Man könnte nunmal einen Monitor testweise per HDMI ans Notebook anschließen und dort die Bilddarstellung prüfen.

Judy993 21.07.2023 23:16

an einem Monitor mit HDMI sieht es schon besser aus. Dann ist der Bildschirm jetzt während der Neuinstallation verreckt oder wie?

cosinus 21.07.2023 23:41

Ob nun danach, davor oder währenddessen - den genauen Zeitpunkt kann dir niemand nennen. Und die Neuinstallation ist auch nicht die Ursache für den Defekt. Zufälliger Schaden, keine Hardware hält ewig.

mmk 25.07.2023 12:56

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1775422)
Wie ist der Standby denn definiert? für mich ist das ne Form von "er ist fast sofort wieder da wenn man ihn braucht"
Netzwerkdienste braucht er eh nicht anzubieten. Soll er auch nicht. Und das macht Windows auch nicht.

Mit "Modern Standby" will Microsoft lediglich versuchen, sowas wie unter Android oder iOS bekannt, nachzubilden, also dass Mails im Hintergrund abgerufen werden, usw.

Hier sind Praxisbeispiele etwas ausführlicher dargelegt:
https://www.notebookcheck.com/Micros....452538.0.html
Zitat:

Der Hauptverantwortliche ist hier das neue Microsoft-Feature Modern Standby, welches den älteren S3 Schlafmodus ersetzt, den die meisten Nutzer kennen. Modern Standby ermöglicht es dem Gerät, Hintergrundaktivitäten wie Updates oder Downloads im Schlafmodus durchzuführen - das wirkt sich aber auf die Energieaufnahme auf. Außerdem treten die heißen Oberflächentemperaturen auch auf, wenn alle Updates gemacht sind und das WLAN deaktiviert wurde.
https://www.notebookcheck.com/Prakti....452544.0.html

Ändert aber nichts an der Tatsache, dass, selbst dann, wenn das hier im Thread thematisierte Notebook dieses Feature unterstützen sollte und aktiviert hat, im Standby-Modus nicht plötzlich ein "Hacker" auftaucht. Womit wir wieder bei der Quintessenz wären, die Judy993 hier im gesamten Threadverlauf bereits vermittelt wurde.

Eine Neuinstallation wäre überhaupt gar nicht notwendig gewesen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:55 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131