![]() |
Browsen in einer VMWare Virtual Machine als Schutz vor online Infektion, bringt das was? Hallo, wenn ich eine Linux Virtual Machine mittels VMWare erstelle, shared folders abstelle, und dann mit der dabei erstellten Firefox Version surfe, kann dann das host System noch von Internet-Viren infiziert werden? Danke, und liebe Grüße AU |
kurze Antwort: ja. Denn es ist nicht unmöglich, dass Schädlinge aus der VM ausbrechen. |
Aber unwahrscheinlich. |
Zitat:
|
Sie erhielten glaube ich 100 000 Dollar Preisgeld.... Einfach ist der Angriff nicht. Gegen kommerzielle drive by Angriffe dürfte ein Linux in einer VM also dicke reichen. |
Wieviele gehen denn in etwa so vor? Wenn das nur eine Handvoll so macht, lohnt es sich ja nicht, da viel Entwicklung rein zu stecken. Es sei denn, die 100.000 Preisgeld waren da schon nützlich genug. |
Ich vergleiche das eher mit Wohnungstüren. Deine VM mit Linux in einem sauber gepatchten Windows System entspricht einer Wohnungstüre mit ziemlich hoher Widerstandsklasse gegen Einbrüche. Der Hack den Cosinus verlinkt entspricht einem Angriff mit militärischem Gerät, dagegen kann eine Privatperson sich nicht absichern. |
.. und da meine ich doch die begründete Hoffnung haben zu dürfen, dass das chinesiche Militär meine Wohnungstür nicht als lohnendes Ziel empfindet. Oder das russische, oder die CIA, oder der Mossad, oder wer auch immer so mit militärischem Gerät gewohnheitsmäßig hantiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:37 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board