![]() |
nix nix nix nix |
Zitat:
|
Zitat:
Aktueller Zustand: Genau so schlecht wie vorher. Alle bisherigen Lösungsversuche brachten nix. Ich bin jetzt an der Vermutung dran, dass ein eingespieltes Windows Update meine Probleme verursacht. Denn Die Probleme hatte ich sowohl in Windows XP, als auch in Win7 (hab ein Dualboot-System). In Windows XP hab ich die zwei folgenden Windows Updates deinstalliert: KB2518864 und KB2478658 (beide Framework 2.0). Seit her läuft in WinxP zumindest das System wieder normal. Hab aber nicht lange getestet, daher nur ne vage Aussage, dass das System dort gut läuft. In Win7 muss ich weiter ausprobieren. Dort besteht das Problem noch. |
So, in Win7 scheint das Problem auch eingedemmt bzw. gelöst zu sein. Hatte folgende Windows Updates ohne Erfolg deinstalliert: KB2467173: Visual C++ 2010x86 Redistributable KB Nummer nicht bekannt: Visual C++ 9.0.30729.01 Danach hatte ich mit Erfolg folgendes deinstalliert: KB2446708: Microsoft.NET Framework 4 Client Profile. Mal sehen ob jetzt dadurch meine Probleme gelöst sind. |
Naja, war doch alles wieder für die Katz. Die deinstallierten Windows Updates waren es auch nicht. Denn die Probleme traten wieder auf. Ich hab wieder im Inet recherchiert. Mir ist vorab wieder ein- unf aufgefallen, dass die 100 % CPU-Auslastungsprobleme am Laptop nicht bestehen, sobald ich den Laptop ohne die Dockingstation verwende. So hab ich im Internet nach CPU-Problemen mit Dell Dockingstation der D-Serie recherchiert. Da berichtete jemand, dass er 100 % Auslastung hatte, ohne dass er dafür einen Prozess im Task Manager ausfindig machen konnte, wenn er den Laptop an der Dockingstation benutzte. Bei ihm konnte er die Probleme dadurch lösen, dass er den über Jahre angesammelten Staub am internen Lüfter des Prozessors und des gesamten Luftkanals säuberte. So hab ich jetzt meinen Laptop komplett auseinander gebaut. Und in der Tat: Der Ausgang des Luftkanals sowie der Lüfter des Prozessors waren total verstaubt. Der Luftausgang selbst war von einer dicken Staubschicht versehen. Somit konnte der Prozessor nicht richtig gekühlt werden. Zwar funktioniert wohl der Betrieb des Laptops trotz der Verstaubung des Lüfters und dessen Kanals im Stand-Alone-Betrieb wohl noch anscheinend einwandfrei. Aber in der Dockingstation wurde der verstaubte Luftkanal noch zusätzlich dadurch eingeschränkt, dass dieser unmittelbar von der Dockingstation "verdichtet" wurde. So kann die durch den Staub angestaute heiße Luft noch weniger aus dem Laptopgehäuse entweichen, wird der Laptop mit der Dockingstation verwendet. Mal sehen ob dies das Problem löst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:19 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board