![]() |
Whistler in MBR Hallo werte Schädlingsbekämpfer, wie der Thread-Titel schon verrät, habe ich ein Problem mit dem "Whistler" Rootkit. Mein OS ist Windows 7 64bit Aufgefallen ist mir das ganze am Anfang der letzten Woche, als meine Avira Jahreslizenz auslief und ich darum Kasperky CBE 10 installiert habe (hatte so nen Computerbild Key zum aktivieren). Es kann also sein, dass ich dieses Rootkit schon recht lange habe. Symptome sind mir aber über die Zeit nie aufgefallen. Was ich bisher schon gemacht habe: -Von Windows DVD gebootet und mit den Reparaturopstionen "Bootprobleme behopen" ich glaub so ähnlich hieß das. Soweit ich das verstanden habe wird da die MBR erneuert. -Windows heute neu aufgespielt, da ich seite heut Morgen sofort nen Bluescreen nach dem Booten bekam (auch im abgesichterten Modus). Ich weiß nicht, ob es von dem Rootkit kommt, nehme es aber mal an. Bei der Formatierung habe ich die Systemplatte (80GB SSD) und eine 500GB HDD formatiert. Eine weitere 1000GB HDD habe ich unformatiert gelassen. (Formatiert habe ich in dem Windows-Installations Fenster). -Avast nach der Neuinstallation des OS checken lassen: Whistler noch da. -Im Internet geforscht und daraufhin "Mbrcheck" gedownloadet. Dessen ergebis: SSD alles paletti, aber auf beiden HDDs (eine fomratiert, eine nicht) Whistler in der MBR... -Einen "Bootkitremover" runtergeladen und benutzt. Dieser bringt bei den beiden HDDs leider folgenden Fehler: "ATA_Write <>: DeviceIoControl<> Error 1 ERROR: Can't write first sector of the disk" Dies liegt wahrscheinlich daran, dass diese in einer anderen "Art" von SATA Anschlüssen auf meinem Mobo stecken. Zudem steht deren Einstellung auf IDE, die der Anschlüsse in denen die SSD steckt auf AHCI. Könnt mir vorstellen, das die Probleme des Removers irgendwo hier liegen. Naja ist jetzt auch erstmal egal. So wie ich das hier gesehen habe, waren meine Schritet eh viel zu voreilig und man wird erstmal diverse Logs von mir fordern..... die ich gerne liefern werde. :o Vielen dank an alle Helfer im Vorraus!!! |
hat mir keiner nen rat? |
Habe mittlerweile die mit mbrfix die beiden mbrs der beiden hdds geäubert (mit dem befehl "fixmbr"). mbrckeck sagt mir nun alles sei sauber. genauso wie avast. nun habe ich seit heute das problem, dass sich programme (und installer) nicht mehr starten lassen. dieses phänomen trat aber in den ersten zwei tagen nach der "säuberung" nicht auf. ich sehe dir gestarteten programme allerdings im taskmanager. wenn ich neustart mache, funktionieren die programme (manchmal) wieder. wenn dies der fall ist, meist nur eine sehr kurze zeit. danach lassen sich dann keine neuen mehr starten. interessanterweise sind die programme im autostart nicht betroffen. diese starten immer. sind das anzeichen dafür, dass sich noch schädliche software auf meinem pc befindet? allerdings habe ich auch diverse male die regestry mit cc cleaner gesäubert, was man ja anscheinend nicht machen sollte. zudem habe ich windows skinns installiert die u.a verlangt haben die explorer.exe durch eine modifizierte zu ersetzen. könne das auch der grund für meine probleme sein? komischerweise hat alles ja funktioniert zwei tage lang. als ich das phänomen das erste mal bemerkte, hatte ich davor nichts aussergewöhnliches gemacht. |
hier mal mein highkackthis log: HiJackthis Logfile: Code: Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.4 |
da fällt mir noch ein: es ist das erste mal aufgetreten, nachdem ich avast deinstalliert hatte. ich wollte danach kasperksky insallieren und der installer des kasperskys war das erste "programm", was sich nicht starten liess. |
grad ist mir noch aufgefallen, dass der internet explorer davon nicht betroffen ist |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:56 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board