Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Ein Trojaner an Bord? (https://www.trojaner-board.de/96556-trojaner-bord.html)

mueffel 18.03.2011 08:23

Gut, dann werde ich alle "autorun.inf"-Dateien, die ich finde, einfach über den Rechner löschen. Wenn ich Inhalt darin finde, soll ich den dann vorher posten?

Ich nutzte Windows XP Home SP2.

Ok, über desktopn.ini und thumps.db bin ich nun aufgeklärt, davon geht also keine Gefahr aus.

Ich will vermeiden, dass ich nun irgendwas auf die externe Festplatte kopiere, das mir dann später das neu aufgesetzte System verseucht. Auf was muss ich also alles achten?

1. Alle externen Speicher nach "autorun.inf" und "Recycled" durchsuchen und entsprechend löschen (als da wären, USB-Sticks, MP3-Player, Festplatten-Receiver, HDDs und Digitalkameras). Was ist eigentlich mit der Digitalkamera? Ich nutze die mit SDHC-Karten, die ich nicht über den integrierten Kartenleser auslesen kann. Also schließe ich die Kamera immer per USB an. Nistet sich ein Schädling auch auf der Karte ein? Und wie krieg' ich die dann sauber?

2. Keine ausführbaren Dateien auf der externen Festplatte sichern. Und wenn schon welche drauf sind, einfach löschen?

cosinus 18.03.2011 13:06

Zitat:

Ich nutzte Windows XP Home SP2.
Wieso? Das SP3 ist schon drei Jahre verfügbar!!

Zitat:

Ich will vermeiden, dass ich nun irgendwas auf die externe Festplatte kopiere, das mir dann später das neu aufgesetzte System verseucht. Auf was muss ich also alles achten?
Alle autorun.inf löschen, keine ausführbaren Dateien (Programme, Spiele, Setups) sichern.

mueffel 18.03.2011 15:00

Zitat:

Wieso? Das SP3 ist schon drei Jahre verfügbar!!
Schäm...

Zitat:

Alle autorun.inf löschen, keine ausführbaren Dateien (Programme, Spiele, Setups) sichern.
D. h. woanders kann sich nichts verstecken?

cosinus 18.03.2011 15:07

Zitat:

D. h. woanders kann sich nichts verstecken?
Nein. Wenn keine autorun.inf da ist, kann nichts automatisch starten, und wenn keine Programme bzw, ausführbaren Dateien auf dem Stick sind, kann auch nichts ausgeführt werden ;)

mueffel 20.03.2011 18:01

Frage: In der Anleitung zur Datenrettung ist beschrieben, dass die autorun.inf und usw. in einen neuen Ordner "quarantaene" verschoben werden sollen. Richten die dann keinen Schaden mehr an? Wie ist es mit dem Löschen, jetzt mit Ubuntu oder später mit Windows XP?

cosinus 20.03.2011 19:49

Die müssen nicht in den Q-Ordner. Nur wenn man später sehen will, was die autorun.inf macht. Aber ja, im Q-Ordner sind sie ungefährlich. Du kannst die autorun.inf auch am besten noch umbenennen, aus der Endung inf einfach ein txt machen.

mueffel 21.03.2011 20:52

So, ich habe die Datensicherung durch und alle bisher genannten "Verdächtigen" gelöscht. Wie geht es jetzt weiter?

Ganz normal mit der Neuinstallation von XP?

cosinus 21.03.2011 21:18

Ja, folge einfach dem Artikel zur Neuinstallation von Windows.
BTW: Über den Startemedienersteller wird der Stick nicht unbedingt formatiert, hab ich letztens erst wieder herausgefunden, aber das wirklich nur am Rande ;)

mueffel 22.03.2011 09:15

Beinhaltet das ServicePack 3 (XP) die vorherigen und reicht es wenn das SP3 installiert wird?

cosinus 22.03.2011 11:09

Ja, das SP3 allein reicht. Du musst also nicht vorher das SP1 oder SP2 installieren.
Nach dem SP3 kommen aber weitere Updates, eben die Patches/Hotfixes, die nach dem SP3 erschienen sind.

mueffel 24.03.2011 07:37

Zur Vorgehensweise habe ich jetzt noch Fragen:
Nach WindowsXP von der Original-CD neu installiert ist, soll das SP3 installiert werden. Da das ganze System noch nicht gegen für einen Internet-Einsatz abgesichert ist, kann ich doch wieder Ubuntu-Live nutzen, um mit dem System ins Internet zu gehen, die notwendigen Daten auf der Festplatte zu speichern und dann unter WindowsXP auszuführen, richtig?

Wie komme ich dann an die richtigen Patches/Hotfixes?

cosinus 24.03.2011 10:19

Zitat:

System ins Internet zu gehen, die notwendigen Daten auf der Festplatte zu speichern und dann unter WindowsXP auszuführen, richtig?
Ja das ist korrekt! Das SP3 über Ubuntu laden auf nen Stick oder so, lad das komplette SP3 runter => Detail Seite Windows XP Service Pack 3-Netzwerkinstallationspaket für IT-Spezialisten und Entwickler

Den Rest über Windowsupdate erledigen. Wenn das SP3 offline installiert und Windows rebootet wurde, kannst du eine Internetverbindung herstellen.

mueffel 28.03.2011 19:40

Ich habe mit Ubuntu-Live das SP3 von der angegebenen runtergeladen.
Jetzt nachdem Windows neu installiert ist, habe ich noch aus Ubuntu den MBR überschrieben.

Dann wollte ich das SP3 installieren. Leider bekomme ich folgenden Hinweis:

Service Pack 3 Setup-Fehler
Es wurde festgestellt, dass die auf diesem System installierte
Version des Service Packs älter ist als die für diesen Hotfix erforderliche Version.
Es muss mindestens Service Pack 1 installiert sein.

Also doch erst SP1 installieren?
Ich denke es geht auch nur mit 3?

cosinus 28.03.2011 20:00

Zitat:

Also doch erst SP1 installieren?
Ich denke es geht auch nur mit 3?
Hm, anscheinend hatte ich in Erinnerung, dass das SP3 so installiert werden kann! :eek:
Lad erstmal das SP2 und installier es => Detail Seite Windows XP Service Pack 2-Netzwerkinstallationspaket für IT-Spezialisten und Entwickler


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:34 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131