![]() |
7: Analyse & Fehlerbehebung mit CCleaner & 4 in User-Account wiederholt: Java-/Browser-Cache geleert Zitat:
...anschließend nach Neustart nun im User-Account eingeloggt und auch dort für Java und alle Browser umgesetzt (hatte ich beim ersten Mal nur im Administrator-Account gemacht): Zitat:
Dank & Gruß, Edd |
8: SUPERAntiSpyware Scan Log Zitat:
Code: SUPERAntiSpyware Scan Log Ob löschen oder in Quarantäne stellen hat das Programm nicht zur Wahl gestellt, sondern mich nur informiert, dass die schädlichen Objekte in Quarantäne gestellt werden. Aber sollten Cookies nicht gelöscht werden, wenn im Browser nach einer Internetsitzung "delete private data" mit Häkchen bei "delete all cookies" durchgeführt wird? Mache ich nach jeder Sitzung - verstehe daher nicht so ganz, dass überhaupt Cookies im System verbleiben - und dann gleich 18 (!) schädliche... :daumenrunter: Auch seltsam: Meine Thunderbird-Installationsdatei wurde als schädliches Objekt gelistet und steht nun in Quarantäne... Wie kommt das? Suchen sich Schädlinge normale bereits vorhandene (vielleicht nicht so oft genutzte) Dateien aus dem System raus und "infizieren" die? Na wie dem auch sei. Weiter im Programm... Dank & Gruß, Edd |
Automatische Wiedergabe für alle Medien und Geräte abgestellt (?) Zitat:
Hingegen nicht finden konnte ich: Zitat:
Also dann suche ich mal nach meinen USB-Sticks und gehe Punkt 9 der Liste an... Gruß, Edd |
Kaspersky Online Scanner lässt sich nicht starten! :( Zitat:
"Kaspersky Online Scanner 7.0 download and operation require Java framework version 1.6 or later." Dabei ist Java installiert und aktualisiert! Bin dennoch dem von Kaspersky vorgeschlagenen Link zu Java gefolgt, aber da ist schlicht die bereits installierte Java-Version zu finden! Ein Versuch die Datei zu installieren gab mir wie erwartet die Information, das Programm sei bereits installiert, ob ich neu installieren wolle. Hab verneint, denn was bringt's am selben Tag das selbe Programm erneut zu installieren? Was jetzt?? Kaspersky Online Scanner lässt sich nicht starten! "Accept" ist nicht anklickbar, nur "Exit" kann ich anklicken! Was mache ich jetzt?? An Standard-Stufe der Internet-Optionen und Active.X lag es auch nicht - hatte beides vorher eingestellt. Hab sogar bei einem zweiten Versuch in der Standard-Stufe weitere Active.X-Optionen aktiviert trotz Hinweis des Systems dies sei riskant - gleiche Meldung wieder. Hab hinterher wieder auf Standard-Stufe geändert, aber damit ist Active.X ja immer noch aktiviert! Warum findet Kaspersky mein Java nicht? Virenscanner war auch ausgeschaltet und der Rest der Comodo Internet Security hat keine Reaktion gezeigt. Was soll ich tun? Gruß, Edd |
-Zwischenprüfung Comodo Internet Security- Das kann natürlich Kaspersky Online nicht ersetzen, aber ich hab, da ich schon alles angeschlossen hatte, die Gelegenheit ergriffen und hab mal Comodo Internet Security alles prüfen lassen. Gefunden hat Comodo nur auf der bislang nicht angeschlossenen zweiten externen Festplatte etwas: 7 Dateien, die ich alle schon seit fast 10 Jahren auf Festplatte habe, und außer LeechGet auch alle schon genutzt habe. Sie wurden auch bei früheren Virenscans (vor mehreren Jahren) zum Teil schonmal angezeigt, aber da ich die Programm-Dateien kannte und fast alle in Benutzung hatte hab ich die damals immer als Fehlmeldung zu den vertrauenswürdigen Dateien hinzugefügt... Eigentlich brauche ich die Dateien aber nicht mehr, waren nur noch ungenutzt bei den Sicherheitskopien belassen - von daher sind sie jetzt erstmal in Quarantäne. Ich kann sie auch ganz löschen, wollte aber nicht eigenmächtig handeln. Wie dem auch sei, hier ist der Inhalt der Log-Datei (war nicht mehr als ne Auflistung der gefundenen vermeidlichen Schädlinge): Code: UnclassifiedMalware@16861865 M:\\von K\all u need\backuped\Internet\Downloadmanager\GetRight 4.3\Setup.exe Dank & Gruß, Edd |
-Zwischenprüfung HijackThis (alte Log-Datei vorher gesichert)- So, hier das Ergebnis des soeben durchgeführten HijackThis-Scans (die Log-Datei des vorangegangenen Scans hatte ich natürlich vorher umbenannt, damit sie nicht überschrieben werden konnte): Code: Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.4 Danke für die Hilfe! :) Gruß, Edd |
Kaspersky Online: Neuer Versuch - weiter gekommen, aber wieder gescheitert. :( Hab nun doch noch einen Versuch mit Kaspersky gestartet, einfach mit nem anderen Browser (warum auch immer ich nicht gleich auf diesen Gedanken gekommen bin, muss die Müdigkeit sein :kaffee:) - immerhin konnte ich nun mit "Accept" den Download-Vorgang starten, aber dann war auch wieder Schluss. Ich bekam folgende Fehlermeldung: Code: Update has failed The program could not be started. Das auf der Seite geführte Protokoll gab folgende Information her: Code: The program is starting. Please wait... Ich bin mit meinem Latein am Ende - komme hier nicht weiter. Was soll ich tun? Danke für die Hilfe, Edd |
So, bin schon was eher daheim als gedacht... :) Für etwaige Ausweichmöglichkeit falls mein Rechner bis 17:30 noch nicht fit ist, womit ich inzwischen rechne dank meiner Probleme mit Kaspersky, ist gesorgt. Jetzt werd ich hier regelmäßig nachschauen, ob ich neue Hinweise oder Anweisungen bekommen habe. Dank & Gruß, Edd |
Neues Problem! Was soll ich tun?? :( Hab eben nochmal den Scan mit Kaspersky Online probieren wollen und da ich dazu das System erstmal ohne externe Datenträger neu starten wollte habe ich meine eine, immer per USB angeschlossene Festplatte abmelden wollen - passierte nichts, keine Bestätigung wie sonst. Dann direkt herunterfahren wollen - wieder nichts. Windows hängte sich auf. Konnte nur noch per Netzschalter abschalten. Windows dann neu gebootet (normaler Modus), so weit ok, Festplatte mit Shift gedrückt angeschlossen - wurde gar nicht geladen, nur sehr langsame Status-Anzeige im Ordner, so als würde der PC sehr lange brauchen die Seite "Mein Computer" im Windows Explorer zu laden! Dann sah ich ne Warnmeldung von Comodo, eine seiner Komponenten sei nicht aktiv. Ich habe auf aktivieren geklickt, Windows fragte ob ich die "Programmänderung" wirklich durchführen wolle, Programm sei Comodo, ich hab's also bestätigt, denn ich hatte die "Veränderung" ja initialisiert. Dann kamen ne Reihe von Meldungen von Comodo AAWService.exe versuche eine Änderung in der Registry und der Pc stürzte erneut ab. HKUS\.DEFAULT\Software\Policies\... weiter kam ich mit dem Abschreiben nicht. AAWService.exe ist Bestandteil der bei mir installierten Ad-Aware Free Version und startet sich beim Booten selbst, das sollte ok sein - aber was hat es mit den Registry-Zugriffsversuchen auf sich?? Ein Versuch gefixte Probleme auf den zuvor bekannten Zustand zurückzusetzen? Kann ich mir nicht vorstellen, denn es war nicht der erste Windows-Start seit gestern Nacht - hatte schon einen heute Morgen und da war die externe Festplatte auch noch angeschlossen gewesen... Hab dann nochmal neu gestartet, Festplatte gar nicht erst abgenommen - selbe Problem wieder: Auch als der grüne Balken am Ende ankam (schien mir als habe er mehr als ne Minute dafür gebraucht!) erkannte er die Festplatte immer noch nicht. Versucht auf die Platte zuzugreifen und der Rechner stürzte wieder ab. Nochmal neu gestartet, Festplatte beim Booten abgestellt, anschließend ohne Shift zu drücken die zweite externe Festplatte versucht zu laden: Wieder das gleiche Problem. Gar nicht erst nen Zugriff versucht, Windows Explorer-Fenster zu schließen versucht => Windows stürzte wieder ab. Nun nochmal neu gestartet und in den abgesicherten Modus gegangen. Comodo steht da nicht zur Verfügung wie ich festgestellt habe. Ad-Aware wurde hingegen mitgeladen - also nen Komplettscan mit Ad-Aware durchgeführt und Protokoll gespeichert ohne die 1 gefundene Datei (aus dem Comodo-Quarantäne-Verzeichnis) zu bearbeiten - steht eh schon bei Comodo in Quarantäne. Danach wieder normal Windows geladen - und erstmal noch keine der beiden externen Festplatten angeschlossen, sondern erstmal online gegangen, um das hier zu posten... Was mache ich jetzt? Seit ich gestern Abend erstmals alle externen Datenträger auf ein Mal angeschlossen habe - und das erstmals im Administrator-Account - sind übrigens die Laufwerksbuchstaben anders zugewiesen, in der Reihenfolge in der die Datenträger vom System geladen wurden glaube ich. Auch da weiß ich nicht warum, im User-Account hatte ich die meisten der Datenträger schonmal genutzt und die Buchstabenzuordnung ist nun auch dort anders... Hat das vielleicht mit den Abstürzen zu tun? :confused: Hier erstmal das Ad-Aware-Protokoll: Code: Logfile created: 18.01.2011 15:27:32 Was soll ich nun tun? :confused: Dank & Gruß, Edd |
Zur Erinnerung: bitte bei Probleme nochmal nachfragen, nicht etwas auf eigene Faust tun / mehrmals versuchen! Du kannst versuchen mit die Systemwiederherstellung dein System wieder auf den Stand zu bringen wo noch Ordnung war - 17.01.2011, 19:04 1. Zitat:
► - auch, ob die SWH funktioniert hat, bzw ob Du das System auf einen früheren Wiederherstellungspunkt zurückstellen können? (Kannst noch immer bis zum heutigen Zeitpunkt rückgängig machen, falls liefert nicht das gewünschte Ergebnis) 2. Wenn du auf der Stelle ein schnelleres System haben möchtest: - Beim Hochfahren von Windows werden einige Programme mit gestartet, die sich (mit oder ohne Zustimmung des Users) im Autostart eingetragen haben - Je mehr Programme hier aufgeführt sind, umso langsamer startet Windows. Deshalb kann es sinnvoll sein, Software die man nicht unbedingt immer benötigt, aus dem Autostart zu entfernen. - Bei allem Häkchen weg was nicht starten soll, aber immer nur einen deaktivieren (Haken weg), also Schrittweise -> Neustart... - Wird noch nach dem nächsten Neustart ein Hinweisfenster erscheinen, da ist ein Haken setzen : `Meldung nicht mehr anzeigen und dieses Programm beim Windows-Star nicht mehr starten` (Du kannst es jederzeit Rückgängig machen wenn du den Haken wieder reinmachst.) - Falls Du mal brauchst, manueller Start jederzeit möglich Folgende Anwendungen bitte aus dem Autostart rausnehmen: Code: AdobeAAMUpdater-1.0 - oder "Programme-> Dateien durchsuchen-> im Startmenü schreibst Du "msconfig" rein und wählst Du den "Systemstart" aus - auch Ccleaner kann dabei helfen: starten-> Extras-> Autostart... oder: Drücke bitte die Tastenkombination [Windows-Taste]+[R], gibt`s Du den Befehl "msconfig" (ohne "") ein, und klicke auf OK. 3. poste erneut - nach der vorgenommenen Reinigungsaktion: TrendMicro™ HijackThis™ -Logfile - Keine offenen Fenster, solang bis HijackThis läuft!! |
Versuch einer SWH - und damit verbundene Probleme Zitat:
Zitat:
"Systemfehler beim Löschen der folgenden Datei: C:\Program Files\COMODO\COMODO Internet Security\Quarantine\FAE96E2A-87E5-4747-9C2A-D2DD00123032.data" Darunter die Information, das System sei beim bisherigen Stand geblieben. COMODO funkt mir mittlerweile bei allem dazwischen! Als meine Festplatte im Begriff war zu laden fragte COMODO mich, ob mir mein MAUSTREIBER bekannt sei oder er wegen auffälliger Aktivität zu blockieren sei! Der Dateiname sagte mir nichts, hab ihn hinterher nachgeschaut, aber ich hatte das Gefühl das COMODOs Interaktionen meine derzeitigen Ladeprobleme zumindest mitverursachen wenn nicht sogar alleinig auslösen. Und da ich das System eh zurücksetzen wollte hab ich (zum Glück) die Datei zugelassen. Danach kam die nächste Meldung zu einer COMODO vermeidlich nicht bekannten Datei, die von der soeben zugelassenen Datei gestartet werden sollte - an dieser Datei hab ich dann meinen Maustreiber erkannt und sie wiederum zugelassen. COMODO macht mir Ärger - ich hab das Gefühl wir werden besser klarkommen wenn ich COMODO deinstalliere und durch ein anderes Internet Security Programm ersetze. Ein Arbeitskollege meinte, wenn ich Freeware wolle käme nur Microsoft Essentials in Frage, er riet aber eher noch zu Norton Internet Security oder Kaspersky, wovon er Norton für die minimal bessere Alternative hielt. COMODO meinte auch er, solle ich deinstallieren. Wie siehst du das? Ich hab das Gefühl, einige Probleme dürften sich selbst lösen, wenn ich COMODO deinstallieren würde... Wenn mein Eindruck stimmt, dass COMODO mittlerweile meine Treiber beim Windows laden blockiert, weil er sie nicht mehr erkennt, dann erklärt das auch die von mir zunächst für Programm-/System-Abstürze gehaltenen 10-15 Minuten Lade-Unterbrechung... Was denkst du? Aus den letzten Tagen lernend: Ich gehe keinen weiteren Schritt ehe ich von dir gehört habe. :abklatsch: Gruß, Edd |
ich würde ja versuchen erstmal Comodo deinstallieren, dann mal schauen wie es läuft nicht vergessen die Windows eigene Firewall gleich einschalten! erlaube ich mir eine kleine persönliche Bemerkung: 1 AV-Programm mit Hintergrundwächter, die Windows eigene Firewall und eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen für einen Otto Normal Computer und Internet User reicht vollkommen aus!: - alle aktuellen Updates für Windows und die verwendeten Programme regelmäßig einspielen - Antiviren-Programm und Firewall richtig konfigurieren - verzichten auf Filesharing P2P Programme (Internet-Tauschbörsen) - vorsicht bei Downloads aus dem Internet (zuerst googlen um möglichst viele Meinungen zu sammeln, dann..) Sponsor-Programm, Toolbars möglist abwählen (so wird oft Art von Adware/Spyware mitinstalliert) - im E-Mail-Verkehr vorsichtig/mißtraurisch sein - nie mit Adminrechten ins Internet! - dafür ein neues eingeschränktes Konto einrichten - einen "sicheren" Browser (als IE) z.B *Firefox* mit Erweiterungen für Firefox und Mailprogramm (als Outlook) z.B. *Thunderbird* verwenden -achte hier auch auf die Basiskonfiguration! - Surfverhalten überdenken, "unsichere" Seiten vermeiden! - ein sicheres Passwort wählen (mindestens 8 Zeichen aus Groß- und Kleinbuchstaben, Satzzeichen und Zahlen, behalte es für dich und ändere es regelmäßig! - Die sichere Passwort-Wahl - Nur eine Firewall sowie ein Antiviren Programm verwenden, welche sich immer auf dem aktuellsten Stand befinden sollten! Das Installieren von `zuviel` Software beeinträchtigt die Systemleistung und Sicherheit, verlangsamt den Start-Vorgang enorm und belastet den Arbeitsspeicher (weil laufen ja die Programme nebeneinander gleichzeitig, die viel Performance fressen, aber wenig Qualität bringen). Im Laufe der Zeit wird der rechner durch zu viel unnötigen Ballast immer langsamer, und unsicherer. Um so mehr Programme installiert sind, um so häufiger treten Probleme auf, die dann unter Umständen nur schwer lösen können. Dazu kommt noch, das einige Programme große Sicherheitsrisiken mit sich bringen;) |
-Zwischenstand: Deinstallation COMODO löst das Festplattenproblem nicht. Wie weiter?- Zitat:
Deinstallation von COMODO durchgeführt: Nachwievor läd meine externe Festplatte erst nach ca. 10-15 Minuten. Nur noch eine der beiden Festplatten de facto, aber das war schon vor der COMODO-Deinstallation der Fall. Ich weiß nicht warum die andere Festplatte das Problem nicht mehr verursacht und da ich sie nur vereinzelt angeschlossen hatte, die meiste Zeit aber nicht, kann ich nicht sagen, zu welchem Zeitpunkt sie aufgehört hat Ärger zu machen. Inzwischen hab ich alle Dateien auf die wieder voll funktionsfähige Festplatte verschoben, um wieder Platz auf der Problem-Platte zu haben, denn dieser reichte zuletzt nicht mehr aus für neue System-Sicherungen für die SWH. Das ist der Stand der Dinge: - nach der Deinstallation von COMODO nun kein AV-Programm - Windows-Firewall als einzige verbliebene Firewall auf dem System selbstverständlich aktiviert (die hatte ich noch nie inaktiv - Rechner war mit vorinstallierter BullGuard Internet Security ausgeliefert worden, BullGuard hab ich damals ausgetauscht gegen COMODO, aber die Windows-Firewall hab ich aktiviert und aktiv gelassen. Hab nie was von der Windows-Firewall mitbekommen, keinerlei Meldung.) Ich nehme an ich muss die nachfolgenden Schritte tun? 1.) SWH erneut probieren 2.) Falls Festplatte nun keine Probleme mehr verursacht neue Anweisungen abwarten. Falls sie aber weiterhin erst nach 10-15 Minuten läd nehme ich an ist die SWH rückgängig zu machen zu dem Stand an dem sie jetzt, da ich diese Zeilen schreibe, ist und erstmal ein neues AV-Programm installieren. Richtig? COMODO wieder installieren möchte ich ungern - also entweder Microsoft Security Essentials installieren (hab die Installations-Datei bereits von Microsoft.com runtergeladen) oder ein neues Programm kaufen (Norton Internet Security oder Kaspersky Internet Security). Richtig? Ich bitte um ne Bestätigung oder andernfalls neue Anweisungen - ganz ohne AV-Programm bzw. Internet Security fühle ich mich unwohl überhaupt online zu gehen, und sei es nur um in diesem Thread nach einer Antwort zu schauen. Danke für die Hilfe. Gruß, Edd PS: Nur eine Firewall ist grundsätzlich klar, aber schließt das die Windows-Firewall mit ein? Sprich wenn eine anderen Firewall installiert ist sollte die Windows-Firewall deaktiviert sein? Verstehe ich das richtig? Ich hatte gedacht, die sei ergänzend gemeint (als minimale Grundsicherung, auf die andere Firewalls aufbauen), nicht alternativ... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat von Sprecher des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Bonn: Zitat:
Jedoch gilt es einige wichtige Dinge zu beachten: - sollte schnell und ressourcenfreundlich (RAM, CPU-Last) wie möglich sein - richtig konfiguriert sein und mindestens täglich 1 X Update - übersichtlich, verständlich und leicht bedienbar (mit die Konfiguration richtig befassen) ** Bei einem Virenfund nicht gleich auf löschen gehen, sondern verweigern oder Quarantäne wählen um einen Fehlalarm zu vermeiden, oder eben wenn der Virus Systemdateien befallen hat Für einfache Benützer sehr empfehlenswert ist z.B Avira/Antivir - (gute Erkennung, niedrige Ressourcen) Avira AntiVir free- Erkennungsleistungen ausgezeichnet Avira AntiVir PersonalEdition Classic. 100%ige Sicherheit gibt es leider nicht, man kann nur die Sicherheitsmassnahmen erheblich verstärken bzw Du selbst kannst auch sehr viel dazu tun, das Netz für dich sicher zu machen! Zitat:
|
-Zwischenstand: Avira Antivir installiert - komplette Systemprüfung läuft- Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dank & Gruß, Edd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board