Datensicherung:
Vorsicht mit den schon vorhandenen Dateien auf die extern gespeicherten Daten und auch jetzt mit dem Virus infizierte Dateien eine Datensicherung anzufertigen
► NUR Daten sichern, die nicht ausführbaren Dateien enthalten - Dateiendungen - Dies ist eine Liste von Dateiendungen, die Dateien mit ausführbarem Code bezeichnen können.
- Bevor du mit deinem PC direkt ins Netz gehst:
- Alle Passwörter, die auf dem kompromittierten System verwendet wurden (also z.B. Login-, Mail- oder Website-Passwörter, aber auch die PIN für das Online-Banking) sofort ändern (► am besten von einem anderen, nicht-infizierten Rechner aus! )
- Vor zurückspielen:
Die auf eine externe Festplatte gesicherten Daten, gründlich zu scannen von einem suaberen System aus, am besten mit mehreren Scannern-> Kostenlose Online Scanner - Anleitung Lesestoff:- Wie erstelle ich ein eingeschränktes Benutzerkonto?
- Ein sicherer Browser als IE z.B. *Ein Wechsel des Standardbrowsers zu...von SETI@home* [/url] - Firefox - FirefoxWiki/Einstellungen - Erweiterungen für Firefox - Standardbrowser
- Sichere eMail Clients z.B. Thunderbird-->Erweiterungen für Mozilla Thunderbird
- Die sichere Passwort-Wahl - (sollte man eigentlich regelmäßigen Abständen ca. alle 2-3 Monate ändern)
- "Never accept software from strangers" - Installiere grundsätzlich immer nur Programme, die Du auch wirklich benötigst und von denen Du überzeugt bist, dass sie seriös sind.
-> Bei der Installation immer mitlesen, Sponsoren und Partnerprogramme, Toolbars etc möglichst abwählen! - NICHT irgendwelche Programme aus dem Netz laden, wenn nicht zu 100% fest steht, dass es sich dabei um saubere Software handelt. Nette Versprechen der Hersteller garantieren noch lange keine einwandfreie Funktionsweise, also vorher blättere die Seiten bei GOOGLE, da kannst Du Dir wertvolle Informationen holen!!!
- - Verzichten auf Filesharing P2P Programme (Internet-Tauschbörsen), Warez Seiten...
- Vorsicht bei der Nutzung fremder Computer und anschliessbare Externe Speichermedien wie Festplatte, USB Sticks, Speicherkarten usw![/color][/b] - IT-Betrüger machen keinen Urlaub!/bsi-fuer-buerger.de - auch zeitweise anschließen und scannen lassen (sehe unter `kostenlose Online-Viren-Scanner`)
- Virenscanner
- BSI für Bürger
- SETI@home - [Sicherheit] Sicherheitskonzept
- Entwicklung schädlicher Websites/viruslist.com
Zitat:
Da der Bestand der Datenbank wird täglich ergänzt und erweitert bzw werden mit der aktuellen Virendefinition die Informationen über den betroffenen Virus aufgenommen, empfehle ich dir mindestens einmal pro Woche (später genügt es sicherlich einmal im Monat) dein System Online Scannen lassen (immer mit einen anderen Scanner), um eine zweite Meinung einzuholen
(benutzen meist ActiveX und/oder Java): Kostenlose Online Scanner - | gruß
Cf |