![]() |
TR/Dldr.Tracur.B.182 Hallo, Ich glaube einen Trojaner Downloader zu haben. Bei Google konnte ich aber über den "Tracur.B.182" nichts finden. Ich habe schon mit Malewarebites alles durchsucht, aber das löschen hat nicht funktioniert. Merkwürdigerweise ergibt die hijackthis Auswertung keine befallenen Ergebnisse mehr, dennoch bekomme ich immer wieder Virenalarm von Avira. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Schlage mich jetzt schon seit einer Woche durch etliche Foren. Danke Ps. der Avira Report mit den neuesten Funden |
Zitat:
|
Maleware hat mehrere Infizierungen gefunden und gelöscht. Dannach verliefen die letzten Scans mit Malwarebytes ohne Funde, auch die Hijackthis Logfiles haben ab da nichts mehr ergeben, dennoch hat Antivir dann wieder Trojaner gemeldet. Deshalb poste ich hiermit mal die letzten Suchläufe von Maleware die Viren oder Trojanerbefall beinhalteten. Die aktuellsten Meldungen in Bezug auf Schädlinge sind aber wie gesagt von Antivir, das betreffende Logfile habe ich in der ersten Nachricht hochgeladen. Das war nachdem ich mit Malewarebytes ziemlich viele entfernt habe. Weil danach wieder Trojaner von Antivir gemeldet worden, bin ich mir halt jetzt nicht ganz sicher ob ich nicht irgendwo noch einen Trojaner Downloader draufhabe, der noch nicht entfernt worden ist. Viele Grüße, Georg |
Hast Du keine aktuelleren Logs von Malwarebytes?? Die sind ja noch von letztem Jahr! Das Worddokument von Deinem AntiVir-Log kann ich nicht lesen, mein OpenOffice bringt nur Zeichmüll raus. Poste bitte etwas in einem vernünftigen Format. Wenn man nur reinen Text transportieren, ist sowas proprietäre wie *.doc ziemlich sinnfrei. Der Notepad-Editor ist in Windows auch ein Bordmittel und kann ganz normale *.txt Dateien erzeugen, sowas will ich haben. |
Oh verzeih, Maleware nennt wohl die ältesten Logfiles zuerst, da habe ich nicht aufgepasst. Hier die aktuellen: |
Und hier der neueste Avira Scan, der Trojaner angezeigt hat, obwohl davor Malewarebytes erfolgreich 10 infizierte Dateien gelöscht hatte und obwohl die Scans mit Malewarebytes danach ohne Ergebnis verlaufen waren, als .txt Viele Grüße St. georg |
Systemscan mit OTL Lade Dir bitte OTL von Oldtimer herunter und speichere es auf Deinem Desktop
|
Hallo Arne, Vielen Dank für die Hilfe! Anbei die Logfiles: |
Beende alle Programme, starte OTL und kopiere folgenden Text in die "Custom Scan/Fixes" Box (unten in OTL): (das ":OTL" muss mitkopiert werden!!!) Code: :OTL Das Logfile müsste geöffnet werden, wenn Du nach dem Fixen auf ok klickst, poste das bitte. Evtl. wird der Rechner neu gestartet. |
Vielen Dank. Ich habe die Anweisungen wie beschrieben ausgeführt. Dabei ist etwas Seltsames passiert, mit dem von OTL geforderten Neustart ist das Programm selbst von meinem Computer verschwunden und von meinem Computer kam die Nachricht, dass OTL nicht mehr gefunden werden kann. Ist mein Labtop noch zu retten? Ich weiß leider gar nicht was es mit den von dir geposteten Files auf sich hat und bin ein bisschen unschlüssig was das jetzt zu bedeuten hat. Gruß, Georg |
War OTL auf dem Desktop? :wtf: Lad es bitte nochmal runter und probier den Fix ein 2. Mal. |
Ja, OTL war auf dem Desktop. Beim erneuten Installieren und Ausführen von OTL kam dieser Bericht: |
Jetzt habe ich das Fixen wiederholt. Nach dem Neustart ist OTL dieses mal zum Glück nicht wieder verschwunden und hat diesen Bericht ausgespuckt: |
Dann bitte jetzt CF ausführen: ComboFix Ein Leitfaden und Tutorium zur Nutzung von ComboFix
http://saved.im/mtm0nzyzmzd5/cofi.jpg
Combofix darf ausschließlich ausgeführt werden, wenn ein Kompetenzler dies ausdrücklich empfohlen hat! |
Hallo Arne, vielen Dank für deine Umfangreiche Hilfe. Ich habe Combifix wie beschrieben durchgeführt, davor auch ccleaner. Leider sind beim Neustart Avira und ein Fernsehprogramm aufgegangen, die immer beim Neustart automatisch starten, obwohl combifix gesagt hat ich solle keine anderen Programme öffnen. Ich habe sie dann schnell geschlossen, währen Combifix die log Datei erstellt hat. Ausserdem ist mir während des Vorgangs etwas ungünstiges eingefallen, und zwar, dass ich noch eine mobile Festplatte habe, die ich jetzt nicht mit gesäubert habe. Es könnte sein, dass ich sie während der Zeit als ich mir den Virus eingefangen habe, benutzt habe. Soll ich alle von dir vorgeschlagenen Suchläufe (OTL, CCleaner, Combifix) nochmal durchführen wenn ich die mobile Festplatte angeschlossen habe? Viele Dank für Alles. Georg |
Combofix Logfile: Code: ComboFix 10-10-10.02 - JDL 11.10.2010 12:25:25.1.2 - x86 |
Combofix - Scripten 1. Starte das Notepad (Start / Ausführen / notepad[Enter]) 2. Jetzt füge mit copy/paste den ganzen Inhalt der untenstehenden Codebox in das Notepad Fenster ein. Code: Reglockdel:: 4. Deaktivere den Guard Deines Antivirenprogramms und eine eventuell vorhandene Software Firewall. (Auch Guards von Ad-, Spyware Programmen und den Tea Timer (wenn vorhanden) !) 5. Dann ziehe die CFScript.txt auf die cofi.exe, so wie es im unteren Bild zu sehen ist. Damit wird Combofix neu gestartet. http://users.pandora.be/bluepatchy/m...s/CFScript.gif 6. Nach dem Neustart (es wird gefragt ob Du neustarten willst), poste bitte die folgenden Log Dateien: Combofix.txt Hinweis: Das obige Script ist nur für diesen einen User in dieser Situtation erstellt worden. Es ist auf keinen anderen Rechner portierbar und darf nicht anderweitig verwandt werden, da es das System nachhaltig schädigen kann! |
Ich glaube, ich habe einen Fehler gemacht, weiß aber nicht ob der Auswirkungen hat. Wusste nicht was du mit Notepad meinst, habe es gegoogelt und bin auf den Texteditor hxxp://www.chip.de/downloads/Notepad_12996935.html gestoßen. Den habe ich runtergeladen und: "Reglockdel:: [HKEY_USERS\S-1-5-21-2341941929-758128360-641812953-1005\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Shell Extensions\Approved\{50FC78EC-6400-0D3F-EA9C-2737BB367E0A}*] NetSvc:: vvdsvc" eingefügt, als CFScript.txt gespeichert und auf Combofix gezogen. Combofix hat noch einen Scan durchgeführt. Der Aufruf zum Neustart ist nicht erfolgt. Es kam gleich der Bericht den ich hier angefügt habe. Falls ich etwas falsch gemacht habe bitte ich um Verzeihung. Viele Grüße, St Georg |
Zitat:
mach das bitte nochmal, denn das was ich über das CFScript.txt fixen wollte ist immer noch da. |
Hier das neue Log. Ich habe wie man sieht kürzlich meinen Canon Drucker (pixma iP4700) installiert. |
Der KRam steht da immer noch drin. :balla: Bist Du sicher, dass Du meinen Text aus der Codebox 1:1 in die CFScript.txt kopiert und diese auch so abgespeichert hast? |
Das ist ein hartneckiger Mist. Ich habe genau das darein kopiert und gespeichert: Reglockdel:: [HKEY_USERS\S-1-5-21-2341941929-758128360-641812953-1005\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Shell Extensions\Approved\{50FC78EC-6400-0D3F-EA9C-2737BB367E0A}*] NetSvc:: vvdsvc |
Dann erstmal Logs mit GMER und OSAM erstellen und posten. GMER stürzt häufiger ab, wenn das Tool auch beim 2. Mal nicht will, lass es einfach weg und führ nur OSAM aus Downloade Dir anschließend bitte MBRCheck (by a_d_13) und speichere die Datei auf dem Desktop.
|
Anbei schonmal der Gmer Bericht, Ich mache morgen den Scan mit Osam, dass ich über den Link noch nicht runterladen konnte, mache es morgen früh. Gute Nacht und vielen Dank für die unermüdliche Hilfe! Georg |
Hier ist ein Link zu OSAM => File-Upload.net - osam.zip |
Hallo Arne, ich habe osam ausgeführt, beim online maleware scanner kam: connecting to OMS Base: OK checking protocol version: OK getting server configuration: OK collecting hashes: OK waiting for server analyse request: FAILED Ich bin dennoch auf "save log" gegangen, das Resultat hier: OSAM Logfile: Code: Report of OSAM: Autorun Manager v5.0.11926.0 If You have questions or want to get some help, You can visit Online Solutions :: Index |
Die Online-DB hat öfter Macken, die brauch ich aber eh nicht, nur das reine Log. Hast das Log von mbrcheck schon? |
Hier der Mbrcheck :abklatsch: |
Starte den Rechner neu und wähle im Bootmenü die Wiederherstellungskonsole aus. Tipp dort den Befehl fixmbr ein (dann Enter, mit j bestätigen) danach den Befehl fixboot (dann Enter, mit j bestätigen) Mit exit (dann enter drücken) wird der Rechner neu gestartet. Führe im normalen Windowsmodus den Bootkit Remover nochmals aus und poste das neue Log. |
Hallo Arne, leider gehöre ich zu der Spezies Computertrottel, mein Bootmenü habe ich noch nie gestartet und bin jetzt bei meinem ersten Versuch schnell gestrandet. Ich habe einen Lenovo T60, manchmal habe ich das Gefühl bei meinem Labtop ist alles anders als bei herkömmlichen Geräten und es ist fast unmöglich irgendwo eine Erklärung zu finden wie man bei dem Teil zur Wiederherstellungskonsole kommt. Es gibt da diesen ThinkVantage Butten, der führt einen z.B. zur BIOS Konfiguration oder zu "Rescue and Recovery", letzteres ist nach meiner Vermutung vielleicht das Bootmenü, allerdings habe ich da nur rausgefunden, dass man da eine Systemwiederherstellung machen kann, wobei meistens ein Datenträger verlangt wird auf dem eine Sicherungskopie ist (die ich leider nicht habe) oder man eine komplette Systemwiederherstellung machen kann (leider bin ich auch da schlecht aufgestellt, weil mir eine von fünf Wiederherstellungs CD's fehlt). Ein Menü in das ich Befehle eingeben kann, habe ich bei "Rescue und Recovery" überhaupt nicht gefunden. Brauche ich eine Systemsicherungskopie oder CD's? Wenn nein, weißt du vielleicht wie ich zur Wiederherstellungskonsole gelange, bin ich da bei "Rescue und Recovery" richtig? Hab Dank für deine große Geduld! Viele Grüße, Georg |
Du hast beim Windows-Start 2 Sekunden Zeit, es wird Die ein Auswahlmenü angezeigt, ob du die Wiederherstellungskonsole oder Windows normal starten willst. http://3.bp.blogspot.com/_Egsn_OBVha...le-startup.gif |
Komme jetzt in die Wiederherstellungskonsole rein, alledings kann ich keine Befehle eingeben. Dort steht nur : NTLDR is compressed Press Ctrlt + Alt + Del to restart - Hab bei Chip gelesen, man müsste die Windows CD verwenden, aber heißt das nicht einfach, dass die Festplatte zu voll ist? Viele Grüße, Georg |
Die Meldung kenn ich garnicht. Du kannst die Wiederherstellungskonsole aber auch von der Windows-CD starten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:47 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board