Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Dialer "START.exe" entfernen? (https://www.trojaner-board.de/846-dialer-start-exe-entfernen.html)

Pablo Hund 14.05.2003 12:53

Ich habe mir einen Dialer eingefangen. Mein Rechner: IE5.5 unter win98SE (Zugang über ISDN)

Auf dem Desktop ein Icon mit der Bezeichnung „START.exe“. Wenn ich versuche das Icon zu löschen, erhalte ich die Meldung:

„START kann nicht gelöscht werden. Die angegebene Datei wird von Windows verwendet.“

Unter Eigenschaften stehen nachstehende Angaben:

Typ: „Anwendung“, Ort: „C:\WINDOWS\Desktop“, Größe: „20,0 KB“, MS-DOS-Name: „START.EXE“,

Dateiversion: „1,0,0,1“, Beschreibung: „Dialer“, Copyright: keine Angaben

Wenn ich „START.exe“ über die Suchfunktion eingebe, erhalte ich zwei Suchergebnisse:

1. Das vorstehende Icon.

2. Eine Datei, mit nachstehenden Angaben unter Eigenschaften:

Typ: „Anwendung“, Ort: „C:\WINDOWS\COMMAND“, Größe: „28,0 KB“, MS-DOS-Name: „START.EXE“,

Dateiversion: „4.10.1998“, Beschreibung: „Windows-Programmstarter“, Copyright: „Copyright (C) Microsoft Corp. 1992-1998“

Bin Laie, wer kann mir helfen? Wie werde ich dieses Teil wieder los? Bin für jeden Tipp dankbar.

Pablo Hund

Who Cares 14.05.2003 13:50

EDIT:

Dialer-schutz: www.yaw.at

Damit erst mal scannen, ob es denn wirklich ein Dialer ist (s. u.)
;)

[ 14. Mai 2003, 14:59: Beitrag editiert von: Who Cares ]

FataMorgana 14.05.2003 13:53

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Pablo Hund:
Ich habe mir einen Dialer eingefangen. Mein Rechner: IE5.5 unter win98SE (Zugang über ISDN)
</font>[/QUOTE]Vorher weißt Du denn, dass Du einen Dialer eingefangen hast? Und woher, dass es in der start.exe steckt? Zumindest ist start.exe in c:\windows\command eine reguläre Systemdatei, was natürlich nicht bedeutet, dass sie nicht auch durch einen Dialer ersetzt werden könnte. Davon würde ich aber zunächst nicht ausgehen.

Pablo Hund 14.05.2003 14:44

Danke für die Antworten.

Bin (als Computerlaie) allerdings etwas verwirrt.

Warum sollte sich eine Anwendung in den Eigenschaften Dialer nennen (s.o.), wenn es kein Dialer ist?

Welche Alternativen gibt es sonst noch?

Werde den Scan probieren.

Pablo Hund

IRON 14.05.2003 14:46

@ FataMorgana:
Lies mal genauer. Eine Start.exe auf dem Desktop (offensichtlich keine Verknüpfung) ist schon etwas seltsam, zumal sie nicht mit der zweiten gefundenen Datei übereinstimmt.
Übrigens bringt YAW 3.5 ebenfalls eine Start.exe mit.

FataMorgana 14.05.2003 15:25

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von IRON:
Eine Start.exe auf dem Desktop (offensichtlich keine Verknüpfung) ist schon etwas seltsam, zumal sie nicht mit der zweiten gefundenen Datei übereinstimmt.</font>[/QUOTE]Ja, hast Recht. Hatte überlesen, dass es keine Verknüpfung ist.

Trotzdem ist ja nicht alles 0190-Dialer, was sich so Dialer nennt (siehe dialer.exe).

Wie sieht es denn in Deinem DFÜ-Netzwerk aus, Pablo? Irgend welche ungewöhnlichen Einträge?

Und siehst Du den Start-Prozess, wenn Du Strg+Alt+Entf drückst? Kannst Du ihn so beenden und anschließend in den Papierkorb schieben? Oder dies im abgesicherten Modus tun?

Lucky 14.05.2003 15:49

@Pablo Hund
Schick das Ding doch mal per Mail an virus@rokop-security.de (gezippt und vorsicht, das du die Datei nicht doppelklickst)

Die leutchen da sind sehr nett, und analysieren das dann mal, oder Rokop? [img]smile.gif[/img]

Björn [img]smile.gif[/img]

Pablo Hund 14.05.2003 17:07

@FataMorgana

Danke, finde keinen ungewöhnlichen Eintrag im DFÜ-Netzwerk. Auch über Strg+Alt+Entf ist kein entsprechender Eintrag aufzufinden.

Habe auch schon versucht über msconfig den Eintrag in Autostart zu löschen. Fehlanzeige, kein entsprechender Eintrag zu finden.

Trotzdem Probleme: Mein Computer fordert ständig zur Einwahl auf. IE hängt sich dauernd auf.

Pablo Hund

@ Lucky

Werde das mit virus@rokop-security.de mal versuchen, danke.

FataMorgana 14.05.2003 20:18

Hallo Pablo,

hast Du denn nun schon mit YAW gescannt?

Und im abgesicherten Modus versucht, das Teil in den Papierkorb zu schieben?

Eine weitere Empfehlung wäre noch Spybot Search&Destroy, das erkennt nicht nur Dialer, sondern auch Spyware, die ähnliche Probleme verursachen kann (s. IE-Absturz etc.). Download hier:
http://security.kolla.de/index.php?l...&page=download

Sei aber ein bisschen vorsichtig mit dem Programm, lösch erstmal nichts, sondern benutze es nur zur Diagnose. Man kann damit auch einiges kaputt machen.

Pablo Hund 15.05.2003 10:39

Hallo FataMorgana,

habe noch nicht mit YAW gescannt. Bin immer etwas vorsichtig, soweit es sich um die Installation neuer Programme auf meinem Rechner handelt.

Der Tipp mit dem abgesicherten Modus hat leider nur etwas weitergeholfen. Das Teil ließ sich in der Tat in den Papierkorb verschieben. Die Probleme sind jedoch weiterhin vorhanden.

Nach dem Neustart und auch sonst ständig wird der Aufbau der DFÜ-Verbindung abgefragt. Dauernd hängt der Computer sich auf.

Z.B.:

Bei Eingabe Einer Suchabfrage. Wenn ich STRG+ALT+ENTF drücke, erhalte ich die Meldung: "OPTIMIZE (reagiert nicht)"

Wenn ich NORTON ANTIVIRUS öffnen will, verlangt der Computer zunächst auch mehrfach die DFÜ-Verrbindung. Gelingt es dann doch NAV offline zu öffnen, hängt der Computer sich auf und bei STRG+ALT+ENTF wieder die Meldung wie vorstehend.

Mit IE5 online gehen funktioniert normal. Wenn ich IE5 allerdings im Offlinebetrieb öffnen will, hängt der Computer sich auf. Bei STRG+ALT+ENTF kommt die Meldung: "Iexplore (reagiert nicht)".

Die zweite Datei "Start.exe" unter Windows/COMMAND darf ja sicherlich nicht gelöscht werden.

Gibt es wohl noch Chancen, ohne dass ich neue Programme installieren muss?

Pablo Hund

FataMorgana 15.05.2003 11:27

Hallo Pablo,

anscheinend hat Dein Rechner neben dieser Start.exe noch weitere Probleme.

Dieses Optimize-Ding solltest Du Dir mal näher anschauen. Hast Du es über Strg+Alt+Entf mal beendet? Führte dies zu einer Verbesserung?

Ich vermute hier am ehesten Spyware, doch um diese zu detektieren, kommst Du um eine Software-Neuinstallation nicht herum. Entweder Spybot oder Ad-aware.

Ich finde Deine Vorsicht gegenüber neuer Software sehr gut, aber YAW, Spybot und Ad-aware sind bekanntermaßen gute Anti-Malware-Programme, das wird Dir hier jeder bestätigen können. Wenn Du sie jeweils von der Original-Website runterlädst, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass Du Dir dabei etwas einfängst.

A propos Norton: Wann hast Du denn das letzte Update gemacht? Ist der Scanner überhaupt noch Up-to-Date? Und was ergibt ein Full Scan des Systems?

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Gibt es wohl noch Chancen, ohne dass ich neue Programme installieren muss? </font>[/QUOTE]Ja, aber ich denke, dass Du es mit neuer Software einfacher haben wirst. Aber mit ein bisschen mehr Aufwand kann man die Probleme möglicherweise auch von Hand lösen. Nur um ein Viren-Scanner-Update (von mir aus auch Norton) wirst Du nicht drumrum kommen. Man sollte täglich nach neuen Updates schauen.

Pablo Hund 15.05.2003 11:52

Hallo FataMorgana,

habe NAV 2003 auf dem Rechner. Aktualisierung lasse ich ständig im Hintergrund laufen.

Zudem "Optimize-Ding": nach "Task beenden" führte Windows die Suchanfrage einwandfrei durch. Kurz danach hind der Computer sich jedoch wieder über den IE5 im Offlinebetrieb auf.

Es ist mir auch gelungen nach "Task beenden (Optimize)" mit NAV eine vollständige Prüfung des Computers durchzuführen. NAV hat keinen Virus gefunden.

FataMorgana 15.05.2003 12:18

Hallo Pablo,

hast Du mal versucht, "Optimize" auf der Platte zu finden? Oder hast Du einen process viewer, mit dem Du die zugehörige Datei ausfindig machen kannst? Es geht halt auch ohne zusätzliche Software, aber es ist eben viel schwieriger. Ein process viewer ist z. B. in Trojancheck 6.02 enthalten. Dieses Tool würde es uns auch erleichtern, die zugehörigen Autostart-Einträge in der Registry zu identifizieren. Überleg Dir mal, ob Du nicht doch wenigstens eine zusätzliche Software installieren willst.

Ad-aware oder Spybot gehört eigentlich auf jeden Rechner. Und wenn Du Dich zukünftig vor Dialern schützen möchtest, solltest Du Dir auch die dauerhafte Installation von YAW überlegen.

Wenn Du ein bisschen paranoid bist, kannst Du die Software ja vor Installation mit Kasperksy online scannen:
http://www.kaspersky.com/de/remoteviruschk.html

Pablo Hund 15.05.2003 21:14

Hallo FataMorgana,

bin ganz sicher kein Paranoid, einfach nur vorsichtig, was Neuinstallationen betrifft. Das ganz besonders, wenn der Computer ohnehin schon eine „Macke“ hat.

Nun zur Sache:

Habe TrojanCheck 6 installiert.

Musste feststellen, dass der eigentliche „Bösewicht“ im Autostart wohl die Datei „Internet Organizer“ ist. Diese Datei habe ich auch gelöscht, was wohl nur die Deaktivierung im Autostart zur Folge hatte.

Die weitere Suche brachte folgende Ergebnisse:

Es wurde scheinbar automatisch angelegt ein Ordner „Internet Optimizer“ unter:
C:\Program Files. Inhalt: Die Anwendungsdateien “actalert.exe“ und „optimize.exe“ , sowie ein Unterordner „update“ mit Dateien gleicher Bezeichnung.

Außerdem wurde unter C:\Program Files ein Ordner „dialers“ angelegt. Inhalt: ebenfalls eine Datei namens „optimize.exe“.

Diese Ordner habe ich vollständig gelöscht.

Nach einem Neustart (erstmals ohne Aufforderung zur DFÜ-Verbindung) ging ich erstmals wieder ins Netz, auf die Seite von t-online. Bei meinem Versuch, dort ins Kundencenter zu gelangen, erhielt ich innerhalb der t-online-Seite plötzlich eine Seite „Internet-Optimizer“ (ähnlich einer Startseite). Mit dem Wissen, dass ich bei t-online in das Kundencenter nur gelange, wenn ich auch über t-online eingewählt bin, habe ich die Verbindung sofort getrennt.

Ist es wohl denkbar, dass mein Computer mir die Einwahl über t-online anzeigt, trotzdem aber eine andere Einwahl erfolgt?

Habe anschließend die Registry durchsucht, und diverse Eintragungen zum „Internet Optimizer“ gefunden. Nach Sicherung der Registry habe ich diese Eintragungen gelöscht.

Ergebnis:

Beim Start des Computers keine Aufforderung zur DFÜ-Verbindung mehr. Auch ansonsten nicht mehr die ständigen Aufforderungen zur DFÜ-Verbindung. Konnte bei t-online normal das Kundencenter aufrufen.

Weiterhin vorhandenes Problem:

Wenn ich offline den IE aufrufe, hängt der Computer sich auch weiterhin auf. Meldung bei STRG+ALT+ENTF: „Iexplore (reagiert nicht)“. Komme dann auch über „Task beenden“ nicht weiter. Computer völlig blockiert. Wenn ich bei Aufruf zur DFÜ-Verbindung bestätige, scheint IE5 online einwandfrei zu laufen. Habe das allerdings nur kurz ausprobiert.

Es scheint irgend etwas von „Internet Optimizer“ noch im Hintergrund zu laufen. Das beunruhigt mich natürlich.

Was kann ich wohl noch tun?

Viele Grüße

Pablo Hund

FataMorgana 15.05.2003 22:59

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Pablo Hund:
Habe TrojanCheck 6 installiert.</font>[/QUOTE]Sehr gut, und wie Du siehst, hat Dich das schon wesentlich weiter gebracht.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Es scheint irgend etwas von „Internet Optimizer“ noch im Hintergrund zu laufen. Das beunruhigt mich natürlich.

Was kann ich wohl noch tun? </font>[/QUOTE]Versuch doch mal, mit dem process viewer von Trojancheck zu überprüfen, was alles so läuft und was davon eigentlich nicht laufen sollte. Du kannst mit TC auch Prozesse killen. Bei weiteren Fragen melde Dich wieder hier.

Pablo Hund 19.05.2003 12:35

Melde mich leider jetzt erst wieder. Konnte mich aus unerklärlichen Gründen am Wochenende nicht einloggen.

@ Lucky
Danke für den Tipp mit rokop-security. Haben sich sehr engagiert, auch wenn das Problem leider noch nicht endgültig gelöst ist.

@ FataMorgana
Ich muss zunächst meine vorherige Beschreibung des vermutlich letzten Problems noch korrigieren. Es ist nicht richtig dass der Computer bei Aufruf des IE im Offlinemodus vollständig blockiert. Ich hatte wahrscheinlich zu wenig Geduld. Tatsache ist, dass der Aufbau der Seite im Offlinemodus ca. eine Minute braucht. Im Onlinemodus erfolgt ein einwandfreier Seitenaufbau innerhalb einer Sekunde.

Habe Deinen Rat befolgt, und mit dem process viewer von Trojancheck überprüft. Konnte hierbei nichts feststellen, was die Ursache sein könnte.

Zwischenzeitlich wurde mir empfohlen meinen IE 5 auf IE 6 SP1 zu aktualisieren, in der Hoffnung, dass sich dadurch eventuell das Problem erledigen könnte. Das habe ich auch getan. Fehlanzeige, die gleiche Macke ist unverändert vorhanden.

Ich befürchte immer mehr, dass ich mein gesamtes System neu installieren muss, falls nicht noch irgend jemand eine Idee hat. Es ist ja eigentlich nur eine „kleine“ Macke. Und dafür der Riesenaufwand einer Neuinstallation?

Pablo Hund

FataMorgana 19.05.2003 12:54

Hallo Pablo,

ich würde an Deiner Stelle nicht das ganze System neu aufsetzen, sondern einfach einen neuen Browser installieren und mich endgültig vom IE verabschieben.

Ich würde Dir Mozilla empfehlen:
http://www.mozilla.org

Pablo Hund 19.05.2003 14:21

Hallo FataMorgane,

ein anderer Browser scheint das Problem nicht zu lösen.

Habe heute probeweise Netscape 7 installiert. Scheinbar ein ähnliches Problem wie beim IE.

Bei Start des Browsers und Einwahl ins Netz, erscheint die Seite sofort, wenn die Verbindung hergestellt ist.

Wenn ich versuche offline zu bleiben versucht Netscape 7 ca. eine Minute (wie beim IE) die Seite zu laden. Dann erscheint nachstehende Fehlermeldung:

„... konnte nicht gefunden werden. Überprüfen Sie den Namen und versuchen es erneut.“

Hier müsste nach meiner Ansicht jetzt doch die Seite offline erscheinen.

Wenn hier das Problem ähnlich wie beim IE auftritt, kann doch vermutlich nicht die Ursache beim IE liegen.


Pablo Hund

IRON 19.05.2003 17:54

Wenn du beim Start des Browsers eine Offlineversion einer Seite, also eine lokal gespeicherte Seite sehen willst, muss natürlich auch bei der Angabe der Startseite oder des Bookmarks auf diese LOKALE Seite verlinkt sein.
Zudem enthält ja auch die lokale Version in ihrem HTML-Code mit hoher Wahrscheilichkeit einige ABSOLUTE Links und Bildverweise, so dass selbst dann der Browser versucht, diese Daten online zu erhalten, was dann natürlich im Offlinemodus scheitert, zu Timeouts und verstümmelten Seiten führt. Man denke dabei nicht nur an fehlende Bilder, sondern auch daran, dass viele Seiten ihre Stylesheets und JavaScripts auslagern und u.U. absolut verlinken.

Pablo Hund 20.05.2003 16:12

Habe versucht, die Startseite offline zu öffnen. Bin der Meinung, dass das offline funktionieren sollte, wenn die Seite kurz vorher bereits geöffnet war. Außerdem: Ich denke, es dürfte nicht so lange dauern, um festzustellen, falls die Seite offline nicht verfügbar ist.

Werde angesichts der Probleme sicherheitshalber mein gesamtes System neu installieren.

Bin Laie, das habe ich bisher noch nie gemacht.

Kann mir vielleicht jemand einen Link empfehlen, wo ich hierzu eine leicht verständliche Anweisung finde. Mich interessieren insbesondere die folgenden Punkte:

1. Wie kann ich sicher den gesamten Festplatteninhalt löschen.

2. Wie kann ich die "neue" Festplatte partitionieren.

3. Wie bekomme ich anschließend win98SE wieder auf den Rechner.

Sobald win98SE neu installiert wurde, komme ich mit den übrigen
Installationen und Einstellungen sicherlich wieder zurecht.

Vielleicht hat noch jemand einen Tipp.

Pablo Hund

FataMorgana 20.05.2003 18:08

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Pablo Hund:
Habe versucht, die Startseite offline zu öffnen. Bin der Meinung, dass das offline funktionieren sollte, wenn die Seite kurz vorher bereits geöffnet war.</font>[/QUOTE]Das hängt u. a. von Deiner Browserkonfiguration und der Website selbst ab. Welches ist denn Deine Startseite?

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Werde angesichts der Probleme sicherheitshalber mein gesamtes System neu installieren. </font>[/QUOTE]Na ja, wenn Du meinst - sicher die insgesamt sauberste Lösung, mit der immer mehrere Probleme auf einmal gelöst werden. Aber in der von Dir beschriebenen Situation sehe ich halt nicht ganz die Notwendigkeit. Willst Du es nicht vorher doch noch mit Spybot und/oder Ad-aware probieren?

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Bin Laie, das habe ich bisher noch nie gemacht. </font>[/QUOTE]Dann wäre ich an Deiner Stelle gerade vorsichtig mit einer kompletten Neuinstallation. Manchmal ist das nämlich gar nicht so einfach - wenn man auf unerwartete Probleme stößt. Auf jeden Fall würde ich das gut vorbereiten und alle relevanten Informationen vorher auf Papier bannen - falls Du vorübergehend keinen Zugriff mehr auf Deine Backups und Deinen Rechner hast und dann ein Problem auftritt.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> 1. Wie kann ich sicher den gesamten Festplatteninhalt löschen. </font>[/QUOTE]Das ist gar nicht so einfach, wie es im ersten Moment klingt. Wenn Du es damit todernst meinst, müsstest Du im Prinzip eine Low-Level-Formatierung durchführen. Das Tool dafür müsstest Du beim Hersteller Deiner Platte bekommen. Aber auch das halte ich hier wieder nicht für nötig. Wichtiger finde ich, dass Du vor dem Neuaufsetzen den Rechner für einige Minuten physikalisch vom Stromnetz trennst (Stecker ziehen) und dann von einem zuverlässig Malware-freien Medium bootest (z. B. Windows-Original-CD). Damit kannst Du die Übertragung auch eines trickreichen Bootsektor-Virus verhindern.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> 2. Wie kann ich die "neue" Festplatte partitionieren. </font>[/QUOTE]Falls Du keine Sonderwünsche hast: mit fdisk.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> 3. Wie bekomme ich anschließend win98SE wieder auf den Rechner. </font>[/QUOTE]Du installierst es von der Original-CD.

Rene-gad 23.05.2003 21:35

Hi Pablo Hund,
wenn du noch nicht dein PC neu formatieret hast, versuche mal mit Diesem Link

M.Ahlborn 26.05.2003 07:33

@pablo
Hat der Dialer eigendlich kosten verursacht - start.exe ist übrigens einer. Hab mir das Ding auch eingefangen; Version 1,0,0,1.
Einwahlnummer 0190 092 102; Kosten ca 50 Teuro bei 3 min Laufzeit......
Mal sehen wie ich da weiter vorgehe...
Gruß
Martin

Pablo Hund 26.05.2003 16:30

Hallo, bin wieder online.

Alles neu installiert. Ein schönes Gefühl, so ein "jungfräulicher" Rechner. Muss mich wohl doch jetzt ein bisschen intensiver auch mit den Sicherheitseinstellungen beschäftigen. Glücklicherweise sind mir diesmal (vermutlich) keine Kosten entstanden.

Danke nochmals an alle, die mir mit Tipps geholfen haben.

Doch noch eine Frage:

Habe AVM Fritz installiert. Dort jetzt gesehen, dass ich unter ISDNWatchFilter Vorwahlnummern angeben kann, die nicht angewählt werden.

Das schützt sicher nicht davor, sich einen Dialer einzufangen. Kann aber vielleicht davor schützen, dass daraus Kosten entstehen.

Kann mir hier eventuell jemand sagen, ob das eine sinnvolle Sache ist? Oder sind die Dialer eventuell in der Lage, diese Einstellungen wieder aufzuheben?

Nochmals danke.

Pablo Hund

IRON 26.05.2003 19:45

Da Dialer eigenständige, komplexe Programme sind, musst du auch damit rechnen, dass deren Programmierer solche Features einbauen. Es gibt ja schließlich auch Dialer, die gezielt Anti-Dialer-Programme beenden und deinstallieren.

Rene-gad 26.05.2003 20:44

hi pablo hund
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />...Hallo, bin wieder online.
</font>[/QUOTE]..es ist super!
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />...Muss mich wohl doch jetzt ein bisschen intensiver auch mit den Sicherheitseinstellungen beschäftigen...</font>[/QUOTE]...gute Idee ;)


</font><blockquote>Zitat:</font><hr />...

Habe AVM Fritz installiert. Dort jetzt gesehen, dass ich unter ISDNWatchFilter Vorwahlnummern angeben kann, die nicht angewählt werden.
Das schützt sicher nicht davor, sich einen Dialer einzufangen. Kann aber vielleicht davor schützen, dass daraus Kosten entstehen.
Kann mir hier eventuell jemand sagen, ob das eine sinnvolle Sache ist? Oder sind die Dialer eventuell in der Lage, diese Einstellungen wieder aufzuheben?
...
</font>[/QUOTE]..imho soll ein guter Filter ungefähr wie Firewall funktionieren:
es wird versucht, eine Nummer anzuwählen, der Filter fragt: "es wird versucht, die Nummer 000112... anzuwählen, Ja/Nein/Antwort speichern?". Wenn bei dir es anders aussieht, besorge dir am besten ein 0190-Blocker oder lasse die 0190/0900 nummer bei deinem Telefon-Provider sperren
- es kostet wieder Geld, aber viel weniger, als bei der Einwahl einer 0190-Nummer entstehen würde.
Was Dialer betrifft: Es liegt vieles an Sicherheitseistellungen deines Browsers. natürlich ist z.B. Mozilla sicherer als IE, trotz, dass einige Feinheiten fehlen würden. Und immer vorest lesen, dann klicken.
Sicherheit deines Systems kann erheblich erhöht werden, wenn du:
1. ein Antivir-Programm hast und mind. 2 mal pro Woche Vireninfos updatest.
2. Sbybot Search & Destroy installieren (s.u.)
3. Ad-Aware installieren (optional)(s.u)
4. YAW-hast du bereits, oder? (s.u)
5. Registry regulär säubern (JV16 od. wieder Spybot)
Alles klar?

mmk 26.05.2003 20:50

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Pablo Hund:
Bin immer etwas vorsichtig, soweit es sich um die Installation neuer Programme auf meinem Rechner handelt.</font>[/QUOTE]...verwendest aber gleichzeitig den IE, also einen äußerst unsicheren Brwoser, über den mittels Active X allein durch das Besuchen von Webseiten direkte Eingriffe in dein Betriebssystem, z.B. die Installation ungewollter Anwendungen möglich ist?! Das passt nicht zusammen.

Tipp: trenne dich vom IE und verwende einen sichereren Browser:
- http://firebird-browser.de
- http://mozilla.kairo.at

mmk 26.05.2003 20:55

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Pablo Hund:
Das schützt sicher nicht davor, sich einen Dialer einzufangen. Kann aber vielleicht davor schützen, dass daraus Kosten entstehen.</font>[/QUOTE]Merke: eine Malware gehört gar nicht erst auf den Rechner. Befindet sie sich jedoch aktiv auf diesem, dann ist bereits vorher einiges schief gelaufen, bzw. etliches liegt im Argen. Es ist Aufgabe des Users, so er denn keine Schäden aufgrund von Malwarebefall in Kauf nehmen möchte, hier entsprechend zu handeln / vorzubeugen.

Konzentriere dich also auf den Bereich, erst gar keine Malware auf deinen Rechner gelangen zu lassen. Alles andere ist Flickschusterei.

http://www.onlinekosten.de/news/artikel/11903

IRON 26.05.2003 21:00

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Priam:
..imho soll ein guter Filter ungefähr wie Firewall funktionieren:</font>[/QUOTE]Etwa so wie eine Desktopfirewall? Na dann Gute Nacht.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />natürlich ist z.B. Mozilla sicherer als IE, trotz, dass einige Feinheiten fehlen würden.</font>[/QUOTE]Welche Feinheiten meinst du?

Rene-gad 27.05.2003 07:52

hi iron,

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />...imho soll ein guter Filter ungefähr wie Firewall funktionieren:</font>[/QUOTE]wiederhole extra für dich:
es wird versucht, eine Nummer anzuwählen, der Filter fragt: "es wird versucht, die Nummer 000112... anzuwählen, Ja/Nein/Antwort speichern?" So funktioniert z.B. Verbindungsassistent bei T-Online-Software.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Welche Feinheiten meinst du? </font>[/QUOTE]ich weiß nicht genau, wie die in der hoch(wissenschaftlichen)deutschen Sprache heißen, aber wenn du in Mozilla, z.B.
diese Seite aufrufst, und dann auf "Borse Aktuell" klickst, dann würdest du verstehen, was ich meine.
Bei Homebanking, z.B. wird auch ausschließlich IE oder Netscape gefragt, einige Videosequenzen (ganz normale, ohne Sex od. so was ...) laufen auch nur im IE.
Ich glaube, dass du als "Profi-User" sollst das wissen.
PS: Könntest du mir auch erklären, was "Profi-User" bedeuten dürfte? "Profi" ist ein gelehrter Spezialist, "User"- ist nur ein Benutzer.
Also "Profi-User" klingt für mich wie "Bierbrauer/-Trinker"?!
;)

[ 27. Mai 2003, 11:07: Beitrag editiert von: Priam, the King of Trojans. ]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131