![]() |
Erst schaltet der Rechner unverhofft aus - Jetzt Boot in Dauerschleife Guten Tag allerseits, nachdem ich nun über die Google-Suche versucht habe eine Problemlösung zu finden, jedoch keine genauen Ansätze für eben dieses Problem gefunden habe, hoffe ich darauf, dass ich hier Hilfe erhalten kann. Vor ca. zwei Wochen haben sich unsere beiden Laptops mit einem Trojaner infiziert. Über die Suchmaschine konnte ich eine Lösung finden, wie die Burschen vertrieben werden können und habe die Schritte befolgt. Danach war erstmal alles super. Dann geschah folgendes: Laptop Nr. 1: Zirka zwei Tage nach der Trojaner-Aktion, ließ sich der eine Rechner nicht mehr hochfahren. Über den BIOS hinweg kam ich noch, gelangte dann in das Auswahlmenü indem man wählen kann, ob man Windows im abgesicherten Modus, mit letzter funktionierender Konfiguration oder what ever starten möchte. Egal, welche Auswahl getroffen wurde, es erschien für den Bruchteil einer Sekunde ein Bluescreen, danach wurde wieder neugestartet. Immer und immer wieder und nur dadurch abzubrechen, das die Powertaste betätigt wurde. Nach neuerlichem Einschalten dasselbe Phänomen. Wenige Tage später, als ich mich durchgerungen hatte Windows neu zu installieren, blieb der Bildschirm schwarz. Einem Bekannten gelang es dann irgendwie die Wiederherstellungskonsole zu nutzen. Bei der Ausführung von Checkdisk ging der Rechner dann unvermittelt aus. Eine Prüfung des Arbeitsspeichers ergab, dass dieser okay war, die Festplatte wurde mittels external Case an einem anderen Rechner geprüft und "low level" Formatiert. Anschließend sollte Windows neu installiert werden. Dabei ging die Maschine wieder unverhofft aus. Erst das Aufmachen des Laptops und Aussaugen der Lüftereinheit sorgte dafür, dass der Rechner wieder stabil lief. Nach der Neuinstallation war alles wieder in Ordnung. Nun zum eigentlichen Problem: Laptop Nr. 2 zeigt jetzt dieselben Symptome, allerdings mit kleinen Unterschieden. * Der Trojaner wurde nach Anleitung entfernt * Seitdem geht der Laptop in unregelmäßigen Abständen aus (keine aufwendigen Graphik-Anwendungen, Games o.ä.) und scheint damit überfordert zu sein, Sykpe und ein Worddokument gleichzeitig geöffnet zu haben (nein, wer hier daran denken mag, dass einfach die Performance dafür nicht ausreicht, liegt falsch, da bis vor dem Trojaner alles sauber lief) * Vor zwei Tagen führte ein Fehler im Benutzerkonto dazu, dass ein neues eingerichtet werden musste. * Seit heute bootet der Rechner nur in der oben beschriebenen Dauerschleife Punkt 2 und 3 lagen bei Laptop Nr. 1 nicht vor. Kann das noch andere Ursachen haben? Wie bekomme ich nun das System wieder stabil zum Laufen? Gibt es eine Möglichkeit irgend etwas zu retten? Es liegt nämlich das altbekannte Problem vor, dass auf dem Rechner gestern Seiten für eine Examensarbeit geschrieben und noch nicht extern gesichert wurden. Ich frage mich zudem, ob es sein kann, dass zwei Rechner zur gleichen Zeit wegen Übehitzungsproblemen einfach ausgehen oder ob es ebenfalls mit dem Trojaner zu tun hat. Ich würde mich bei diesem Rechner sehr schwer tun einfach alles platt zu machen. Edit: Der Trojaner hat auf allen Partitionen die Dateien autorun.inf, sowie in einem Ordner "Resycled" die Datei boot.com hinterlegt. Die Anweisungen zur Entfernung des Trojaners beinhalteten das Löschen dieser Dateien. Wir haben leider nur Grundkenntnisse im Umgang mit PCs, wären also froh und dankbar über jede From der Hilfe. Gruß Koisa |
Hallo Koisa und :hallo: Wir werden uns zuerst dem ersten Laptop widmen, danach dem zweiten, dass wir nicht durcheinander kommen! :) Alle Punkte immer nach der Reihe ausführen: ==== Punkt 1 ==== Fertige nun ein HijackThis Log Deines Systems an (solltest du HijackThis schon installiert haben, kannst du den Punkt 1 übersprigen): 1.) Lade dir HijackThis von Trend Micro herunter, indem du auf "HijackThis Installer herunterladen" klickst! Danach installierst du das Programm in einem eigenen Ordner! Das ist wichtig, damit evtl. falsch gefixte Einträge rückgängig gemacht werden können. 2.) Nun startest du HijackThis und drückst im Hauptmeü auf "Do a system scan and save a log file". Das vollständige Log hier in Code-Tags posten. |
Hallo und danke für das Willkommen! Der erste Laptop läuft ja wieder. Da haben wir kurzerhand alles platt gemacht. Der zweite bereitet mir größere Sorgen. Sicher ist es dennoch besser, wenn ich mein Logfile hier poste. Nicht, dass noch irgendwas nicht stimmt: Code: Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.2 Vielen Dank schonmal. Koisa |
Hallo Koisa, Um welchen Laptop handelt es jetzt, also das Log? Vom 2ten?? Dann spezialisieren wir uns auf den: Bevor mit einer eventuellen Bereinigung anfangen, bitte ich dich das hier zu machen: Zitat:
|
Also, das Logfile ist von Rechner 1. Da der zweite in Dauerschleife bootet, gibts von dem auch kein Logfile. Laptop 1 arbeitet wieder stabil und dürfte ansonsten clean sein. Aber es kann ja nicht schaden, trotzdem die Logfile durchzusehen. Ich kann den IE 7 gern installieren, nutze aber fast ausschließlich den Firefox 3.0.5. Gruß Koisa |
Hallo Koisa, Dein Logfile ist sauber, also der 1. Rechner ist dann fertig, oder? Gibt es noch Probleme? Ja bitte den Internet Explorer installieren, auch wenn du ihn nicht verwendest! :) Kannst du den 2. Rechner im Abgesicherten Modus starten und ein HijackThis Logfile erstellen? |
Hey Crusader, Maschine 1 läuft - und zwar sauber. Danke dafür. Maschine 2 bootet nur in Dauerschleife, egal ob ich den abgesicherten Modus oder die letzte funktionierende Konfig. auswähle. Ich komme nicht ins Betriebssystem und kann demnach auch keine Logfile erstellen. Schade eigentlich. ~Christian |
Ich vermute, dass sich der Trojaner über meine ext. Festplatte weiterverbreitet, da nun auch Maschine 1 wieder Probleme verursacht hat. Wie bekomme ich denn meine ext. Festplatte wieder sauber, ohne die Daten (.jpg, .doc usw.) in den Wind schießen zu müssen? |
Hallo Koisa, Ich würde dir raten, das du die Festplatte am besten mit Malwarebytes' Anti-Malware durchscannst und dann alles entfernst! Natürlich ist das auch nicht 100%ig sicher, das hilft nur formatieren! |
Hallo! ich habe zunächst via Ubuntu (Live-Session) die nicht ausführbaren Dateien von der ext. Platte auf den Rechner rübergezogen und die externe daraufhin formatiert. Jetzt liegen meine Dateien wieder auf der externen und ich bin mir noch nicht so ganz sicher, was passiert, wenn ich diese nun anschließe, da ich unter Ubuntu auch den Rechner nochmal leer gemacht habe, um Windows neu zu installieren. Ich wüsste zunächst gern, wie es mit Dokumenten und Pdf-Files aussieht. Einige Quellen sagen, dass es sich dabei um ausführbare Dateien handelt, andere geben an, dass das Risiko zu vernachlässigen sei. Kann ich nun meine Dokumente retten oder nicht? Und wie sieht es aus mit Dateien, die in Zip- oder Rar-Archiven gepackt sind? Das System läuft nach dem Komplettabschuss m.E. momentan sauber, aber vielleicht ist doch jemand so nett und schaut mal auf das Logfile. Dann weiß ich wenigstens, dass das System zumindest ohne ext. Platte wieder stabil steht. Code: Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.2 Sehr dankbare Grüße! Koisa |
Hallo nochmal! Ich habe nun Malwarebytes' Anti-Malware meinen Rechner überprüfen lassen und wie es scheint ist alles sauber. Jetzt bleibt abzuwarten was passiert, wenn ich die externe Platte anschließe. Wenn ich daran denke wird mir ein bißchen warm. Hier mal das Scan-Ergebnis der vollständigen Prüfung ohne externe Festplatte - darauf sei ausdrücklich hingewiesen: Code: Malwarebytes' Anti-Malware 1.34 Gruß Koisa |
Hier die Malwarebytes'-Auswertung meiner externen Festplatte. Das klingt ja schon ganz vernünftig. Code: Malwarebytes' Anti-Malware 1.34 Gruß Koisa |
Hier zunächst der Bericht von F-Secure, welches ich als erstes durchlaufen ließ: Code: Scanning Report |
Hier nun das Mbam-Log: Code: Malwarebytes' Anti-Malware 1.34 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:22 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board