![]() |
Einen älteren Zustand der Registry kann man auch durch zurücksetzen mit der Systemwiederherstellung zurückgewinnen. Kann zwar dazu führen, dass eine bereits entfernte Malware wieder aktiviert wird, die sollte sich danach aber auch ein zweites mal entfernen lassen. Wenn es hier nur um ICQ geht, wäre drüberinstallieren ohne vorherige Deinstallation einen Versuch wert. Eine vorsichtige Basisbereinigung macht CCleaner (steht ja auch schon oben), ist in meinem Umfeld seit einigen Jahren auf so gegen 20 Rechnern im Einsatz und mir sind noch keine Probleme bekannt geworden (was nicht heißt, dass ich dafür garantiere). Der entfernt deutlich weniger, das "weniger" ist aber wohl ein "mehr". Die MRU-Listen, die Informationen über die Rechnernutzung in der Registry ablegen, kann man auch mit Spybot, Adaware o.ä. entfernen lassen. Achtung bei CCleaner: Achte bei der Installation darauf, dass die Yahoo Toolbar nicht mitinstalliert wird; ihre Installation lässt sich abwählen, wenn Du sorgfältig jedes Fenster der Installation anschaust. Und schließlich sollte ein Scan mit Blacklight gemacht werden. Folgende Dateien legen das nahe ("dfbkjir" ist in jedem Befall anders): Code: 08.07.2007 11:45 4.628 dfbkjir.dat Blacklight scannen lassen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board