![]() |
BKA Abteilung Habe Heute 3 gefälschten E-Mails mit BKA-Absender. Es gehe um ein BKA-Ermittlungsverfahren, lasen die Empfänger der elektronischen Post, gegen sie sei Strafanzeige gestellt worden. Als Anhang ist eine Zip Datei Akte.pdf Diese ist nun auf meinem Desktop und lässt sich nicht löschen. Norton erkennt sie nicht. virusscan.jotti.org/de/ hat folgendes gescannt: Datei: Akte.pdf.exe Auslastung: 0% 100% Status: INFIZIERT/MALWARE (Anmerkung: diese Datei wurde bereits vorher gescannt. Die Scanergebnisse werden daher nicht in der Datenbank gespeichert.) Entdeckte Packprogramme: - AntiVir TR/Dldr.iBill.K gefunden ArcaVir Keine Viren gefunden Avast Keine Viren gefunden AVG Antivirus Keine Viren gefunden BitDefender Keine Viren gefunden ClamAV Trojan.Downloader-909 gefunden Dr.Web DLOADER.Trojan gefunden (mögliche Variante) F-Prot Antivirus Possibly a new variant of W32/Document-disguised-based!Maximus gefunden F-Secure Anti-Virus Keine Viren gefunden Fortinet Keine Viren gefunden Kaspersky Anti-Virus Keine Viren gefunden NOD32 probably a variant of Win32/TrojanDownloader.Nurech.G gefunden (mögliche Variante) Norman Virus Control Keine Viren gefunden VirusBuster Keine Viren gefunden VBA32 Keine Viren gefunden Wie kann ich das entfernen?:headbang: |
Zitat:
2) Du hast die Datei aber nicht ausgeführt, oder? Gruß :daumenhoc Yopie |
Wenn du online gehen kannst, probier mal den kostenlosen Online Scanner von Kaspersky auf den Site. Der ist gründlich. Der löscht die Viren aber nicht, erkennt sie aber sehr gut. Kaspersky ist auch immer schnell mit den Viren Updates. |
Zitat:
Zitat:
|
Ich kann schon lesen, nur Tatsache ist nunmal, dass er so oder so online gehen muss und sich entweder das Update downloaden muss oder mit den neuesten Daten des Kaspersky Online Scanner den PC scannen muss. Der erste Scan hat nichts gefunden, weil die Daten über den Virus vielleicht zu der Zeit noch nicht implementiert waren bzw. er noch nicht als solcher erkannt worden ist. In diesem Sinne :aplaus: |
Ich zitiere mal das Bürger-CERT "Ins Internet mit Sicherheit" 01.02.2007: Gefälschte Mails mit BKA-Absender in UmlaufDein Rechner ist wahrscheinlich also nicht nur mit diesem Trojaner verseucht und nicht mehr vertrauenswürdig. Wie du selbst erlebt hast können selbst die besten Antivirenprogramme nicht alle Schädlinge finden (auch wenn sie das immer wieder behaupten) und vernichten. Das einzig vernünftige wäre, so schwer es auch fällt, dein System neu aufzusetzen. Wenn du das mit den entsprechenden Image-Backups machst, bist du für den nächsten Schadensfall gut gerüstet! Eine Anleitung findest du hier: |
Richtig!! Das ist die einzige vernünftige Maßnahme die man tun kann.:o |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:52 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board