![]() |
Habe neulich gelesen, Kazaa sei zu 80% mit Viren verseucht.Meine Tochter tauscht mit diesem Programm Musik. Hatte in letzter Zeit 2 totale Abstürze. Habe jedesmal alles gelöscht und das Betriebsystem neu aufgebaut. Ca. 20 Stunden arbeit. Zuvor kamen immer mehr Fehleranzeigen, z.b. rundll.32 und viele mehr. Habe ME. Könnte es möglich sein, dass dies durch Viren verursacht worden war? Welches Tauschprogramm ist sicherer als Kazaa? |
Hallo rubied, </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Habe neulich gelesen, Kazaa sei zu 80% mit Viren verseucht. </font>[/QUOTE]Hmmm, wenn das heißen soll, dass 8 von 10 Dateien Viren enthalten, dann halte ich es für stark übertrieben. Ich habe allerdings auch keine genauen Zahlen. Aber das Risiko besteht in jedem Fall und bei jeder Tauschbörse. </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Könnte es möglich sein, dass dies durch Viren verursacht worden war? </font>[/QUOTE]Ja. Aber wenn Du den Rechner jeweils plattgemacht und neu aufgesetzt hast, wird man das nicht mehr nachvollziehen können. Habt Ihr denn keinen Virenscanner? Wenn doch, welchen? Das Problem kann natürlich auch andere Ursachen gehabt haben, z. B. ein vermurkstes Win durch unsaubere Installationen etc. </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Welches Tauschprogramm ist sicherer als Kazaa? </font>[/QUOTE]Das Prinzip ist unsicher. |
Klar kann man über Tauschbörsen prima Viren und Trojaner tauschen. Wie alles andere auch. Da gibt es keine sichere Tauschbörse. Und wenn man dann keinen Virenscanner nutzt hat man schnell ein grosses Problem. Bei mir kommt sowas nicht drauf. Aus prinzip nicht. Aber ich kenne das Problem von meinem Schwager. Tauschen ohne ende, aber kein Virenscanner. Alle paar Wochen steht der hier und fragt nach Hilfe. Hab ich kein Verständnis für sooft wie cih dem das schon erklärt habe. Mein Tip: Weg mit der Tauschbörse. Zumal man damit jemandem Zugriff auf den Rechner gibt. Mad Manül |
Zumindest dürfte Kazaa zu den "verseuchtesten" P2P Netzen gehören.... |
Benutze AntiVir von H/BEDV. Habe auch der Tochter gesagt, nach jedem Download alles mit AntiVir überprüfen. Aber ob das Weib in ihrem Wahn dies immer macht, wer weiss. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von rubied: Benutze AntiVir von H/BEDV.</font>[/QUOTE]Welche Version? Personal Edition oder Professional Edition? Und läuft der Guard ständig mit (Regenschirm rechts unten)? Das A und O ist regelmäßiges Updaten des Virenscanners. Wenn man Filesharing betreibt, ist tägliches Schauen nach neuen Updates Pflicht! Du wirst sehen, dass AntiVir Personal Edition hier im Board sehr harsch kritisiert wird. Ich finde es aber gar nicht so übel, immerhin ist es kostenlos. Wenn Du keine lebenswichtigen oder geheimen Daten auf Deinem PC hast, sondern es mehr ein Spielzeug ist, dann sollte das ausreichen. Etwas anderes ist z. B., wenn Du den PC auch beruflich nutzt. Dann hat aber auch Deine Tochter mit Kazaa nichts auf dieser Maschine zu suchen. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Mad Manül: Klar kann man über Tauschbörsen prima Viren und Trojaner tauschen. ... Mein Tip: Weg mit der Tauschbörse.</font>[/QUOTE]Man kann aber auch nützliche Sachen tauschen. Von da her würd ich nicht unbedingt sagen, dass die Tauschbörse weg muss. Vor allem, weil man das Risiko, Viren oder Trojaner zu bekommen, ja minimiren kann. Man kann ja zum Beispiel, wenn man Musik downloaden will, nur mp3s saugen. Und wenn man dann noch nen Virenscanner benutzt, sollte das ganze dann schon relativ sicher sein. </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von FataMorgana: Etwas anderes ist z. B., wenn Du den PC auch beruflich nutzt. Dann hat aber auch Deine Tochter mit Kazaa nichts auf dieser Maschine zu suchen. </font>[/QUOTE][img]graemlins/headbang.gif[/img] In unserer heutigen Zeit ist ein PC mit Internetanschluss für viele und sicher auch für die Tochter zu etwas Unverzichtbarem geworden. Und wenn nun mal keine 2.Kiste im Haus steht, muss sie halt die einzig vorhandene nutzen. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Martin MC: Und wenn nun mal keine 2.Kiste im Haus steht, muss sie halt die einzig vorhandene nutzen. </font>[/QUOTE]Dann muss Papa halt Ihre User-Rechte etwas beschränken (schwierig mit ME), oder 'n Multiboot-System aufsetzen.. Wenn Töchterchen sorglos ist, müsste sie dann ihre zerschossenene Partition natürlich auch selbst wieder reparieren :D :D |
Wenn schon Tauschbörse, dann mit dem Esel (emule) und darauf achten: 1. Keine ausführbaren Dateien (*.exe, *.com, *.bat etc.) laden, da Musikdateien diese Endung nicht haben und es ausführbare Programme sind. Keine Dateien mit doppelter Dateiendung laden (z.B. xxxxx.mp3.exe) 2. Die Dateien gleich nach dem Download mit einem guten AV-Programm (z.B. KAV) scannen. 3. Archive (meistens rar-Archive) vor dem Entpacken scannen. 4. Nach dem Entpacken nachsehen, ob sich im Archiv keine Dateien mit doppelter Dateieindung oder ausführbare Dateien (siehe oben) befinden. Gruß T_R_G |
Hallo, es kommt darauf an, was sie für Dateien herunterlädt. Wenn es sich nur um mp3s und jpg. Dateien handelt, dürfte es keine Probleme mit Vien geben. Ich hatte auch mal win me (als Image) und schon bei der Neuinstallation kam es zu Fehlern. Kurz: Win me= Mist Besser ist da XP, ist stabiler. Und die Tipps von T_R_G beherzigen [img]smile.gif[/img] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von rubied: Habe neulich gelesen, Kazaa sei zu 80% mit Viren verseucht.</font>[/QUOTE]Bedenke aber, dass sich diese Angabe nicht zwangsweise auf Musik beziehen muss, die dort getauscht wird ;) ... </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Meine Tochter tauscht mit diesem Programm Musik.</font>[/QUOTE]Wenn sie darauf achtet, dass sie nur Musik runterlädt und keinesfalls Dateien mit einer anderen Endung als *.mp3, kann ihr nichts passieren. </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Habe jedesmal alles gelöscht und das Betriebsystem neu aufgebaut. Ca. 20 Stunden arbeit.</font>[/QUOTE]Selbst schuld. Wenn Dir das ganze 2 mal passiert, dann mach ein Festplatte-Image (Drive Image), das du bei bedarf innerhalb von wenigen Minuten zurückspielen kannst. </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Könnte es möglich sein, dass dies durch Viren verursacht worden war?</font>[/QUOTE]Klingt mehr wie ein normaler Systemfehler. </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Welches Tauschprogramm ist sicherer als Kazaa?</font>[/QUOTE]Kazaa ist sicher, solange man sich auf mp3's beschränkt. Software kann, egal bei welcher Tauschbörse, Viren enthalten. Ein Virenscanner ist nicht nötig, da er 1. unbekannte Viren nicht erkennt und 2. es möglich ist, Viren an ihrer Dateiendung zu erkennen und wenn sie trotzdem als mp3 getarnt sind, dann sind sie nicht ausführbar und damit ungefährlich. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von rubied: Habe neulich gelesen, Kazaa sei zu 80% mit Viren verseucht.Meine Tochter tauscht mit diesem Programm Musik. Hatte in letzter Zeit 2 totale Abstürze. Habe jedesmal alles gelöscht und das Betriebsystem neu aufgebaut. Ca. 20 Stunden arbeit. Zuvor kamen immer mehr Fehleranzeigen, z.b. rundll.32 und viele mehr. Habe ME. Könnte es möglich sein, dass dies durch Viren verursacht worden war? Welches Tauschprogramm ist sicherer als Kazaa? </font>[/QUOTE]ich nutze tauschbörsen seit napsta (gott hab es seelig *seufz* [img]graemlins/lach.gif[/img] ) und mir ist noch nie irgendwas passiert. wäre mir auch neu, dass mp3s virenbiotope sind.. :rolleyes: ²Mad Manül zugriff auf den rechner? kann man sperren (die frage ist dann höchstens, wie fair sowas ist). |
Zumindest sind AUCH die Winamp-Formate anfällig für Pufferüberläufe, verursacht durch manipulierte Dateiheader (einer unserer Programmierer kann das sicher näher erläutern). In der Vergangenheit wurden mehrfach entsprechende Schwachstellen in Winamp gefunden und auch Updates veröffentlicht, die die Fehler beheben sollten... |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Martin MC: In unserer heutigen Zeit ist ein PC mit Internetanschluss für viele und sicher auch für die Tochter zu etwas Unverzichtbarem geworden. Und wenn nun mal keine 2.Kiste im Haus steht, muss sie halt die einzig vorhandene nutzen. </font>[/QUOTE]Hey MartinMC, musst ja deswegen nicht gleich die Birne gegen die Wand ballern. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Filesharing z. B. auf einem PC, auf dem vertrauliche Daten gespeichert sind, nichts zu suchen hat. Natürlich kann man das auch relativ sicher betreiben, aber es geht mir hier einfach ein bisschen ums Prinzip. Filesharing passt nicht in ein einigermaßen ernst zu nehmendes Sicherheitskonzept. Schon gar nicht unter einem OS, das mehrere Benutzer nicht wirklich unterstützt. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von rubied: Welches Tauschprogramm ist sicherer als Kazaa? </font>[/QUOTE]Das ist ein Widerspruch in sich. Jedes Tauschprogramm lebt von den Programmen, welche User zur Verfügung stellen. Nichts hält diese davon ab, "verseuchtes" Material zu verbreiten. Bei Musikdateien ist es noch harmlos. Schlimm wird es aber bei Cracks für Spiele. Hier markiert die 80% Marke wohl das unterste Level! Ich empfehle Dir einen guten Virenscanner und ehrlich gesagt ein anständiges Betriebssystem. Ich rate aber nicht im üblichen Stil zu Linux, sondern sehe einfach eine Notwendigkeit, ein NT Betriebssystem zu benutzen. In Verbindung mit einem Virenscanner, der nur vom Administrator konfiguriert werden kann, darf Deine Tochter ruhig KaZaa o.ä. benutzen. Lädt sie Malware herunter, stoppt sie der Virenscanner nahezu 100%ig. Vorausgesetzt, der Virenscanner taugt was und die Updates bzw. Konfiguration stimmt. |
Viele verteufeln es und doch hat es fast jeder auf seinem Rechner installiert ;) Und wie schon gesagt wurde nicht grade das Tauschprogramm selber ist unsicher sondern das Prinzip das dadurch entsteht. Deswegen muss man es ja nicht grade 24 Stunden am Tag laufen lassen... Bzw. Zugriff auf den ganzen Rechner?! Mir ist kein Bug bekannt wo man das in Kazaa ausnutzen kann. imho tritt der User selber da immer ins Fettnäpfchen wenn er nicht aufpasst was er da saugt. Und wer nach Cracks und illegaler Software sucht der hats auch nicht anders verdient :D just my 2 cent *edit* Boah neuer Status jetzt hab ich das Board schon mit 2501 mehr oder weniger geistreichen Kommentaren vollgekleistert [img]smile.gif[/img] |
Zugriff auf den Computer? Klar, Shared Folder = C:\ Ist zwar dämlich, passiert aber überraschend oft. Viele Leute können sich halt nicht einmal was unter Laufwerksbuchstaben vorstellen. Was die Leute da teilweise sharen... tststs, mit ein wenig Phantasie kommt man da an Steuererklärungen, private Korrespondenz, etc. Mein dringender Tipp: den Shared Folder GAAAAANZ SORGFÄLTIG wählen! |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Bo Derek: Zugriff auf den Computer? Klar, Shared Folder = C:\</font>[/QUOTE]Das ist aber kein Bug und auch nicht so nach der Installation eingestellt. Blödheit muss halt bestraft werden ;) Zumal ich finde das die Übersicht über die freigegebenen Dateien recht leicht verständlich und gut zu konfigurieren ist bei Kazaa. |
Moment mal.. ;) hat irgendwer schon einmal gehört, dass jemand dadurch zu schaden gekommenn ist, weil andere kazaa etc benutzer zugriff auf seinen/ihren shared folder hatten? ich weiß jedoch, dass, wenn man bestimmte ordner auf dem pc freigibt, es irgendwelche tricks gibt, in übergeordnete ordner zu gelangen..unter bestimmten voraussetzungen zumindest (nur werden die meisten tauschbörsler das sicher nicht wissen und erst recht nicht beherrschen). davon abgesehen, sollte man den shared folder eh nicht einfach so unbedenklich freigeben - vor allem, wenn man sehr viele mp3s hat und dabei auch urheberrechtlich geschützte werke sind. zwar ist die musikindustrie bei privaten recht tolerant, aber trotzdem. ich bleibe dabei - wenn was passiert, sind die leute fast immer selbst schuld. ²Denny das ist so ne sache mit den cracks. haben wir grad ne diskussion in einem anderen forum drüber. kein normaler student kann sich sowas wie photoshop leisten. die firmen sind auch hier privat-piraten gegenüber eher tolerant. ein student wird irgendwann einmal einen job haben und wenn dann der kauf neuer software ansteht, wird er sich sicher wohlwollend an photoshop erinnern...ich würde sagen, da ist ein gewisser werbeeffekt dabei. solche progs (genau wie macromedia) sind auch einfach überteuert (für privatanwender). grundsätzlich ists natürlich eher daneben, bei guten programmen, die ein angemessenes preis-leistungs-verhältnis haben. ich kenne jedoch absolut niemanden, der nicht zumindest das eine oder andere kleine programm auf piraterischen wegen erbeutet hat - auch die sogenannten gutmenschen! es ist einfach zu verführerisch, wenn man etwas ganz leicht kostenlos bekommen kann und man nicht mal das haus zu verlassen braucht um sich in überfüllten geschäften mit unnetten verkäufern rumzuärgern. zumal ja mittlerweile fast jeder über DSL verfügt. ahja und wenn schon, dannn solltest du konsequent sein und eben auch die mp3-piraterie verurteilen. ;) |
@mysterieux: Da verwechselst du vielleicht was. Das mit den freigegebenen Ordnern bezieht sich auf Netzwerkfreigaben. Wenn du nämlich dort nicht die Bindung der Datei- und Druckerfreigabe an das Internet antfernt hast, ist es möglich, auf die Ordner zuzugreifen. ciao |
...und Du solltest ausschlafen bevor Du postest. Beides hat miteinander schon wieder nix zu tun. piet |
@piet: glaubst wirklich, dass schlaf da noch hilft? [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
nuja...eigentich nicht wirklich, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. ;) piet |
Lustig wirds auch, wenn man Dokumenten wie "Rechnungen" etc. sucht :D ... |
Angst vor Datenklau hab ich nicht. Meine "wichtigen/persönlichen" dateien werde ich ganz bestimmt nicht unverschlüsselt auf dem Rechner lassen und schon gar nicht im "Shared Folder" Und wer seinen ganzen Rechner freigibt ist eh [img]graemlins/balla.gif[/img] |
Schmeiß mal KaZaA an und suche nach USER.DAT oder anderen Systemdateien...dann weißt du, wie unglaublich viele Menschen [img]graemlins/balla.gif[/img] sind. |
hi rubied, ich habe 'ne PM an dich gesendet! Schau mal in deinem Web-Postfach ;) |
Bla Bla Blupp, mach Dir ne Platte nur fürs Inet. Und share wie Teufel, mach ich auch seit Jahren.Hin und wieder gabs auch mal ein kl. Trojanerchen oder einen lustigen Virus.Shit happens, hab nicht mal ne Firewall geschweige nen Virenscanner! Kostet nur Kohle. Sobald sich bei mir ein kleines Würmchen einschlich und versuchte mich zu nerven: Drive Image und zu Tode gemeuchelt das Würmchen.Kostet mich ca.10 min und die sache ist erledigt. [img]graemlins/aplaus.gif[/img] Ich sach nur Wechselrahmen kaufen, eine Platte fürs INTERNET, eine für WICHTIG and let's share! Ich bin generell gegen diese nicht endenwolle Panikmache in sachen Internet.Mein Motto, klick doch an die Sache, wenn was passiert, zieh dir wieder ein sauberes Image rauf und gut is.Virenscanner genauso wie Firewalls kosten nur Kohle und sind überflüssig. Mein Wechselrahmen hat mich mal gerade 25€ gekostet und der hält ein paar Jahre.Ein scheiß Virenscanner kostet das doppelte PRO JAHR!!Sollte man mal einen brauchen, ziehe er sich ne aktuelle Trial von Kaspersky oder AVk und genieße das leben. Wenns nach der Paranoia so einiger hier im Forum geht, dann darfste überhaupt nicht mehr ins Internet (BRAND GEFÄHRLICH und so :eek: ). Abgesehen vom Zeitaufwand, sich mit diesem Trojaner,Virus, Wurm Zeug zu ärgern!Nutzet die Zeit und macht mal einen ausgedehnten Spaziergang mit der Familie besucht die Großeltern geht Kochen oder so,glaubt mir es gibt schlimmeres als das..... ICH FINDE DAS MAN DEN SPASS DER SACHE NICHT VERLIEREN SOLLTE. LET's KLICK! [img]graemlins/party.gif[/img] verdammt [img]graemlins/schrei.gif[/img] [ 18. Mai 2003, 01:04: Beitrag editiert von: verdammt ] |
@verdammt: Na wenn das mal kein intelligentes Posting war: "Virenscanner sind Überflüssig". Aha... interessant!Kannst du mir mal erklären, wie du erkennen willst, ob du was auf der Platte hast? Oder verlässt du dich einfach 100 pro auf Trojancheck? Virenscanner sind keineswegs überflüssig! ciao Leute gibts... [img]graemlins/headbang.gif[/img] [img]graemlins/koch.gif[/img] |
Das würde mich aber auch mal interessieren. Die meiste Malware erkennt man erst wenn die was wichtiges löscht. Lädst du dir denn über die INet Festplatte Updates für Programme die auf der anderen sind? |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> hab nicht mal ne Firewall geschweige nen Virenscanner! </font>[/QUOTE]Richtig so! Und wazu braucht man neben einem AV/Trojanerscanner noch YAW? Richtig, weil man ja nur exe Files runterlädt...oh man ihc fass es nicht [img]graemlins/nixda.gif[/img] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:43 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board