![]() |
FRST.txt (frisch, Teil 1 von 2) Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 25-07-2016 |
FRST.txt (frisch, Teil 2 von 2) Code: 2016-07-09 07:33 - 2016-04-23 07:28 - 01542816 _____ (Microsoft Corporation) C:\WINDOWS\SysWOW64\ntdll.dll |
Zitat:
Schritt 1 ESET Online Scanner
|
Zitat:
Hier erstmal das Scan-Ergebnis: ESET-Logdatei Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Ich hoffe, die Logdatei ist brauchbar. Alle "Funde" sind in der Quarantäne. |
Zitat:
Hier mal was zum Lesen: CHIP-Installer - was ist das? - Anleitungen http://www.trojaner-board.de/extra/lesestoff.pngGibt es jetzt noch Probleme mit dem PC? Wenn ja, welche? |
Erstmal sehe ich keine Probleme mehr in der Benutzung und Funktion. (Außer, dass einige Tasten nicht funktionieren. Das scheint aber ein Hardware-Problem zu sein. Erstmal schließe ich eine ext. Tastatur an, wenn ich etwas schreiben muss und wenn ich Zeit habe, mache ich den kleinen ASUS Sonicmaster S200E auch mal auf - vielleicht hat sich da nur eine Kontaktleiste verschoben oder ein anderes behebbares Problem. Die Tasten liegen dicht beieinander und alles sieht aus wie neu, das wundert mich. Vielleicht ist auch ein unersetzbarer Halbleiter defekt, dann kann ich vielleicht nichts machen.) Der TrojanerTrojaner war schon vor dem ESET-Scan verschwunden. Den Artikel zum Chip-Installer habe ich erst zur Hälfte lesen können - den Rest lese ich auch noch. Ich glaube nicht alles, was mir AVIRA, Chip oder sonst irgendjemand erzählt und weiß auch, wie oft versucht wird Menschen hereinzulegen - das fängt schon mit den Mondpreisen im Wechsel mit angeblichen Sonderangebotspreisen bei Discountern an. (Z. B. Joghurtbecher wochenweise abwechselnd für 60 Cent und dann wieder 29 Ct. - letzterer ist ein ganz normaler Preis und kein Sonderangebot. Der Mondpreis ist zur Verdummung und für die Dummen, die es sich leisten können.) Ich gehöre aber auch zu den manchmal eher Vertrauensseligen und erkenne nicht immer, wer mich gerade manipuliert. Zusatzsoftware, Symbolleisten und Co. lehne ich grundsätzlich immer ab und nehme alle Häkchen weg, suche sie sogar gezielt - kann aber nicht ausschließen, doch mal eines übersehen zu haben. Gewisse Interessen-Spionage (Google, Chip-Installer, wie ich jetzt weiß) toleriere ich zwar, ist mir aber unangenehm. Ich habe nicht mehr und noch nicht wieder die Zeit, mich intensiver damit zu befassen. Die ESET-Funde lasse ich erstmal in der Quarantäne - nichts ist dabei, was ich zurzeit brauche. Ich möchte aber eventuell doch noch einmal darauf zugreifen können (z. B. das Chip-Sonderheft zur Fotografie). Sorgen mache ich mir auch, ob Windows 10 mich manipuliert oder ausnutzt und wie ich Manipulationen erforschen kann, wenn sie nicht so offensichtlich sind, wie mein Trojaner-Fenster - gut - ESET ist da vielleicht eine Hilfe. Wenn ich beim Trojaner-Board eine stets nützliche Check-Seite kenne würde - für alle völlig symptomlosen Vorsorge-Untersuchungen - den Link würde ich mir sofort in meinen Linkleisten-Ordner "PC-Tech" einsortieren. Auch einen Newsletter über die neuesten Schweinereien (höchstens aber 1 x monatlich) würde ich auch gern lesen oder überfliegen. Das BSI hält sich da leider sehr bedeckt. Empfehlungen bekomme ich gerne und bin auch bereit, auf meine Standard-Programme zu verzichten, wie
Ich betreue ca. 30 Mal im Jahr eine ganze Anzahl Computer von meistens ebenfalls ziemlich mittellosen Nicht-EDV-lern und wäre insofern auch ein Multiplikator für Verbesserungen. Erstmal vielen Dank für Deine Hilfe und einige nützliche Tipps und Links, Jürgen. Bei finanzieller Gelegenheit werde ich auch wieder eine Spende überweisen. |
http://deeprybka.trojaner-board.de/b...ndeeprybka.gif Wir haben es geschafft! :abklatsch: Die Logs sehen für mich im Moment sauber aus. Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen:und/oder das Forum mit einer kleinen Spende http://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: Es bleibt mir nur noch, Dir unbeschwertes und sicheres Surfen zu wünschen und dass wir uns hier so bald nicht wiedersehen. ;) http://deeprybka.trojaner-board.de/b...cleanupneu.png Cleanup: (Die Reihenfolge ist hier entscheidend) Falls Defogger verwendet wurde: Erneut starten und auf Re-enable klicken. Falls Combofix verwendet wurde: http://deeprybka.trojaner-board.de/b.../combofix2.pngCombofix deinstallieren
Programme aus unserer Bereinigung kannst Du jetzt bedenkenlos löschen (FRST usw.) http://deeprybka.trojaner-board.de/b...ast/schild.png Absicherung: Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch die sicherheitsrelevante Software sollte immer nur in der aktuellsten Version vorliegen: Browser Java Flash-Player PDF-Reader Sicherheitslücken (z.B. hier) in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Ich empfehle z.B. die Verwendung von Mozilla Firefox statt des Internet Explorers. Zudem lassen sich mit dem Firefox auch PDF-Dokumente öffnen. Aktiviere eine Firewall. Die in Windows integrierte genügt im Normalfall völlig. Verwende ein Antivirusprogramm mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank. Meine Kauf-Empfehlung: http://deeprybka.trojaner-board.de/eset/esetmd.png Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware scannen. Optional: http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen. Lade Software von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen. Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner . Abschließend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen: Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups Deiner wichtigen Dateien oder des Systems. Der Nutzen von Registry-Cleanern, Optimizern usw. zur Performancesteigerung ist umstritten. Ich empfehle deshalb, die Finger von der Registry zu lassen und lieber die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:44 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board