![]() |
DOS-Eingabeaufforderungsfenster ploppt regelmäßig sehr kurz auf und verschwindet dann Hallo, seit einigen Wochen habe ich Probleme mit meinem Laptop: MEDION Akoya Intel Core i3-3120m. Zunächst ging der Laptop in undefinierbaren Abständen plötzlich aus, ohne dass der Akku leer war; das Problem entsteht ausschließlich, wenn der Laptop nicht an das Netzteil angeschlossen ist. Zu dem Problem habe ich bereits ein Thema eröffnet. Leider war die Hilfe nicht erfolgreich. Das Problem besteht weiterhin. Desweiteren habe ich seit einiger Zeit immer wieder Verbindungsprobleme mit dem WlAN, und zwar egal, wo ich mich mit meinem Laptop befinde; also auch in unterschiedlichen Netzwerken, wo sonst niemand Verbindungsschwierigkeiten hat. Parallel dazu habe ich seit Wochen die Aufforderung zum Upgrade auf Windows 10 erhalten; das habe ich dann gemacht (von Windows 8), in der Hoffnung es läge vielleicht daran. Hat leider nicht den gewünschten Erfolg gehabt. Nachher wie vorher. Gestern hatte ich zweimal die Meldung "driver power state failure", nachdem ich den Laptop neu starten wollte. Das Neustarten hat auch ungewöhnlich lange gedauert. Seit neuestem öffnet sich jetzt in undefinierbaren Abständen das "CMD"-Fenster für den Bruchteil einer Sekunde, um sich dann wieder zu schließen. Ich wäre sehr dankbar, für Hilfe. MfG |
Und warum machst du jetzt hier nen neuen Thread auf? Was soll wir denn hier analysieren wenn der Akku defekt ist? http://www.trojaner-board.de/176769-...m-akku-ab.html |
Hallo. Der neue Thread bezieht auf das CMD-Fenster, dass sich scheinbar willkürlich öffnet. Die anderen Dinge habe ich vollständigkeitshalber aufgezählt, in der Annahme, sie könnten vielleicht in irgendeinem Zusammenhang stehen. Ich habe bereits gesehen, dass zu diesem Problem (CMD-Fenster) anderen Forenmitgliedern (individuelle) Hilfe geleistet werden konnte. Mir ist nicht bewusst, dass ich mich hätte anders verhalten sollen. MfG. |
Das CMD Fenster ist jetzt genau was für ein Problem? Oder willst du einfach nur wissen was das ist? |
Nein. Es öffnet sich ohne nachvollziehbaren Grund für den Bruchteil einer Sekunde und schließt sich dann wieder. Ich kann erkennen, dass irgendein Prozess abläuft, aber mehr nicht. Ich bin mir nicht sicher, was das zu bedeuten hat, und ob mein Rechner eventuell infiziert ist. |
Weil da irgendwas ist was man nicht kennt, muss das eine Infektion sein? Irgendwelche Funde deinen Virenscanners bisher? |
Entschuldige bitte. Ich habe Dir geschrieben, dass ich hier im Forum bereits Einträge zu diesem Thema gefunden habe; dort wurde individuell Hilfe geleistet. Soll heißen: es wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Hilfestellung, insbesondere, in einem Fall "combofix" ausschließlich für den speziellen User bereitgestellt wurde. Dies geschah im Zusammenhang mit einer möglichen Virusinfektion. Ich habe also Grund davon auszugehen, dass in meinem Fall das Problem ähnlich gelagert sein könnte. Ein Virenscan mit Avast hat nichts ergeben. MfG. |
Scan mit Farbar's Recovery Scan Tool (FRST) Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
Ich habe FRST ausgeführt. Die Datei FRST.txt enthält zu viele Zeichen, um sie in Code tags zu posten. Wie soll ich weiter verfahren? Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:05-03-2016 01 |
![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:05-03-2016 01 |
Code: C:\WINDOWS\system32\mdmmigrator.dll |
Bitte Avast deinstallieren. Das Teil können wir einfach nicht mehr guten Gewissens empfehlen. => Antivirensoftware: Schutz Für Ihre Dateien, Aber Auf Kosten Ihrer Privatsphäre? | Emsisoft Blog Auch andere Freewareanbieter wie Avira, AVG oder Panda springen auf diesen oder ähnlichen Zügen rauf, basteln Junkware in die Setups, arbeiten mit ASK zusammen etc; so was ist bei Sicherheitssoftware einfach inakzeptabel. Wenn wir hier durch sind, kannst du auf einen anderen Virenscanner umsteigen. Gib Bescheid wenn Avast weg ist. |
Interessant, was die , die meine Daten vor Angriffen schützen sollen, mit meinen Daten anfangen. Das ist wohl das Problem von "Freeware". Avast ist jetzt runter. |
Malwarebytes Anti-Rootkit (MBAR) Downloade dir bitte ![]()
Starte keine andere Datei in diesem Ordner ohne Anweisung eines Helfers |
Code: --------------------------------------- |
Anleitung richtig lesen. Richtigesw Log posten :D |
Sorry. Code: Malwarebytes Anti-Rootkit BETA 1.9.3.1001 Vielen Dank für Deine Bemühungen, soweit. MfG. |
Adware/Junkware/Toolbars entfernen Alte Versionen von adwCleaner und falls vorhanden JRT vorher löschen, danach neu runterladen auf den Desktop! Virenscanner jetzt vor dem Einsatz dieser Tools bitte komplett deaktivieren! 1. Schritt: adwCleaner Downloade Dir bitte ![]()
2. Schritt: JRT - Junkware Removal Tool Beende bitte Deine Schutzsoftware um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
3. Schritt: Frisches Log mit FRST Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
Code: # AdwCleaner v5.107 - Bericht erstellt am 29/03/2016 um 21:54:51 Code: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:05-03-2016 01 |
Code: 2016-03-07 16:00 - 2016-03-07 16:00 - 00296488 _____ (Microsoft Corporation) C:\WINDOWS\SysWOW64\policymanager.dll |
Bitte auch ne neue Addition.txt erstellen, dazu FRST starten und einen Haken setzen bei Addition.txt, dann auf Untersuchen klicken. http://www.trojaner-board.de/picture...&pictureid=611 |
Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:05-03-2016 01 |
Code: C:\WINDOWS\system32\MFPlay.dll Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:05-03-2016 01 |
FRST-Fix Virenscanner jetzt bitte komplett deaktivieren, damit sichergestellt ist, dass der Fix sauber durchläuft! Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: ShellIconOverlayIdentifiers: [00avast] -> {472083B0-C522-11CF-8763-00608CC02F24} => Keine Datei Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:05-03-2016 01 |
Okay, dann Kontrollscans mit (1) MBAM, (2) ESET und (3) SecurityCheck bitte: 1. Schritt: MBAM Downloade Dir bitte ![]()
2. Schritt: ESET ESET Online Scanner
3. Schritt: SecurityCheck Downloade Dir bitte ![]()
|
Code: Malwarebytes Anti-Malware Danke. Hallo. ESET läuft jetzt; die Signaturdatenbank wird heruntergeladen. Eine Frage, zwischendurch. Eigentlich zwei. 1. Kannst Du mir sagen was Du bisher feststellen konntest? 2. Seit der Deinstallation von AVAST benutze ich kein (!) Antivirenprogramm. Ist das ok, so, oder sollte ich schleunigst was Alternatives runterladen? MfG. |
Was habt ihr alle immer nur mit dem Virenscanner...es wurde doch ausdrücklich gesagt, dass du umsteigen kannst wenn wir hier durch sind. Ein AV ist nur ein Hilfsmittel, mehr nicht, aber es wird immer so dargestellt als wenn ne Katastrophe herbeistürmt nur weil ein AV nicht läuft. Lies doch mal => Aus aktuellem Anlass: Antivirus-Schlangenöl | Elias Schwerdtfeger Wie gesagt, AVs sind nicht komplett unnütz, aber tw. nervt diese Panik nur weil ein AV nicht (mehr) läuft schon ein wenig... |
Naja. Weniger Panik, als mehr schmerzende Augen, nachdem man wohl jahrelang blind war. Da frag' ich doch sicherheitshalber mal nach, ob es normal ist, dass es wehtut. Danke, für die Aufklärung. |
Ok :D sry dass ich es als Panik interpretiert habe, aber du bist irgendwie heute der zehnte oder so, der genau diese Frage stellt... |
Danke, für den Link; wie schon gesagt. Sehr interessant. Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Code: Results of screen317's Security Check version 1.009 |
Zitat:
1.) Java spielt kaum noch eine Rolle. Fast nirgendwo werden mehr Java-Applets eingesetzt. 2.) Was Adobe mit seinem Flash Player veranstaltet, ist irgendwo zwischen Frechheit und Inkompetenz einzustufen. In dem Teil werden ständig neue dicke Sicherheitslücken gefunden => Der Liebling aller Cyber-Kriminellen: Flash | heise Security Zitat:
FRST-Fix Virenscanner jetzt bitte komplett deaktivieren, damit sichergestellt ist, dass der Fix sauber durchläuft! Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: C:\Users\FarisundCaro\AppData\Roaming\BitTorrent Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:05-03-2016 01 |
Hinweise zu Java und Flash gelesen? |
Hhm. Ja. Jetzt gerade. Java habe ich gelöscht. Flash-Player kommt bei doch ziemlich häufig zum Einsatz. Werde mal zusehen, dass ich die entsprechende Einstellung "click to play" vornehme, und in absehbarer Zeit das Programm loswerde. |
Sieht soweit ok aus :daumenhoc Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
Ich muss offline gehen. Melde mich später nochmal. |
Das Eingabefenster öffnet sich weiterhin; zuletzt vor ca. 2 min. Geht kurz auf, es läuft irgendeiin Prozess ab, und es schließt sich sofort wieder. Ich schätze mal innerhalb von einer viertel Sekunde. Ich habe es trotzdem gestern geschafft einen Screenshot zu machen, als das System just in diesem Moment hakte. Ich kann ihn Dir schicken. Ansonsten habe ich das Gefühl, ist alles bestens. MfG. |
das Teil ist keine malware. Hab aber sowas schon bei manchen Grafikkartentreibern gesehen, deren Setup richtet da ein Autorun ein, der beim Start dann so ein doofes Fenster kurz aufpoppen lässt. Offensichtlich wissen manche Entwickler nicht, wie ängstlich manche User sind und wenn sie sowas sehen tw. Panik ausbricht :zunge: Dann wären wir durch! :daumenhoc Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen:und/oder das Forum mit einer kleinen Spende http://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: Abschließend müssen wir noch ein paar Schritte unternehmen, um deinen Pc aufzuräumen und abzusichern. http://deeprybka.trojaner-board.de/b...cleanupneu.png Cleanup: (Die Reihenfolge ist hier entscheidend) Falls Defogger verwendet wurde: Erneut starten und auf Re-enable klicken. Falls Combofix verwendet wurde: http://deeprybka.trojaner-board.de/b.../combofix2.pngCombofix deinstallieren
Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte http://filepony.de/icon/tiny/delfix.pngDelFix herunter.
Hinweis: DelFix entfernt u.a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst. Starte Deinen Rechner abschließend neu. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, kannst Du diese bedenkenlos löschen. http://deeprybka.trojaner-board.de/b...ast/schild.png Absicherung: Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch die sicherheitsrelevante Software sollte immer nur in der aktuellsten Version vorliegen: Browser Java Flash-Player PDF-Reader Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Ich empfehle z.B. die Verwendung von Mozilla Firefox statt des Internet Explorers. Zudem lassen sich mit dem Firefox auch PDF-Dokumente öffnen. Aktiviere eine Firewall. Die in Windows integrierte genügt im Normalfall völlig. Verwende ein einziges der folgenden Antivirusprogramme mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank: Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür. Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und/oder mit dem ESET Online Scanner scannen. Optional: http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. NoScript kann gerade bei technisch nicht allzu versierten Nutzern beim Surfen zum Nervfaktor werden; ob das Tool geeignet ist, muss jeder selbst mal ausprobieren und dann für sich entscheiden. Alternativen zu NoScript (wenn um das das Verhindern von Usertracking und Werbung auf Webseiten) geht wären da Ghostery oder uBlock. Ghostery ist eine sehr bekannte Erweiterung, die aber auch in Kritik geraten ist, vgl. dazu bitte diesen Thread => Ghostery schleift Werbung durch http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen. Lade Software von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen. Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner . Abschließend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen: Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups Deiner wichtigen Dateien oder des Systems. Der Nutzen von Registry-Cleanern, Optimizern usw. zur Performancesteigerung ist umstritten. Ich empfehle deshalb, die Finger von der Registry zu lassen und lieber die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden. Hinweis: Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung wenn alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, so dass ich dieses Thema aus meinen Abos löschen kann. |
Ich habe jetzt alles erledigt; danke, für Deine Hilfe und die Anregungen. MfG. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:21 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board