Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Error-Meldung nach Start von Adwclean-Suche auf XS-SP3-Rechner (https://www.trojaner-board.de/169924-error-meldung-start-adwclean-suche-xs-sp3-rechner.html)

SonneStrand 18.08.2015 13:05

Error-Meldung nach Start von Adwclean-Suche auf XS-SP3-Rechner
 
Hallo zusammen,
vorab möchte ich darauf hinweisen, dass ich als Handwerker-Einzelunternehmer, z.Z. krankheitsbedingt ohne Angestellte, meinen Rechner gewerblich nutze. Mein IT-Abteilung bin ich, mit gelegentlicher, freundlicher Unterstützung meiner Frau und von Freunden, selbst.
Weiter möchte ich mich gleich mal für Euren ehrenamtlichen Einsatz meinen herzlichen Dank aussprechen!!!

Vorgeschichte:
Vor einigen Tagen habe ich mich nach längerer Zeit mal wieder um die Rechnerpflege gekümmert. Als Auffälligkeit hatte ich ein „fülle Puffer“ beim Abspielen von Sendungen der ZDF-Mediathek registriert, wiederholt ziemlich genau nach 15 bis 16 Minuten Abspielzeit kam, danach häufiger. Dieses seit Monaten und dauerhaft.
Begonnen habe ich mit den Wartungsarbeiten bei dem Portal „Botfrei“, dass ich seit vielen Monaten (Jahren) kenne.
Zum Einsatz sind u.a. Eset, hitmanpro, hmpallert, JRT, Spy-Hunter und AdwCleaner gekommen. Letzterer, weil ich im Laufe der Arbeiten auch auf Trojaner-Board gestoßen bin. Gdata hatte im Vorfeld aus meiner Sicht keine wichtigen Meldungen gegeben.
Im Laufe der Arbeiten wurden auch Dateien gefunden, die ich unter Hinzuziehung von Virus Total und weiterem Internet-Suchen entfernt habe.
Leider kannte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht Trojaner-Board, und dann zunächst auch nicht die Verhaltensregeln, -anweisungen des Portals.:heulen:


Das Problem/ die Probleme:
Als ich dann die Suche von AdwClean gestartet hatte, kam wenige Sekunden später ein Fenster mit folgender Meldung:

„AutoIT Error“:
>>Line 14774 (File „C:\Dokumente und Einstellungen\...\Adwcleaner_5.001.exe“):
Error: Variable must be of type „Object“.<<

Nun stellen sich mir zwei Fragen:
Was sagt uns die Error-Meldung?
Wie geht man insgesamt sinnvoll mit der jetzigen Situation meines Rechners um?

Abschließend zwei kleine Randbemerkungen:
Leider habe ich keinen Hinweis auf die Time-out-Funktion gesehen, weshalb ich diesen Text zwei mal schreiben musste, oder bin ich während der Textverfassung wegen eines bösartigen Zwischenfalls (Virus) vom Portal abgemeldet worden? Oder hat das was mit dem "Angemeldet bleiben" auf dem Anmeldefeld zu tun?
Sollte ich mich noch nicht so geschickt/ regelkonform hier verhalten haben, so bitte ich um einen Hinweis, denn ich bin nicht immer gleich so geschickt im Verhalten auf Portalen - danke!

Für eine Antwort bedanke ich mich schon mal im Voraus!

cosinus 18.08.2015 13:18

Hi,

hast du echt noch Windows XP auf dem Rechner, warum das? :wtf:
Die Medien haben doch deutlich genug auf das Thema hingewiesen...seit dem 8. April 2014 ist Windows XP aus dem Support raus und bekommt keine Updates mehr!

Zitat:

Nun stellen sich mir zwei Fragen:
Was sagt uns die Error-Meldung?
Wie geht man insgesamt sinnvoll mit der jetzigen Situation meines Rechners um?
1. das kann ein Bug sein im adwCleaner
2. Windows XP kannst du nicht mehr absichern, egal was du anstellst, jede Maßnahme wird unterlaufen weil das Betriebssystem selbst keine Updates mehr bekommt, du kannst höchstens das System OFFLINE betreiben :kaffee:

M-K-D-B 18.08.2015 13:21

Servus,



ich hüpf mal kurz rein:

Zitat:

Zitat von SonneStrand (Beitrag 1503251)
„AutoIT Error“:
>>Line 14774 (File „C:\Dokumente und Einstellungen\...\Adwcleaner_5.001.exe“):
Error: Variable must be of type „Object“.<<
!

AdwCleaner nochmal starten.
Klicke oben auf Optionen und wähle Aktiviere Fehlermodus aus.
Klicke nochmal auf Suchlauf und warte bis die Fehlermeldung wieder erscheint.
Sollte AdwCleaner wieder eine Fehlermeldung anzeigen, so schließe das Programm.
Poste mir bitte die folgende Datei im Anschluss: C:\AdwCleaner\AdwCleaner_dbg_<Uhrzeit>.txt.

Vielen Dank.

SonneStrand 18.08.2015 13:56

...danke erst einmal Euch beiden!
Ja, wenn es mir etwas leichter fiele PC's zu verändern, dann stünde hier bereits ein Linux-Gerät. Da ich aber deutlich besser mit Heizungen umgehen kann als mit PC's, erfreue ich mich der Tatsache, dass meine Rechner im Schnitt neun Jahre im Einsatz sind. Das spart Einarbeitungszeit ohne Ende!!! :lach:

Gibt es eigentlich ein Begriffs-Verzeichnis zu finden? Es täte mich schon interessieren, was z.B. ein Bug ist, doch bei jedem Wort fragen??? - ...ist wohl nicht so toll!

cosinus 18.08.2015 14:04

Bug = Programmfehler

Naja, du musst dir ja nicht gleich Linux zulegen. Sicher ist es schon und du kannst auch ne Menge damit machen, aber vllt hast du ja spezielle Software, die nur unter Windows läuft.

SonneStrand 18.08.2015 14:42

...so, da bin ich wieder und hoffe die richtige Datei gewählt zu haben. Die Kennung ist halt eine andere.

SonneStrand 18.08.2015 14:55

@cosinus:
Ich habe jemanden im Bekanntenkreis, der sich mit Linux seit Jahren auskennt und mir aller Wahrscheinlichkeit nach noch einige Zeit erhalten bleibt. Und da ich mich auch in Windows 10 neu einarbeiten muss, warum dann nicht gleich den anderen Schritt machen?!
Ja, mit der speziellen Software hast Du natürlich einen spannenden Punkt getroffen. Uns schwebt als Lösung vor, Windows virtuell laufen zu lassen. Das soll funktionieren!?
Hast Du damit Erfahrung?

cosinus 18.08.2015 14:59

Klar kannst du gerne machen! :daumenhoc

Bin ja auch ein Linux-Fan und nutze zuhause nur noch Xubuntu, Ubuntu MATE und Raspbian auf meinem Raspi :abklatsch:

Und klar, du kannst dann ja auch gerne in deinem Linux eine Oracle-Virtualbox-VM einrichten und darin deine XP-Lizenz weiterwekeln lassen. Solange du mit XP offline bleibst ist das kein Problem.

Aber erstmal kannst du ja sehen ob du komplett ohne Windows auskommst. Die Installation von Windows ist immer gleich her vom Aufwand egal ob du es nativ auf einem Rechner installierst oder eben in eine VM. Okay, etwas weniger Aufwand in einer VM hat man idR schon wegen der Treiber. Da müssen dann nur die Virtual-Box-Guest-Additions dann rien.

SonneStrand 18.08.2015 15:15

"...nutze zuhause nur noch Xubuntu, Ubuntu MATE und Raspbian... "

...warum die drei, dass habe ich noch nicht gehört. Machst Du dass von der Anwendung abhängig, oder laufen die zeitgleich?

cosinus 18.08.2015 15:24

Zwischen Xubuntu und Ubuntu MATE ist eigentlich kein Unterschied bis auf den Destop. Xubuntu hat XFCE, Ubuntu MATE den MATE-Desktop. Xubuntu werkelt auf meinem Desktop, Ubuntu MATE auf dem Notebook und Raspbian auf meinem Raspberry Pi :)

SonneStrand 18.08.2015 15:34

:dankeschoen: für die Info's! :party:

cosinus 18.08.2015 15:49

Wenn du mehr Futter willst :)


M-K-D-B 18.08.2015 16:59

Zitat:

Zitat von SonneStrand (Beitrag 1503314)
...so, da bin ich wieder und hoffe die richtige Datei gewählt zu haben. Die Kennung ist halt eine andere.

Das ist die richtige Datei, vielen Dank.
Ich leite sie an den Entwickler von AdwCleaner weiter, damit er den Fehler beheben kann. :)

SonneStrand 18.08.2015 19:55

...danke für die Unterstützung!

Hallo Cosinus,
das war schon guter Stoff, den Du geschickt hast.
Wenn es okay ist, habe ich die Frage, ob Du es Dir vorstellen kannst meine Hardware mal zu beäugen. Nach allem, was ich gelesen habe, muss sie reichen. Die Nebenbedingung ist aber, ob sie für alle Versionen von Ubuntu reicht. Ich konnte nicht erkennen, wann man besser etwas ältere Versionen verwendet. Auch ist unklar, ob Ubuntu auf einer anderen Festplatte installiert werden kann als das XP. Die "D"-Platte mit mehr Kapazität wurde nachgerüßtet und ist eine Wechselplatte, die aber mit den üblichen breiten Kabeln der Platine angeschlossen ist. Der Händler hat damals behauptet, dass sie damit die gleiche Geschwindigkeit hat, wie eine interne Platte. Meine Frau fragt sich aber, ob auch andere Bauteile in Bezug auf die "D"-Plattenfrage beachtet werden müssen, weil sich möglicherweise z.B. Treiberprobleme ergeben könnten.

Also, wenn es Dir zu viel ist, sag' es bitte ehrlich, Klartext verstehe ich am besten.
In jedem Fall aber schon mal danke für alle Informationen!!!:)

cosinus 18.08.2015 22:40

Quatsch, ist nicht zuviel :cool:

Poste mal ein paar Eckdaten wie Mainboard, CPU, RAM und Grafikkarte.

Aber selbst wenn dein System schon zehn Jahre alt sein sollte, kannste da Lubuntu drauf fahren.

SonneStrand 19.08.2015 14:04

Okay,
ich habe mal folgende Daten gefunden:

a) gleich oben: vom Rechner,
b) unten nach der Linie: vom Mainbord.

Ich habe das jetzt mal vollständig kopiert, da ich nicht sicher bin, welche Daten Du benötigst. Der RAM wird mit 1,99 GB angegeben.


Processor
Model : Intel(R) Pentium(R) D CPU 3.00GHz
Speed : 3.00GHz
Performance Rating : PR3985 (estimated)
SMT Support : 2 Unit(s)
Type : Standard
L2 On-board Cache : 2MB ECC Synchronous Write-Back (8-way, 64 byte line size)

Mainboard
Bus(es) : ISA PCI USB
MP Support : 1 CPU(s)
MP APIC : No
System BIOS : American Megatrends Inc. 0705
Mainboard : ASUSTeK Computer INC. P5LD2-VM-CR-SI
Total Memory : 2039MB

Chipset 1
Model : ASUSTeK Computer Inc ??? (2770)
Front Side Bus Speed : 4x 250MHz (1000MHz data rate)

Video System
Monitor/Panel : Plug und Play-Monitor
Monitor/Panel : Plug und Play-Monitor
Adapter : Intel(R) 82945G Express Chipset Family
Imaging Device : Xerox Phaser 3300MFP

Physical Storage Devices
Hard Disk : SAMSUNG HD080HJ
Hard Disk : WDC WD5000BEVT-00A0RT0
CD-ROM/DVD : ATAPI DVD A DH20A1P
CD-ROM/DVD : LITE-ON DVD D LH-16D1P

Logical Storage Devices
Hard Disk (C:) : 74.5GB (18.6GB, 25% Free) (NTFS)
terra hdd (D:) : 465.8GB (144.9GB, 31% Free) (NTFS)
CD-ROM/DVD (E:) : N/A
CD-ROM/DVD (F:) : N/A

Peripherals
Serial/Parallel Port(s) : 2 COM / 1 LPT
USB Controller/Hub : Intel(R) 82801G (ICH7 Family) USB Universal Host Controller - 27C8
USB Controller/Hub : Intel(R) 82801G (ICH7 Family) USB Universal Host Controller - 27C9
USB Controller/Hub : Intel(R) 82801G (ICH7 Family) USB Universal Host Controller - 27CA
USB Controller/Hub : Intel(R) 82801G (ICH7 Family) USB Universal Host Controller - 27CB
USB Controller/Hub : Intel(R) 82801G (ICH7 Family) USB2 Enhanced Host Controller - 27CC
USB Controller/Hub : USB-Root-Hub
USB Controller/Hub : USB-Root-Hub
USB Controller/Hub : USB-Root-Hub
USB Controller/Hub : USB-Root-Hub
USB Controller/Hub : USB-Root-Hub
USB Controller/Hub : USB-Verbundgerät
USB Controller/Hub : USB-Druckerunterstützung
Keyboard : Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
Mouse : HID-konforme Maus
Human Interface : USB-HID (Human Interface Device)

Printers and Faxes
Model : Xerox Phaser 3300MFP PS
Model : Xerox Phaser 3300MFP PCL 6
Model : Xerox PC Fax
Model : PDFCreator
Model : PDF Architect
Model : Microsoft XPS Document Writer
Model : Microsoft Office Document Image Writer
Model : Kyocera FS-2000D KX

Operating System(s)
Windows System : Microsoft Windows XP/2002 Professional (Win32 x86) 5.01.2600 (Service Pack 3)

Network Services
Network Drivers Enabled : Yes
Adapter : Intel(R) PRO/1000 PL Network Connection
______________________________________________________________________________

Mainboard
Manufacturer : ASUSTeK Computer INC.
MP Support : 1 CPU(s)
MPS Version : 1.40
Model : P5LD2-VM-CR-SI
Type : Mainboard
Version : Rev 2.xx or above
Serial Number : MB-1234567890
Asset Tag : To Be Filled By O.E.M.
Location in Chassis : To Be Filled By O.E.M.

System Mainboard Properties
Removable : No
Replaceable : Yes
Hot Swap : No

On-board Devices
To Be Filled By O.E.M. : Ethernet Adapter

System Memory Controller
Location : Mainboard
Error Correction Capability : None
Number of Memory Slots : 4
Maximum Installable Memory : 1024MB
BANK0 - DIMM0 : Manufacturer0 PartNum0 SerNum0 AssetTagNum0 Synchronous 1024MB/64 @ 533Mt/s
BANK1 - DIMM1 : Empty
BANK2 - DIMM2 : Manufacturer2 PartNum2 SerNum2 AssetTagNum2 Synchronous 1024MB/64 @ 533Mt/s
BANK3 - DIMM3 : Empty

Chipset 1
Model : ASUSTeK Computer Inc ??? (2770)
Bus(es) : ISA PCI USB
Front Side Bus Speed : 4x 250MHz (1000MHz data rate)
Width : 64-bit
HTT - Hyper-Threading Technology : No

Logical/Chipset 1 Memory Banks
Power Save Mode : No
Fixed Hole Present : No

Environment Monitor 1
Model : Winbond W83782D ISA
Version : 10.01
Mainboard Specific Support : No

Temperature Sensor(s)
Board Temperature : 43.0°C / 109.4°F
CPU Temperature : 38.0°C / 100.4°F td
Power / Aux Temperature : 43.5°C / 110.3°F

Cooling Device(s)
Auto Fan Speed Control : No
CPU Fan Speed : 1318rpm

Voltage Sensor(s)
CPU Voltage : 2.35V
Aux Voltage : 3.70V
+3.3V Voltage : 3.36V
+5V Voltage : 5.64V
+12V Voltage : 15.50V
-12V Voltage : 1.46V
-5V Voltage : 2.34V
Standby Voltage : 5.62V
Battery Voltage : 0.51V

PCI Bus(es) on Hub 1
Version : 2.20
Number of Bridges : 3
PCI Bus 0 : PCI (1x PCIClk)
PCI Bus 1 : PCI (1x PCIClk)
PCI Bus 2 : PCI (1x PCIClk)
PCI Bus 3 : PCI (1x PCIClk)

LPC Hub Controller 1
Model : ASUSTeK Computer Inc ??? (27B8)
ACPI Power Management Enabled : No
Random Number Generator Enabled : No

USB Controller 1
Model : ASUSTeK Computer Inc ??? (27C8)
Version : 1.10
Interface : UHCI
Channels : 2
Speed : 48MHz
Supported Speed(s) : Low (1.5Mbps) Full (12Mbps)
Legacy Emulation Enabled : No

USB Controller 2
Model : ASUSTeK Computer Inc ??? (27C9)
Version : 1.10
Interface : UHCI
Channels : 2
Speed : 48MHz
Supported Speed(s) : Low (1.5Mbps) Full (12Mbps)
Legacy Emulation Enabled : No

USB Controller 3
Model : ASUSTeK Computer Inc ??? (27CA)
Version : 1.10
Interface : UHCI
Channels : 2
Speed : 48MHz
Supported Speed(s) : Low (1.5Mbps) Full (12Mbps)
Legacy Emulation Enabled : No

USB Controller 4
Model : ASUSTeK Computer Inc ??? (27CB)
Version : 1.10
Interface : UHCI
Channels : 2
Speed : 48MHz
Supported Speed(s) : Low (1.5Mbps) Full (12Mbps)
Legacy Emulation Enabled : No

USB Controller 5
Model : ASUSTeK Computer Inc ??? (27CC)
Version : 2.00
Specification : 1.00
Interface : EHCI
Channels : 8
Companion Controllers : 4
Supported Speed(s) : Low (1.5Mbps) Full (12Mbps) High (480Mbps)
Addressing Support : 64-bit
Legacy Emulation Enabled : No

Expansion Slot(s)
PCIEX16 : PCI-X 32-bit +3.3V Shared PME Half-Length Available
PCI 1 (5h) : PCI 32-bit +3.3V Shared PME Half-Length Available
PCI 2 (6h) : PCI 32-bit +3.3V Shared PME Half-Length Available
PCIEX1 1 (3h) : PCI-X 32-bit +3.3V Shared PME Half-Length Available

Port Connector
PS2Mouse - PS2Mouse : Mouse - None / PS/2
PS2Keyboard - PS2Keyboard : Keyboard - None / PS/2
USB1 - USB1 : USB - None / USB
USB2 - USB2 : USB - None / USB
USB3 - USB3 : USB - None / USB
USB4 - USB4 : USB - None / USB
USB5 - USB5 : USB - None / USB
USB6 - USB6 : USB - None / USB
USB7 - USB7 : USB - None / USB
USB8 - USB8 : USB - None / USB
LPT 1 - LPT 1 : Parallel Port ECP/EPP - None / DB-25 pin male
COM 1 - COM 1 : Serial Port 16550A - None / DB-9 pin male
COM 2 - COM 2 : Serial Port 16550A - None / DB-9 pin male
LINE IN - Line IN : Audio - None / Mini-jack
LINE OUT - Line OUT : Audio - None / Mini-jack
MIC IN - MIC IN : Audio - None / Mini-jack
Back Surround L/R - Back Surround L/R : Audio - None / Mini-jack
Side Surround L/R - Side Surround L/R : Audio - None / Mini-jack
Center/LFE - Center/LFE : Audio - None / Mini-jack
SPDIF OUT - SPDIF OUT : Audio - None / Mini-jack
GbE LAN - GbE LAN : Network - None / RJ-45
PRI_IDE : None - ATA / None
SATA1 : None - ATA / None
SATA2 : None - ATA / None
SATA3 : None - ATA / None
SATA4 : None - ATA / None
CD : Audio - CD-ROM Sound Input / None
FP AUD : None - None / None
FLOPPY : None - Floppy Disk / None
CHA_FAN1 : None - None / None
CPU_FAN : None - None / None
PWR_FAN : None - None / None

Performance Tips
Notice 224 : SMBIOS/DMI information may be inaccurate.
Tip 2511 : Some memory slots are free so the memory can be easily upgraded.
Warning 2519 : One of the system fans has failed or is spinning too slowly.
Tip 2536 : System has no SMBus/i2c/BMB bus support.
Tip 2 : Double-click tip or press Enter while a tip is selected for more information about the tip.

cosinus 19.08.2015 14:07

Pentium-D mit 3 GHz und 2 GiB RAM, das Ding scheint doch perfekt zu sein für Linux :abklatsch:

Gut, Kubuntu und das originale Ubuntu mit Unity jetzt vllt nicht, das sind eh sehr gewöhnungsbedürftige Desktops, aber Ubuntu MATE geht allemal :kaffee:

SonneStrand 19.08.2015 14:16

WOW,
ein Problem hat sich in der letzten Nacht offenbart:
Gdata hat Schaddateien gefunden, die ich unter Mithilfe von Freunden nicht sichtbar machen kann. Die Möglichkeiten des Windows-Explorer sind am Ende. Wir konnten herausfinden, dass die Dateien wenigstens teilweise großen Schaden anrichten KÖNNEN. Da ich sie aber nicht sichtbar bekomme, kann ich sie nicht durch VirusTotal prüfen lassen. Kann es sein, dass man solche Dateien dann mit Linux sehen kann? Da gibt es nur Vermutungen bei uns. - Besser ein neues Thema damit eröffnen?

cosinus 19.08.2015 14:34

Ähm hallo :wtf: WINDOWS XP!!!!!!!! :kloppen:

Dein Grundproblem ändert sich nicht! :zunge:

SonneStrand 19.08.2015 15:28

...doch schon!
Wenn ich Linux als alternatives Betriebssystem aufspiele, habe ich ja noch die alten (Schad-)Dateien auf dem Rechner, die Gdata letzte Nacht gefunden hat. Und die müssen ja auch noch weg, sind aber momentan nicht greifbar. Da würde sich auch nichts daran ändern, wenn wir zunächst mal W7 aufspielen, was wir gerade als (schnelle) Übergangslösung uns vorstellen können (wir vermuten weniger Einarbeitungszeit).
Aber die vorhandenen Schädlinge müssen so oder so vom Rechner wech, oder?

cosinus 19.08.2015 15:38

Ja, du solltest aber dein Windows XP doch plattmachen! :D

SonneStrand 19.08.2015 15:45

Werden denn Dateien gelöscht, wenn sie nicht sichtbar sind? Oder bleiben die dann noch schwerer findbar in einem Ordnerlosem Raum auf der Festplatte? Ich will halt einen sicheren Weg gehen, um diese Plagegeister definitiv vernichtet zu haben!

cosinus 19.08.2015 20:28

1. Was willst du denn jetzt mit XP noch? :confused:
2. XP bekommst du nicht mehr sicher, da es seit April 2014 end of life ist
3. Plättest du XP, sind definitiv alle Schädlinge in dieser Windows-Installation weg

SonneStrand 20.08.2015 13:15

...Deine XP-Botschaft ist angekommen(!!!), wir denken über den Wechsel nach! Es gibt aber eine Frage, die uns nicht ganz klar ist: Wenn Du von XP platt machen sprichst, sprichst Du dann
a) von einer Deinstallation,
b) vom Löschen des Verzeichnisses "Windows", oder
c) vom formatieren der Festplatte.
Es ist wichtig für uns, da wir möglichst schnell mit allen Programmen hinterher wieder arbeiten müssen, und deshalb planen wir den Schritt.

cosinus 20.08.2015 13:23

Kommt alles aus dasselbe raus, da es aber keinen Sinn ergibt irgendwelche Programmteile zu behalten sollte man die Platte schon neu einteilen und formatieren.

Bewegungsdaten müsst ihr natürlich vorher sichern.

SonneStrand 20.08.2015 14:58

...okay, also formatieren.

Wir können uns folgende Vorgehensweise vorstellen:
Auf der "D"-Platte, die wir per Knopfdruck quasi wie eine CD herausnehmen können, haben wir reichhaltig Platz.
Wenn wir dort das Linux aufspielen und uns damit für die Bearbeitungszeit der "C"-Platte eingeschränkt arbeitsfähig halten (Internet/Emails), könnten wir dann von der "D"-Platte aus den Rechner starten und nutzen, während die "C"-Platte bearbeitet wird?

Und erweitert gefragt, kann W7 für virtuelle Betrieb schon zusammen mit Linux auf der „D“-Platte vorinstalliert sein (also vor dem Zeitpunkt, wenn die "C"-Platte außer Betrieb genommen wird), und eingesetzt werden?

Wenn alles vorinstalliert werden kann, wofür wir mehrere Tage brauchen, könnten wir dann auch sofort mit den W7-Programmen weiter arbeiten.
Oder den Rechnerstart dann möglicherweise über eine bootfähige CD?
Wir versuchen halt Zeit zu gewinnen.

cosinus 20.08.2015 15:23

Windows 7 kommt für diesen Rechner kaum noch in Frage. Es würde laufen, aber bestimmt sehr krächzend.

Und klar, nimm nen Teil von der NTFS-Partition weg, damit du daraus deine neue Linux-Partition machen kannst.

SonneStrand 20.08.2015 18:25

Hmm, das mit W7 ist nicht schön, aber ich werde eine Lösung finden.
Ist das XP ein Problem, wenn es offline arbeitet und online nur nur Linux?

cosinus 20.08.2015 20:27

Zitat:

Zitat von SonneStrand (Beitrag 1504642)
Hmm, das mit W7 ist nicht schön, aber ich werde eine Lösung finden.
Ist das XP ein Problem, wenn es offline arbeitet und online nur nur Linux?

Mit Win7 müsst ihr testen. Sooo schlecht stehen die Chancen bei einem Pentium-D und 2 GiB RAM nicht, dass das auch unter Win7 akzeptabel flüssig läuft. Sollte dann aber ein 32-Bit-Windows sein.

Und ja, wenn ihr erstmal mit XP nicht mehr ins Netz geht ist das kein Problem. :)

Dann macht sogar noch ne Bereinigung Sinn, denn offline ist ein XP-System so gut wie nicht gefährdet. Bleiben natürlich noch andere Lücken wie zB sowas => http://www.heise.de/newsticker/meldu...r-2776846.html

Kannst ja mal bei Gelegenheit FRST-Logs von dieser WinXP-Install erstellen und posten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:53 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131