![]() |
Okay, dann Kontrollscan mit MBAM bitte: (eset hattest ja schon Am Anfang) Downloade Dir bitte ![]()
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Also MBAM konnte nichts finden! Allerdings habe ich dann wieder versucht Firefox zu installieren, das ging aber wieder nicht, weil die firefox.exe (die sich installieren müsste) fehlt (während der Installation!!!!!). Während der Installation hat dann auch Bitdefender angeschlagen und meckert über die nicht vorhandene firefox.exe, siehe Anhang. |
what :wtf: Von wo lädst du denn den Firefox... Schalt den Virenscanner während der Installation ab. Wenn du ein offizielles Setup von Mozilla hast kann da kein Schadcode drin sein |
Wie schon in meinem Anfangspost erwähnt: Das Setup stammt direkt von Mozilla!!! Es ist also immer noch alles so wie vorher... |
Dann kann nur Bitdefender rumspinnnen...hast du den irgendwie manuell verstellt - Signaturen und Programmengine sind up2date? |
Also, ich hab jetzt mal den Bitdefender komplett deinstalliert (+ auch mit dem Bitdefender Uninstaller von deren Seite) und die Avira Suite auch (da Antivir ja immer einen Installationsfehler meldete). Dann hab ich ESET nochmal laufen lassen und siehe da, er findet genau dasselbe wie beim ersten Scan: Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Was tun? |
Oh man...dass Avira noch installiert war...hätte ich sehen müssen, aber die Sektion über das Sicherheitscenter im FRST-Logs zeigt nix von Avira :stirn: Also. Bitte niemals niemals niemals sowas wie Bitdefender und Avira gleichzeitig verwenden. Entweder oder. Einer von solchen Virenscannern dieses Kalibers ist mehr als genug. Dazu geht noch Malwarebytes, dann reicht es aber auch. Viel hilft viel ist leider genau verkehrt. FRST-Fix Virenscanner jetzt bitte komplett deaktivieren, damit sichergestellt ist, dass der Fix sauber durchläuft! Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: C:\Users\ADMIN\Desktop\Gästeverwaltung\Tools\PDFCreator-1_7_1_setup.exe Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Guten Abend ;) aaaaalso, Avira war nie (ganz) installiert (hab ich auch schon erwähnt), der Installer hatte nur so eine Sys-Tray-Application installiert, von der aus man dann Antivir, Browserschutz, Spamschutz etc. einzeln als Application installieren konnte, allerdings (wie erwähnt) ging das bei mir nie, da ständig Installationsfehler stand (so als wollte ein Virus verhindern, dass ich das installieren kann). Avira Antivir war also nie installiert! Jedoch liefen Bitdefender und MBAM parallel. (MBAM habe ich aber erst seit Beginn des Threads installiert/laufen.) Avira stand sehr wohl im FRST-Log, siehe hier: Code: (Avira Operations GmbH & Co. KG) C:\Program Files (x86)\Avira\My Avira\Avira.OE.Systray.exe Nun denn, da ich sowohl Bitdefender, als auch die Tray-Application von Avira bereits deinstalliert hatte, brauchte ich diese für den FRST-Fix ja nicht deaktivieren. MBAM hab ich aber vorher beendet. Code: Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x64) Version: 11-03-2015 |
Ja aber es stand nicht innerhalb der Security-Center-Sektion: Zitat:
Lässt Firefox sich jetzt installieren? |
Stimmt, weil es ja nicht installiert war. Egal, also ohne Antivirenprogramm ließ sich Firefox nun problemlos installieren, war anscheinend doch nur Bitdefender, der da bisschen rumzickte :D wenn ich das bloß früher gewusst hätte ;) Avira konnte ich jetzt auch problemlos installieren, mache jetzt mal in Update und lasse Avira dann mal laufen. VIELEN VIELEN VIELEN DANK FÜR DIE HILFE!!!! :bussi: |
Nimm kein Avira. Das empfehlen wir schon lange nicht mehr. Nimm MSE oder Emsisoft. Dann wären wir durch! :daumenhoc Falls du noch Lob oder Kritik loswerden möchtest => Lob, Kritik und Wünsche - Trojaner-Board Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle deinstalliert werden. Es empfiehlt sich Malwarebytes Anti-Malware zu behalten und damit wöchentlich nach Malware zu scannen. Helfen kann dir dabei delfix: Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
Bitte abschließend noch die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP:Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Start, Systemsteuerung, Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Prüfen => Adobe - Flash Player Downloadlinks findest du hier => Browsers and Plugins - FilePony.de Alle Plugins im Firefox-Browser kannst du auch ganz einfach hier auf Aktualität prüfen => https://www.mozilla.org/de/plugincheck Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein großes Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen deinstallieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software (bzw. Programme und Funktionen) und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:59 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board