![]() |
Warum ist Xpclean besser als mein AV-Programm? Hallo Zusammen! Ich habe vor zwei Tagen leider einen Trojaner-Befall auf meinem PC gehabt, der sich in einem *.jar/.zip Archiv versteckt hat. Mein AV-Programm McAfee VirusScan 9.0 hat diesen auch sofort erkannt, konnte dieses Archiv aber weder löschen noch unter Quarantäne stellen! Dann habe ich in Xpclean 5.7 (Freeware-Tool zur Systemoptimierung) die Internet-Gebrauchsspuren scannen lassen und der hat dieses Archiv gefunden und gelöscht! Ich habe alles geprüft, u.a. auch mit HJT...keine Probleme und das Archiv ist auch nicht mehr aufzufinden! ABER, warum kann das mein AV-Scanner dann nicht auch so tun? Liebe Grüße B. |
@Eazi du könntest mal beim hersteller nachfragen... und auf ein andere avscanner umsteigen.... chaosman |
Hallo chaosman!! Ja, das habe ich mir auch schon überlegt, aber ich habe im letzten halben Jahr so ziemlich jeden renommierteren AV-Scanner mit Demoversionen und auch Vollversionen ausprobiert und irgendwie hatte jeder auf seiner Weise Schwächen und Probleme:-(! McAfee war zumindest das Produkt, das bei mir am Stabilsten läuft und sich nicht laufend aufhängt, wie es leider u.a. Kaspersky-AV, Bitfender, Norton und F-Secure taten! Diese Archiv-Geschichten scheinen leider für alle AV-Programme ein Problem darzustellen...das Kaspersky-AV 5.5 konnte beispielsweise nie die Archive scannen, die Adaware oder Spybot problemlos scannen konnten etc. Weiss jemand eigentlich, warum das so ist? Oder ist das nur irgendwie bei mir so? Liebe Grüße B. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board