![]() |
Ich habe ein Problem: Die Festplatte, die ich während des Eset Scans abgemacht hatte, wird nun von keinem Rechner mehr erkannt. Sie arbeitet zwar, wenn ich sie anschließe, jedoch zeigt sie sich weder im Arbeitsplatz des einen noch des anderen Rechners. Gruß Heidi |
Zitat:
Poste nachher wenn wir hier fertig sind mal FRST LOgs von allen Rechern, ich schau dann mal drüber was zu machen ist :) Die Funde sind nur im Papierkorb, den Temps und dem Java Cache. Das mit der Festplatte abziehen war nit so prall. Downloade Dir bitte TFC ( von Oldtimer ) und speichere die Datei auf dem Desktop. Schließe nun alle offenen Programme und trenne Dich von dem Internet. Doppelklick auf die TFC.exe und drücke auf Start. Sollte TFC nicht alle Dateien löschen können wird es einen Neustart verlangen. Dies bitte zulassen. Java updaten. Papierkorb leeren. Frisches FRST Log bitte. Zu der HDD: Bitte Mal Systemsteuerung > Verwaltung > Datenträgerverwaltung aufrufen, wird die Platte da angezeigt? |
Hallo Schrauber, ich habe alles gemacht. Allerdings weiß ich nicht, ob ich einen Fehler begangen habe: Nachdem die externe Festplatte nach dem Durchlauf der TFC.exe wieder sichtbar war, habe ich die Howdecrypt-Dateien aus dieser entschlüsseln wollen. Ich habe fast das Gefühl, daß der Computer schon wieder langsamer geworden ist. Die von Bleepingcomputer.com haben schon wieder eine Verbesserung des Entschlüsselungsprogramms "Howdecrypt" hinbekommen. Aber ich hoffe, daß es noch besser wird. Hier die aktuelle FRST-Logdatei: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 27-02-2014 02 --- --- --- Danke für Deine Geduld und Mühe! Herzliche Grüße Heidi |
Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: S1 axlaltnl; \??\C:\Windows\system32\drivers\axlaltnl.sys [X] Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo Schrauber, ich habe die Fixlog.txt erstellt und füge diese unten ein. Da ich sehr stutzig geworden bin, daß wieder einmal etwas vom "SpyHunter" gemeldet wird, und das Verzeichnis nicht zu finden war, habe ich dieses in der DOS-Ebene gesucht, aber auch nicht gefunden. Ich hänge Dir einen Screenshot von dieser Suche an. Letztendlich habe ich schon die ganze Zeit den Spyhunter in Verdacht, daß dieser das ganze Verschlüsselungsproblem (Howdecrypt) verursacht hat. Ich hatte den Spyhunter vor ca. einem halben Jahr selbst installiert, als ich einen Virus oder Wurm hatte und sich dauernd ein Popup-Fenster gemeldet hat. Nachdem ich in Google nachgeschaut hatte, was zu tun wäre, und alles auf den Spyhunter verwies, lud ich mir diesen runter und installierte ihn. Kurz nachdem ich ihn mir installiert hatte, merkte ich aber, daß ich mir eine Schadsoftware installiert hatte. Damals machte ich alles, um diese aus dem System zu bekommen. U. a. suchte und löschte ich alles was "Spyhunter" enthielt auch auf der DOS-Ebene. Bei der aktuellen Bekämpfung bzw. den Entschlüsselungsversuchen von Howdecrypt verwies auch wieder alles auf den Spyhunter, den ich aber dieses mal nicht installiert habe. Code: Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x64) Version: 04-03-2014 Heidi |
Sieht gut aus, bitte nochmal ein frisches FRST log. Noch probleme? |
Hallo Schrauber, hier die FRST. log-Datei: FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 04-03-2014 --- --- --- --- --- --- Ich versuche mich ja im Log-Datei lesen, vor allem weil ich wissen möchte, wie diese Howdecrypt-Schadsoftware auf meinen Rechner kam. Hiermit scheint es begonnen zu haben: Zitat:
Zitat:
Erst einmal aber herzlichen Dank. Gruß Heidi Ich hatte wohl im Dezember einmal etwas mit dem Trojanischen Pferd "TR ATRAPS" zu tun (habe dazu ein Word-Dokument erstellt, welches aber nicht mehr lesbar ist). Kann das mit dem Howdecrypt zusammenhängen? Gruß Heidi |
Unwarscheinlich. Aber woher das kam kann man nicht nachvollziehen. Chrome bitte einmal deinstallieren und neu installieren. Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: S1 dzehtfmr; \??\C:\Windows\system32\drivers\dzehtfmr.sys [X] Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Hallo Schrauber, Danke für Deine unermüdliche Mühe. Hier die neue Fixlog: Code: Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x64) Version: 04-03-2014 |
Noch irgendwelche Probleme? :) |
Hallo Schrauber, dann hoffe ich ja einmal, das alles paßt. Nachdem ich immer mit einem aktuellen Antivir arbeite, stellt sich die Frage, ob dieser kostenlose Virenscanner so effizient ist. Normalerweise hätte er ja die Howdecrypt-Schadsoftware erkennen müssen. Hast Du eine Empfehlung für mich? Ich habe mich jetzt einmal mit einer Spende erkenntlich gezeigt. Wenn wir mit den Rechnern meiner drei Kinder und meines Mannes anfangen, soll ich dann die Logfiles in diesen Thread stellen? Liebe Grüße Heidi |
Ja enfach hier rein posten. Ich empfehle immer Emsisoft. Aber alles is besser als Antivir. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:43 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board