Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Mobogenie+diverse certified-toolbars (https://www.trojaner-board.de/149465-mobogenie-diverse-certified-toolbars.html)

schrauber 22.03.2014 18:59

Naja, genau so wie du dieses eröffnet hast, im Unterforum oben links auf Neues Thema klicken ;)

Xenon63 22.03.2014 20:39

Hm , ja , das Unterforum , stimmt , hatte ich ganz vergessen , dass ich nur darüber ein neues Thema eröffnen kann .
Ist aber auch nur eine unwichtige Frage , das Thema , nichts so wichtiges wie hier ...

Danke für die Antwort , ich werde in Zukunft darauf achten , hier nichts mehr zu posten

schrauber 23.03.2014 11:25

Kannst Du ruhig, kanst auch hier fragen, ich lösche keine Abos :)

Xenon63 21.06.2014 14:38

Hallo schrauber !

Ich habe (mal wieder) ein Problem, diesmal jedoch zu den "certified Toolbars" :eek: .

Malwarebytes :

Code:

Malwarebytes Anti-Malware
www.malwarebytes.org

Suchlauf Datum: 21.06.2014
Suchlauf-Zeit: 14:40:06
Logdatei: MBAM21.06.txt
Administrator: Ja

Version: 2.00.2.1012
Malware Datenbank: v2014.06.21.04
Rootkit Datenbank: v2014.06.20.01
Lizenz: Kostenlos
Malware Schutz: Deaktiviert
Bösartiger Webseiten Schutz: Deaktiviert
Self-protection: Deaktiviert

Betriebssystem: Windows 7 Service Pack 1
CPU: x64
Dateisystem: NTFS
Benutzer: Vogel

Suchlauf-Art: Bedrohungs-Suchlauf
Ergebnis: Abgeschlossen
Durchsuchte Objekte: 299355
Verstrichene Zeit: 12 Min, 45 Sek

Speicher: Aktiviert
Autostart: Aktiviert
Dateisystem: Aktiviert
Archive: Aktiviert
Rootkits: Deaktiviert
Heuristics: Aktiviert
PUP: Aktiviert
PUM: Aktiviert

Prozesse: 0
(No malicious items detected)

Module: 0
(No malicious items detected)

Registrierungsschlüssel: 0
(No malicious items detected)

Registrierungswerte: 1
PUP.Optional.CertifiedToolBar.A, HKLM\SOFTWARE\WOW6432NODE\MICROSOFT\INTERNET EXPLORER\SEARCHURI|(Default), http://search.certified-toolbar.com?si=64843&st=bs&tid=6581&ver=5.6&ts=1391274867759&tguid=64843-6581-1391274867759-1EDE610DAC0329484AE469B84E18AF54&q=%s, In Quarantäne, [e0381f5c1b6071c5388704a1ff03a25e]

Registrierungsdaten: 0
(No malicious items detected)

Ordner: 0
(No malicious items detected)

Dateien: 0
(No malicious items detected)

Physische Sektoren: 0
(No malicious items detected)


(end)

Und ein ADWlog :

Code:

# AdwCleaner v3.212 - Bericht erstellt am 21/06/2014 um 14:59:30
# Aktualisiert 05/06/2014 von Xplode
# Betriebssystem : Windows 7 Home Premium Service Pack 1 (64 bits)
# Benutzername : Vogel - VOGEL-PC
# Gestartet von : C:\Users\Vogel\Desktop\schrauber\AdwCleaner.exe
# Option : Löschen

***** [ Dienste ] *****


***** [ Dateien / Ordner ] *****


***** [ Verknüpfungen ] *****


***** [ Registrierungsdatenbank ] *****

Schlüssel Gelöscht : HKLM\SOFTWARE\Google\Chrome\Extensions\blbkdnmdcafmfhinpmnlhhddbepgkeaa

***** [ Browser ] *****

-\\ Internet Explorer v11.0.9600.17126


-\\ Google Chrome v

[ Datei : C:\Users\Vogel\AppData\Local\Google\Chrome\User Data\Default\preferences ]


*************************

AdwCleaner[R0].txt - [12054 octets] - [10/02/2014 16:49:01]
AdwCleaner[R1].txt - [910 octets] - [12/02/2014 19:29:33]
AdwCleaner[R2].txt - [1518 octets] - [01/05/2014 12:52:19]
AdwCleaner[R3].txt - [1248 octets] - [21/06/2014 14:58:41]
AdwCleaner[S0].txt - [11175 octets] - [10/02/2014 16:59:02]
AdwCleaner[S1].txt - [970 octets] - [12/02/2014 19:31:15]
AdwCleaner[S2].txt - [1579 octets] - [01/05/2014 12:53:14]
AdwCleaner[S3].txt - [1170 octets] - [21/06/2014 14:59:30]

########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[S3].txt - [1230 octets] ##########

Ich habe nichts besonderes gemacht, ich habe nur das gewohnte (email etc.) im Internet gemacht, und bei einem routinemäßigem Suchlauf MBAMs zeigt er auf einmal wieder so eine ****** Toolbar :pfui: an.

Wie du siehst, habe ich sofort MBAM und ADW drüberlaufen lassen und alles angezeigte löschen lassen :aufsmaul: .

Muss ich noch was beachten ? Woher kam diese ****** Toolbar ?

Xenon

schrauber 22.06.2014 06:55

nee das war nur die eine Seitenänderung, passt :)

WOher die kam kann ich so nicht sagen.

Xenon63 22.06.2014 10:10

Da bin ich aber froh, das mein IE clean ist.

Bin aus allen Wolken gefallen, als auf einmal wieder völlig unvermutet ein infiziertes Objekt angezeigt wurde :confused: .

Seitenänderung ? Muss ich das verstehen, warum dann MBAM Alarm schlägt ? Und wieso zeigt eigentlich Kaspersky nüscht an ? Dafür bezahle ich nicht, dass Freeware die ganze Arbeit macht ;) .

Xenon

schrauber 23.06.2014 07:45

Da wurde nur die Search URL geändert, kann auch noch ein inaktiver Rest gewesen sein, von daher wird das selten erkannt :)

Xenon63 23.06.2014 16:02

Inaktiver Rest ?!

So einen habe ich mit M-K-D-B vor einem Monat auch schon gefunden, auch bei einem routinemäßigem Kontrollsuchlauf ...

Heißt das , das in Zukunft vllt. noch weitere inaktive Reste gefunden werden ? Wenn ja , dann werde ich dich damit nicht mehr nerven (naja, nicht nerven, aber zumindest beschäftigen:)) .

:dankeschoen: Xenon

schrauber 23.06.2014 19:51

Kann auch habe ich gesagt ;)

Auf jeden Fall ist es nur ne SearchUrl Änderung.

Xenon63 30.06.2014 16:26

Hi Schrau-Bär ;)

Schon wieder was gefunden, wahrscheinlich genau das gleiche wie letztes Mal, vielleicht auch nicht.

MBAM :
Code:

Malwarebytes Anti-Malware
www.malwarebytes.org

Suchlauf Datum: 30.06.2014
Suchlauf-Zeit: 16:54:47
Logdatei: MBAM30.06.txt
Administrator: Ja

Version: 2.00.2.1012
Malware Datenbank: v2014.06.30.07
Rootkit Datenbank: v2014.06.23.02
Lizenz: Kostenlos
Malware Schutz: Deaktiviert
Bösartiger Webseiten Schutz: Deaktiviert
Self-protection: Deaktiviert

Betriebssystem: Windows 7 Service Pack 1
CPU: x64
Dateisystem: NTFS
Benutzer: Vogel

Suchlauf-Art: Bedrohungs-Suchlauf
Ergebnis: Abgeschlossen
Durchsuchte Objekte: 302586
Verstrichene Zeit: 15 Min, 25 Sek

Speicher: Aktiviert
Autostart: Aktiviert
Dateisystem: Aktiviert
Archive: Aktiviert
Rootkits: Deaktiviert
Heuristics: Aktiviert
PUP: Aktiviert
PUM: Aktiviert

Prozesse: 0
(No malicious items detected)

Module: 0
(No malicious items detected)

Registrierungsschlüssel: 0
(No malicious items detected)

Registrierungswerte: 0
(No malicious items detected)

Registrierungsdaten: 1
PUP.Optional.SimplyTech.A, HKLM\SOFTWARE\MICROSOFT\INTERNET EXPLORER\ABOUTURLS|newtab, %appdata%\SimplyTech\home\home.htm, Gut: (www.google.com), Schlecht: (%appdata%\SimplyTech\home\home.htm),Ersetzt,[a8f7c0beef8c05310be59de44cb8916f]

Ordner: 0
(No malicious items detected)

Dateien: 0
(No malicious items detected)

Physische Sektoren: 0
(No malicious items detected)


(end)

AdwCleaner :
Code:

# AdwCleaner v3.214 - Bericht erstellt am 30/06/2014 um 17:16:52
# Aktualisiert 29/06/2014 von Xplode
# Betriebssystem : Windows 7 Home Premium Service Pack 1 (64 bits)
# Benutzername : Vogel - VOGEL-PC
# Gestartet von : C:\Users\Vogel\Desktop\schrauber\AdwCleaner.exe
# Option : Löschen

***** [ Dienste ] *****


***** [ Dateien / Ordner ] *****

Ordner Gelöscht : C:\ProgramData\Kaspersky Lab\SafeBrowser

***** [ Verknüpfungen ] *****


***** [ Registrierungsdatenbank ] *****


***** [ Browser ] *****

-\\ Internet Explorer v11.0.9600.17126


-\\ Google Chrome v

[ Datei : C:\Users\Vogel\AppData\Local\Google\Chrome\User Data\Default\preferences ]


*************************

AdwCleaner[R0].txt - [12054 octets] - [10/02/2014 16:49:01]
AdwCleaner[R1].txt - [910 octets] - [12/02/2014 19:29:33]
AdwCleaner[R2].txt - [1518 octets] - [01/05/2014 12:52:19]
AdwCleaner[R3].txt - [1248 octets] - [21/06/2014 14:58:41]
AdwCleaner[R4].txt - [1334 octets] - [30/06/2014 17:15:27]
AdwCleaner[S0].txt - [11175 octets] - [10/02/2014 16:59:02]
AdwCleaner[S1].txt - [970 octets] - [12/02/2014 19:31:15]
AdwCleaner[S2].txt - [1579 octets] - [01/05/2014 12:53:14]
AdwCleaner[S3].txt - [1310 octets] - [21/06/2014 14:59:30]
AdwCleaner[S4].txt - [1256 octets] - [30/06/2014 17:16:52]

########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[S4].txt - [1316 octets] ##########

Wie du siehst, habe ich gleich wieder meine beiden Lieblingsprogramme drüberlaufen lassen ;) :).
Was sind das bloß für Menschen :pfui:, die solche Schädlinge ins Netz setzen, das ist ja echt allerunterste Schublade ! Zum Glück gibt es engagierte Helfer (euch; dich :heilig: :)) und wirkungsvolle Freeware.
:daumenhoc :applaus: :daumenhoc

Gruß und :dankeschoen:

Xenon

schrauber 01.07.2014 11:27

Das waren beides keine Schädlinge sondern Fehlalarme :)

Xenon63 01.07.2014 15:32

Ok, :dankeschoen: :party: :daumenhoc

schrauber 02.07.2014 11:50

Gern Geschehen :)

Xenon63 06.07.2014 12:17

Hi schrauber,
Auf ein Neues ...

AdwC :
Code:

# AdwCleaner v3.214 - Bericht erstellt am 06/07/2014 um 13:11:42
# Aktualisiert 29/06/2014 von Xplode
# Betriebssystem : Windows 7 Home Premium Service Pack 1 (64 bits)
# Benutzername : Vogel - VOGEL-PC
# Gestartet von : C:\Users\Vogel\Desktop\schrauber\AdwCleaner.exe
# Option : Suchen

***** [ Dienste ] *****


***** [ Dateien / Ordner ] *****


***** [ Verknüpfungen ] *****


***** [ Registrierungsdatenbank ] *****


***** [ Browser ] *****

-\\ Internet Explorer v11.0.9600.17126


-\\ Google Chrome v

[ Datei : C:\Users\Vogel\AppData\Local\Google\Chrome\User Data\Default\preferences ]


*************************

AdwCleaner[R0].txt - [12054 octets] - [10/02/2014 16:49:01]
AdwCleaner[R1].txt - [910 octets] - [12/02/2014 19:29:33]
AdwCleaner[R2].txt - [1518 octets] - [01/05/2014 12:52:19]
AdwCleaner[R3].txt - [1248 octets] - [21/06/2014 14:58:41]
AdwCleaner[R4].txt - [1334 octets] - [30/06/2014 17:15:27]
AdwCleaner[R5].txt - [955 octets] - [06/07/2014 13:11:42]
AdwCleaner[S0].txt - [11175 octets] - [10/02/2014 16:59:02]
AdwCleaner[S1].txt - [970 octets] - [12/02/2014 19:31:15]
AdwCleaner[S2].txt - [1579 octets] - [01/05/2014 12:53:14]
AdwCleaner[S3].txt - [1310 octets] - [21/06/2014 14:59:30]
AdwCleaner[S4].txt - [1396 octets] - [30/06/2014 17:16:52]

########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[R5].txt - [1314 octets] ##########

MBAM :
Code:

Malwarebytes Anti-Malware
www.malwarebytes.org

Suchlauf Datum: 06.07.2014
Suchlauf-Zeit: 12:53:58
Logdatei: 06.07 2.txt
Administrator: Ja

Version: 2.00.2.1012
Malware Datenbank: v2014.07.06.03
Rootkit Datenbank: v2014.07.03.01
Lizenz: Kostenlos
Malware Schutz: Deaktiviert
Bösartiger Webseiten Schutz: Deaktiviert
Self-protection: Deaktiviert

Betriebssystem: Windows 7 Service Pack 1
CPU: x64
Dateisystem: NTFS
Benutzer: Vogel

Suchlauf-Art: Bedrohungs-Suchlauf
Ergebnis: Abgeschlossen
Durchsuchte Objekte: 304518
Verstrichene Zeit: 11 Min, 52 Sek

Speicher: Aktiviert
Autostart: Aktiviert
Dateisystem: Aktiviert
Archive: Aktiviert
Rootkits: Deaktiviert
Heuristics: Aktiviert
PUP: Aktiviert
PUM: Aktiviert

Prozesse: 0
(No malicious items detected)

Module: 0
(No malicious items detected)

Registrierungsschlüssel: 0
(No malicious items detected)

Registrierungswerte: 0
(No malicious items detected)

Registrierungsdaten: 0
(No malicious items detected)

Ordner: 0
(No malicious items detected)

Dateien: 1
PUP.Optional.Zapp.A, C:\Users\Vogel\AppData\Local\Temp\tbu20F7.exe, In Quarantäne, [9cafbddf94e7c76fd31cc0d544bda55b],

Physische Sektoren: 0
(No malicious items detected)


(end)

Soll ich dir das überhaupt noch posten, denn in dem Sinne brauche ich ja keine Anleitung mehr, wie ich die PUPs wieder loswerde ... und du hast ja sicher auch genug zu tun ...

:dankeschoen: Xenon

schrauber 06.07.2014 17:46

Das Adw-Log zeigt gar keine Funde an, und MBAM nur ein Tempfile :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:44 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131