Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Internetverbindung über Port 8877 unter WIN 8.1 (https://www.trojaner-board.de/148928-internetverbindung-port-8877-win-8-1-a.html)

marki56 06.02.2014 10:49

Ich habe jetzt nacheinander iCloud und DriveonWeb im Autostart deaktiviert. Es hat nichts gebracht. So bald ich die Internetverbindung kurz trenne, sind die Einträge wieder da. Das Gleiche auch mit den Anderen Einträgen von Apple in Autostart. DriveonWeb habe ich installiert, um mit dem Firmenserver zu kommunizieren. Bis Win 8.1 hatte ich dafür eigentlich NetDrive, doch der Rechner stürzte regelmäßig beim Öffnen von Dokumenten (PDF, Excel u.a.) auf dem Firmenserver mit Blue-Screen ab. Deshalb suchte ich eine Alternative mit DriveonWeb und auch CyberDuck.

Fiddler habe ich installiert. Bei den Verbindungen ist mir nichts aufgefallen. Aber ich weiß auch nicht so recht, was ich suchen soll.

Aneri 06.02.2014 13:11

Irgendwie glaub ich langsam dass es nichts mit Malware zu tun hat.

Versuch mal nen Windows Clean Boot

Clean Boot - Probleme beim Systemstart diagnostizieren

marki56 06.02.2014 13:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, Clean-Boot gemacht. Kein Port eingetragen! Auch in der Registry ist der Eintrag raus! Netzwerkverb. getrennt, wieder verbunden - auch kein Port und kein Eintrag. Das heißt, einer der Autostarteinträge ist es. Nur welcher?
Ich versuche mal, den Screenshot der Autostartprogramme anzuhängen. Gib mal einen Tipp, wer die größten Chancen als Übeltäter hat. Danke! Sonst muss ich ja den Rechner tausendmal neustarten

marki56 06.02.2014 13:37

Wie bekomme ich den Rechner wieder in den Normalzustand, d.h. dass alle notwendigen Programme starten, die ich jetzt deaktiviert habe. Ich habe mir leider nicht gemerkt, welche Einträge per se deaktiviert waren. Hätte vor her einen Screenshot machen müssen. Ja, hätte Sch....!

Aneri 06.02.2014 13:37

wunderbar, wir sind auf dem richtigen Weg. aktiviere einen nach den anderen und teste es. fang mal mit den apple tools an.

sollte ja schnell gehen. soviel ist nicht in deinem Autostart ;)

marki56 06.02.2014 15:42

Leider habe ich mich zu früh gefreut. Also Folgendes: Wenn ich alle dienste ausschalte (Autostart), den Rechner boote und den IE NICHT starte, bleibt alles ruhig, kein Port, alles gut. Firefox, Outlook alles kein Problem. Apps in der Kachel-UI auch nicht. Öffne ich gleich nach dem Start den IE (Desktop) benötigt er gefühlt eine halbe Minute bis zum Startbild (google). Danach waren die Einträge wieder drin. Öffne ich den IE erst später passiert nichts alles ruhig.
Außerdem gibt es einen Zusammenhang zwischen den Port-Eintragungen und der Option: automatisch verbinden bei den Zugängen zum Internet (Welches Netzwerk). Schalte ich die Option aus und verbinde immer manuell, dann läuft alles ruhig ohne Port. Ich kann auch die Verbindung kappen und wieder neu verbinden. Alles gut. Habe ich den Haken bei automatisch verbinden gesetzt geht das Theater wieder los. Alsoich glaube, es liegt nicht an den Diensten im Autostart sondern an der Option "automatisch verbinden".

Aneri 06.02.2014 15:49

Ich kann dir nicht zu 100% folgen. Poste mal einen Screenshot von den Einstellungen die du meinst.

marki56 06.02.2014 15:52

Vergiss es. Ich habe mich geirrt. Eben alles aktiviert neu gestartet. Internetverbindung manuell eingeschaltet und nach kurzer Zeit wieder der Port drin.

Aneri 06.02.2014 15:54

also haut uns da einer der Autostart Einträge rein.

Aktiviere die Einträge mal einen nach dem anderen und teile mit mit welcher der "böse" ist

marki56 06.02.2014 17:35

Also, alles deaktiviert, trotzdem kommt der Port-Eintrag. Es liegt anscheinend doch nicht an den Autostart-Einträgen!

Aneri 07.02.2014 08:25

Hi

es gibt noch Reste von Tuneup auf dem Rechner. Diese liegen in einem der Temp Ordner.
Diese löschen wir jetzt.

Lade dir TFC (TempFileCleaner von Oldtimer) herunter und speichere es auf den Desktop.
  • Öffne die TFC.exe.
    Vista und Win 7 User mit Rechtsklick "als Administrator starten".
  • Schließe alle anderen Programme.
  • Drücke auf den Button Start.
  • Falls du zu einem Neustart aufgefordert wirst, bestätige diesen.




Schritt 2:

Führe bitte vor diesem Schritt eventuell anliegende Windows Updates aus.

Starte die Windows-Eingabeaufforderung (Shell)

gib hier bitte folgenden Befehl ein oder kopiere ihne aus der Box:

Code:

sfc /scannow
Der Befehl wird die Windows Systemdateien überprüfen und eventeull beschädigte Dateien auswechseln.


Nachtrag:

Code:

Windows\Workplace Join\Automatic-Workplace-Join => C:\Windows\System32\AutoWorkplace.exe [2013-08-22] (Microsoft Corporation)
Meldest du dich von diesem Rechner bei euch in der Firma per Remote mit den Kontodaten der Firma an?
Sitzt dieses Konto in einer Domain die eventuell die Kommunikation über den Port 8877 ausführt und dabei bei dir den Standartport so setzt?

marki56 07.02.2014 10:04

Also, ich hatte nach dem Update auf WIN 8.1 Probleme mit NetDrive. Der Rechner stürzte ab, beim Öffnen von Dokumenten auf dem Firmenlaufwerk. NetDrive nutzt WebDav und den Port 5005.
Danach habe ich Cyberduck installiert, um auf den Server und das LW dort zuzugreifen. Da habe ich meines Wissens ebenfalls Port 5005 und WebDav eingestellt. Das ist die unverschlüsselte Verbindung zur Firma. In den Einstellungen von Cyberduck steht, dass er die gleichen Proxy-Einstellungen wie im System hinterlegt (also Port 8877) nutzt.

Scannow hat keine Integritätsverletzungen gefunden.

Aneri 07.02.2014 12:54

Ich gehe stark davon aus, dass deine Probleme nicht von Malware kommen.

Leider kann ich dir im Moment nicht mehr weiterhelfen. Ich werde das Thema intern bei uns nochmal diskutieren und dir Rückmeldung geben.

marki56 07.02.2014 14:56

Vielen Dank für Deine Hilfe. Wahrscheinlich wird eins der installierten Programme der Verursacher sein. Das beruhigt zwar nur ein bischen, aber zur Neuinstallation von Windows habe ich im Moment wenig Lust. Das dauert Tage, bis wieder alles läuft, so wie gewohnt. Allein das Update-Generve der verschiedenen Programme, Windows eingeschlossen dauert Stunden.

Aneri 10.02.2014 09:38

Hi

Schritt 1:

Procmon downloaden
Process Monitor

Direkt beim Start folgende Filter einstellen
Operation is not RegSetValue Exclude --> Add klicken
Path Contains Proxy Include --> Add klicken
Danach auf Apply.

Nun sollte es sich zeigen, welche Datei diesen Wert setzt


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:33 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131