![]() |
Hatte versehentlich noch den Echtzeitscanner von AVIRA an. Habe daher die Scans nochmal durchgeführt. Die anderen Scans folgen gleich. Code: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 09-02-2014 03 --- --- --- --- --- --- --- --- --- Hier schon mal der erste Teil. Ich vermute eigentlich, dass noch irgendwas da ist. Neben dem Java-Update Fenster bekomme ich auch öfter ein Fenster eingeblendet mit einem angeblichen Gewinn - ich soll auf einen Link klicken der da angegeben wird. :headbang: Weiterhin kommt öfters ein Werbebanner für ein Online-Casino. Code: Malwarebytes Anti-Rootkit BETA 1.07.0.1009 Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: |
Log von ESET ist unvollständig Außerdem solltest du ein Log mit Malwarebytes Anti-Malwarebytes und nicht mit Anti-Rootkit |
Tut mir Leid. Hier schon mal der erste Teil. Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.75.0.1300 Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: |
![]() Warum wir Avira nicht mehr empfehlen Avira liefert seit einiger Zeit mit der Standardinstallation die Ask Toolbar mit aus. Diese Toolbar ist Voraussetzung dafür, dass der Webguard zuverlässig funktioniert. Die Ask Toolbar ist dafür bekannt, dass sie das Surfverhalten des Benutzers ausspioniert, um damit in letzter Konsequenz Geld zu verdienen. Daher wird diese Toolbar von uns als "schädlich" eingestuft. Mehr Informationen. Eine Sicherheitsfirma, die dem Benutzer praktisch ungefragt schädliche Software "unterjubelt", scheidet für uns daher aus. Wir empfehlen daher allen Nutzern von Avira aufgrund dieser Geschäftspraktik, der teilweise äußerst schlechten Erkennungsrate und der überaus nervtötenden Werbung Avira zu deinstallieren und auf ein alternatives Produkt auszuweichen. Solltest du dich zu einem Wechsel entscheiden, empfehlen wir dir nach der Deinstallation mit dem Avira-Cleaner alle Reste zu entfernen. Zitat:
|
Der Spuk ist noch nicht vorbei. Ich bekomme mehr oder weniger dauernd Fenster aufgepoppt von Programmen die sich angeblich aktualisieren wollen (Media Player, Firefox, JAVA usw.). Die Links weisen aber darauf hin, dass Schadware dahinter steckt. Auch bekomme ich dauernd Werbung für Online-Casinos eingeblendet und Meldungen das ich angeblich was gewonnen hätte. Das Problem tritt auf, sobald Firefox offen ist, egal auf welcher Webseite ich bin. Ist nur eine Frage der Zeit, bis ich versehentlich irgendwo drauf drücke! HILFE! |
adwCleaner und JRT neu runterladen nochmal ausführen. Dann sehen wir weiter |
Mache ich. Habe jetzt FF nicht mehr in Betrieb. Bei Opera ist das Problem bisher nicht aufgetreten. Dafür hat der Echtzeitscanner von Antivir gerade angeschlagen, obwohl ich gerade gar nicht am Rechnerwar: Code: In der Datei 'C:\System Volume Information\_restore{5C80E73B-AE78-4BC6-B30E-40FCC42702F6}\RP149\A0053602.dll' Was mich an Malwarebytes ein wenig abschreckt, ist, dass gerade die von Dir empfohlene Free-Version laut Chip.de keinen Echtzeitscanner hat. Wie ist das einzuschätzen? AWDCleaner hat diesmal nichts gefunden: Code: # AdwCleaner v3.018 - Bericht erstellt am 11/02/2014 um 15:28:25 Code: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
Zitat:
|
Jetzt scheint der Spuk ein Ende zu haben. Also, ich verwende den Rechner auch für berufliche Zwecke mit teilweise sensiblen Anwendungen. Soll heißen, ich darf eigentlich keine Trojaner auf dem Rechner haben. Aufpassen worauf man klickt ist eine gute Sache, tu ich normalerweise auch. Die Sache mit der Schriftart (siehe erster Post) ist etwas das mal passieren kann, wenn man nicht ganz arg auf der Hut ist, schließe nicht aus, dass der Klickreflex irgendwann mal wieder schneller sein wird als der Verstand. Wo die ganze Adware herkommt weiß ich nicht, ist erst seit ca. einer Woche da gewesen und ich habe keine Ahnung woher sie kommt. Allerdings ist wohl anzunehmen, dass die 27 Funde die entfernt wurden schon länger da sind und bisher nur keine Symptome gezeigt haben. Das ist nicht sehr beruhigend. Die letze größere Bereinigung war vor einem Jahr, wer weiß, wie lange die Festplatte schon verseucht ist. Malwarebytes wird hier im Forum ja bevorzugt, also gehe ich davon aus, dass es also mit einem normalen Virenscanner gleichzieht. Ein Grund warum ich mit ANTIVIR nie einen Systemscan gemacht habe war wie gesagt der zeitliche Aufwand, vernünftiges Arbeiten ist ja nebenher kaum möglich. Wenn ich Malwarebytes mit Lizenz habe, werde ich wohl mich dazu aufraffen können hin und wieder einen Systemscan damit zu machen. Benötige ich sonst noch was an Software? Vielleicht den Rootkit-Sucher von Malwarebytes noch? Oder reicht es, hin und wieder den Malware-Scanner von Malwarebytes laufen zu lassen und zusätzlich den Echtzeitscanner? Oder muss ich alle Programme verwenden die hier zum Einsatz kamen? Wie machen die Profis das? So wie jetzt geht es jedenfalls nicht weiter, dass nach einem Jahr Benutzung die Kiste jedesmal völlig verseucht ist. Und es ist ja nicht so, dass ich unvorsichtig bin, benutze nie Warez, klicke nie auf Spam und mache immer alle Häkchen weg wenn mir irgendein neues Tool Searchbars usw. installieren will. Edit: Leider zu früh gefreut: Die ganzen Popups kommen immer noch. Nutze im Moment Opera, dann kommen sie nicht. Was soll ich tun? FF neu installieren? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Tja, ich Dummerjahn war mir dessen nicht bewusst, dass XP an sich ein Problem ist. Dachte ich wäre auf der sicheren Seite, weil immer alle Updates automatisch installiert werden. Werde in den nächsten Tagen das neue Windows installieren. Habe FF neu installiert, hat das Problem nicht gelöst. Erst nachdem ich das Profil gelöscht und ein neues angelegt habe, war das Problem gelöst. Kannst Du mir mal noch eine kurze Rückmeldung geben, wie gefährlich die Sachen waren die ich mir da eingefangen habe? Einer der Scanner die ich im Rahmen dieses Threads drüberlaufen ließ hatte wenn ich es richtig erinnere 29 Treffer. Da die letzte Entseuchung vor einem knappen Jahr war, habe ich mir also 3 Trojaner pro Monat eingefangen. Nicht sehr ermutigend, auch, da ich nicht weiß was die so gemacht haben? Brain.exe benutze ich eigentlich, drücke auch nicht auf fremde E-Mail-Anhänge. Weiß nicht, wo das alles herkommt. Achj,a und Danke für die Hilfe !!! :dankeschoen::kloppen::party::knuddel: |
Dann wären wir durch! :daumenhoc Falls du noch Lob oder Kritik loswerden möchtest => Lob, Kritik und Wünsche - Trojaner-Board Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle deinstalliert werden. Helfen kann dir dabei delfix: Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
Bitte abschließend noch die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP:Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Start, Systemsteuerung, Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Prüfen => Adobe - Flash Player Downloadlinks findest du hier => Browsers and Plugins - FilePony.de Alle Plugins im Firefox-Browser kannst du auch ganz einfach hier auf Aktualität prüfen => https://www.mozilla.org/de/plugincheck Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein großes Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen deinstallieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software (bzw. Programme und Funktionen) und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board