![]() |
100% Sicherheit gab es noch nie und wird es auch nie geben Die neuen FRST-Logs fehlen |
Hallo Cosinus, :) Ja,ich sag ja es gibt keinen 100%igen Schutz! ;-) Also weiter..... Hier das FRST-Log: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 05-01-2014 Und hier das Additional-Log: Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version: 05-01-2014 |
Sieht ok aus. Wir sollten fast durch sein. Mach bitte zur Kontrolle einen Quickscan mit Malwarebytes Anti-Malware (MBAM) Hinweis: Denk bitte vorher daran, Malwarebytes Anti-Malware über den Updatebutton zu aktualisieren! Anschließend über den OnlineScanner von ESET eine zusätzliche Meinung zu holen ist auch nicht verkehrt: ESET Online Scanner
|
Du willst mich quälen,oder? :D (aber ich schätze deine akribische Gründlichkeit! :daumenhoc ) Hier das Malwarebytes-Log: (Ich sollte doch die Test-Pro-Version aktivieren,oder?) Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.75.0.1300 Schließe evtl. vorhandene externe Festplatten und/oder sonstigen Wechselmedien (z. B. evtl. vorhandene USB-Sticks) an den Rechner an. Bitte während des Online-Scans Anti-Virus-Programm und Firewall deaktivieren. :wtf: Nee,ne? Das werd ich mal schön unterlassen!! Es reicht doch wenn ich GData (was sich sowieso immer meldet um mich zu fragen) Aktionen erlauben lasse!?! Weil wenn ich mein Schutz deaktiviere können andere (eventuell verseuchte) Geräte in unserem Heim-Netzwerk auf mein PC zugreifen bzw diesen "befallen"! Oder? |
Nicht wieder gleich hysterisch werden. Unsere Anleitungen wurden schon durchdacht und es hat einen Grund, dass du den Virenscanner deaktivieren sollst. Der soll nämlich nicht die Ergebnisse von ESET verfälschen. Du tust ja schon fast so, als ob bei den Malwareverbreitern ein rotes Lämpchen angeht nur weil du dein Virenscanner vorübergehend deaktivierst hast, deswegen stürzen sich die Viecher nicht wie Schmeißfliegen auf einen Haufen :pfeiff: Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ok...ich lass das mal so stehen,da du mich ja auch garnicht kennst!!! Zitat:
Es ist ja nicht verwerflich wenn man die Internetkriminalität kritisch und vorsichtig beäugt! Immerhin mach ich mit meinem Rechner auch Online-Banking,PayPal usw. Aber wenn du eine gewisse Vorsicht/Kritik als "hysterisch" einstufst...ist das deine Wahrnehmung! Zur Sache: Der Scan von ESET brachte "No Threats found" |
Zitat:
|
Zitat:
Wo finde ich das Log? ESET hat keines ausgespuckt! |
Anleitung lesen :rofl: :lach: SCNR :D Zitat:
|
Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: |
Noch Probleme offen? |
Nein,jetzt wo die JUNKware weg ist,klappt wieder alles :) Da ich denke... daß wir durch sind,möchte ich mich an dieser Stelle für deine Hilfe und Geduld (auch die hartnäckigkeit) :) ganz herzlich bedanken! :bussi: :party: :daumenhoc :dankeschoen: cosinus Wünsche Dir an dieser Stelle noch ein glückliches & erfolgreiches Jahr 2014 |
Dann wären wir durch! :daumenhoc Falls du noch Lob oder Kritik loswerden möchtest => Lob, Kritik und Wünsche - Trojaner-Board Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle deinstalliert werden. Helfen kann dir dabei delfix: Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
Bitte abschließend noch die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Microsoftupdate Windows XP:Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Start, Systemsteuerung, Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Prüfen => Adobe - Flash Player Downloadlinks findest du hier => Browsers and Plugins - FilePony.de Alle Plugins im Firefox-Browser kannst du auch ganz einfach hier auf Aktualität prüfen => https://www.mozilla.org/de/plugincheck Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein großes Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen deinstallieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software (bzw. Programme und Funktionen) und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Okay...ich mach das alles dann aber Morgen...Mir brummt jetzt schon der Schädel. Vielen Dank & lg Ela Hallo Cosinus, :) Zitat:
Trotzdem das Tool "DelFix" benutzen?? Secunia PSI hab ich geladen und ausgeführt.Er hat 3 (wichtige) Programme aktualisiert...jedoch gibt es offenbar bei "Microsoft XML Core" Probleme... Windows Updates habe ich eigentlich immer auf automatisch...aber in letzter Zeit zeigt er mir an daß es ein Problem mit der Installation von Update KB2898785 gibt! Hier mal ein Auszug aus dem Update-Verlauf: Code: Kumulatives Sicherheitsupdate für Internet Explorer 10 unter Windows 7 Service Pack 1 (KB2898785) Zur Alternative "PDF-Reader": Secunia hat Adobe-Reader ja jetzt aktualisiert....Bestehen trotzdem noch Sicherheitslücken? Oder kann ich den Adobe-Reader weiter benutzen? JAVA-Update: Soll ich das Programm erst downloaden und dann das alte über die Systemsteuerung deinstallisieren? Oder Kann ich "drüber installieren"? LG |
Zitat:
Und ja delfix sollst du bitte ausführen, ich hab diesen Textbaustein nicht zur Dekoration meines Postings verwendet :lach: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Schmeiß den runter und verwende sowas wie PDF-X-Change. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board