![]() |
Windows XP, Avast findet 2 Viren win32:EVo-gen + PDF:CVE-2013-3357 Hallo, beim Vollständigen Scan mit Avast kamen folgende Meldungen: 1. Dateiname: SVC: ATMsrvc > C:\WINDOWS\System32\ATMsrvc.exe Schweregrad: Hoch Status: Bedrohung: Win32-EVO-gen [Susp.] Die Aktion "In Container verschieben" führt zur Fehlermeldung: "Die Anforderung wird nicht unterstützt" (50) Die Meldung tritt immer wieder auf. 2. Dateiname: D:\Dateien\ttmik\20회 추금/1 교시(머휘/쓰기B).pdf Schweregrad: Hoch Bedrohung: PDF:CVE-2013-3357 [Expl] Aktion: In Container verschieben erfolgreich Ich würde gern das logfile posten, wenn ich wüsste, welche Datei es auf C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\AVAST Software\Avast\log ist. Rechner funktioniert ganz normal, ich konnte keine Abweichungen feststellen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das reicht - vor allem, weil die erste Meldung jedesmal beim Virenscan kommt. Vielen Dank im Voraus für die Hilfe. |
Hallo und :hallo: ![]() Windows XP Auf deinem Rechner läuft noch Windows XP. Microsoft hat dieses Betriebssystem bereits 2001 veröffentlicht und stellt den Support endgültig ab April 2014 ein, d.h. ab Mai 2014 gibt es keine weiteren Updates mehr und danach gefundene Lücken werden nicht mehr durch Updates/Hotfixes geschlossen werden können. Mit Windows XP nach April 2014 zu surfen wird damit ein großes Sicherheitsrisiko. Du solltest dir jetzt unbedingt Gedanken machen, möglichst schnell auf ein aktuelleres Betriebssystem umzusteigen. Scan mit Farbar's Recovery Scan Tool (FRST) Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR, 7Z-Archive zu packen erschwert mir massiv die Arbeit, es sei denn natürlich die Datei wäre ansonsten zu gross für das Forum. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
FRST FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 18-11-2013 --- --- --- Addition Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version: 18-11-2013 |
Was ist mit meiner Frage nach anderen Funde bisher, du hast Malwarebytes installiert, wurde das im fragichen Zeitraum fündig? |
Zitat:
Im Viruscontainer von avast stehen aber folgende Funde http://img.photobucket.com/albums/v6...psc3ea1210.jpg Eine Frage hätte ich noch: Ich habe noch ein anderes Gerät (Netbook), auf dem Malwarebytes etwas gefunden hat. Ist es hier erlaubt, noch einen Thread für einen weiteren Rechner zu eröffnen? |
Hast du den Windows XP Lesestoff zur Kenntnis genommen? Malwarebytes Anti-Rootkit (MBAR) Downloade dir bitte ![]()
Starte keine andere Datei in diesem Ordner ohne Anweisung eines Helfers |
Zitat:
Malwarebytes Anti-Rootkit log: Da nichts gefunden wurde, konnte ich den CleanUp Prozess nicht starten. Code: Malwarebytes Anti-Rootkit BETA 1.07.0.1007 Eine Frage hätte ich noch: Ich habe noch ein anderes Gerät (Netbook), auf dem Malwarebytes etwas gefunden hat. Ist es hier erlaubt, einen zweiten Thread für einen weiteren Rechner zu eröffnen? |
Ja bitte, pro zu untersuchenden Rechner ist ein separater Strang erforderlich Adware/Junkware/Toolbars entfernen 1. Schritt: adwCleaner Downloade Dir bitte ![]()
2. Schritt: JRT - Junkware Removal Tool Beende bitte Deine Schutzsoftware um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
3. Schritt: Frisches Log mit FRST Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
Hallo, vielen Dank im Voraus fürs Auswerten. Hier das AdwCleaner-log: Code: # AdwCleaner v3.012 - Bericht erstellt am 20/11/2013 um 07:42:42 Code: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Es kam immer die Fehlermeldung: Code: Fehler: Verbindung unterbrochen Muss ich FRST 32-Bit jedesmal neu herunterladen? Oder könnte ich auch das vom 18.11. nehmen? |
Die vom 18.11. kannst du ruhig nehmen |
Hallo, hier noch ausstehenden logs: FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 18-11-2013 --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version: 18-11-2013 http://img.photobucket.com/albums/v6...psa9875465.jpg Hat das was mit dem, was wir hier machen zu tun? Vielen Dank für die Hilfe! |
Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: U4 Adooazauqsq; Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Hallo, hier das Fixlog: Code: Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x86) Version: 18-11-2013 |
Sieht ok aus. Wir sollten fast durch sein. Mach bitte zur Kontrolle einen Quickscan mit Malwarebytes Anti-Malware (MBAM) Hinweis: Denk bitte vorher daran, Malwarebytes Anti-Malware über den Updatebutton zu aktualisieren! Anschließend über den OnlineScanner von ESET eine zusätzliche Meinung zu holen ist auch nicht verkehrt: ESET Online Scanner
|
Hallo, das log von Malwarebytes: Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.75.0.1300 Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: http://img.photobucket.com/albums/v6...ps5591722e.gif Soll ich das Zertifikat installieren? |
Zeritifikatmeldung nur beim IE oder auch bei anderen Browsern? |
Die Meldung kam nur bei Firefox, den ich normalerweise verwende. Ich habe kurz auch den IE ausprobiert, da kam nichts. Ich will ja nicht drängen ... aber kann ich von diesem Rechner jetzt unbesorgt wieder Mails abrufen und Onlinebanking machen? Oder sind noch weitere Schritte notwendig? |
Erstell dir mal ein neues Profil und teste => Firefox-Profile erstellen und löschen | Hilfe zu Firefox |
Hallo, ich habe das neue Profil erstellt, doch nach einer Weile kam die Meldung mit dem Zertifikat wieder. Außerdem habe ich Firefox zurückgesetzt, da gestern die Meldung "Nicht antwortendes Plugin Shockwave ist möglicherweise beschäftigt oder reagiert nicht mehr." immer wieder auftauchte. Ich muss leider gestehen, dass ich mir nicht mehr sicher war, ob ich beim Scan mit adwcleaner den Firefox noch offen hatte. Darum habe ich noch einmal gescannt. Code: # AdwCleaner v3.012 - Bericht erstellt am 23/11/2013 um 08:46:01 Code: # AdwCleaner v3.012 - Bericht erstellt am 23/11/2013 um 08:50:07 |
Bitte mal ein SC-Log machen Downloade Dir bitte ![]()
|
Hallo, hier das SecurityCheck Log. Danke für deine Hilfe! Code: Results of screen317's Security Check version 0.99.76 |
Unauffällig. Beschreib mal bitte genauer was genau du mit dem Firefox machst bzw auf welche Seite du gehst wenn diese Meldung kommt |
Hm, an einer bestimmten Seite kann ich das gar nicht festmachen. Z.B. heute abend hatte ich mich auf dem Trojaner-Board eingeloggt und auch sonst noch keine andere Seite geöffnet. Nach ca. 2-5 Minuten erscheint diese Zertifikats-Meldung. Ich habe in den Firefoxeigenschaften dieses Fenster gefunden. http://img.photobucket.com/albums/v6...psce67f442.jpg Hat das was damit zu tun? Soll ich das auf automatisch setzen? |
Sind denn sonst noch Probleme offen? Wenn nicht würde vorschlagen, dass du erstmal alle Updates einspielst und dann nochmal schaust ob die Meldung kommt. Wenn ja, bitte dazu gezielt einen neuen Thread im Windowsbereich hier aufmachen. Dann wären wir durch! :daumenhoc Falls du noch Lob oder Kritik loswerden möchtest => Lob, Kritik und Wünsche - Trojaner-Board Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle deinstalliert werden. Helfen kann dir dabei delfix: Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
Bitte abschließend noch die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP:Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Start, Systemsteuerung, Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Prüfen => Adobe - Flash Player Downloadlinks findest du hier => Browsers and Plugins - FilePony.de Alle Plugins im Firefox-Browser kannst du auch ganz einfach hier auf Aktualität prüfen => https://www.mozilla.org/de/plugincheck Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein großes Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen deinstallieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software (bzw. Programme und Funktionen) und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Mach ich! Vielen Dank für deine schnelle und gute Hilfe! ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:06 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board