![]() |
Quick Share und Snap.do lassen sich nicht deinstallieren So wie schon von einem anderen User in einem anderen Thread beschrieben (http://www.trojaner-board.de/136947-...-moeglich.html) hab ich das gleiche Problem: Irgendwie hat sich vor kurzer Zeit bei mir Snapdo eingeschlichen. Eigentlich weiss ich nicht so recht, wo und wie. Das einzige, was ich in der letzten Zeit installiert hab, war Firefox und ich achte normalerweise sehr darauf, dass ich Toolbars bei Installationen deaktiviere. Aber wie schnell hat man sowas auch mal uebersehen... Bei der Suche, wie ich Snap.do entfernen kann, hab ich diese Anleitungen gefunden: hxxp://praxistipps.chip.de/snap-do-entfernen-so-gehts_3287 Dies haperte bei mir schon daran, dass ich in der Systemsteuerungen in den Programmen kein Snap.do habe. Bei weiterer Suche habe ich dann entdeckt, dass sich dahinter dann auch das Programm QuickShare befindet. Dieses habe ich unter den installierten Programmen gefunden. Allerdings læsst es sich nicht deinstallieren. Klicke ich die Linie an und druecke "Uninstall" kommt die Nachfrage, ob ich wirklich deinstallieren will. Wenn ich dies bejahe, kommt die Meldung "Please wait while Windows configures Quick Share". Nebenbei geht noch ein Fenster auf, wo mich "User account control" fragt, ob ich dem Programm (BowserHelper, publisher: Linkury) erlauben møchte, Ænderungen an meinem Computer vorzunehmen. Das bejahe ich, aber deinstalliert wird nichts. Es schaut so aus, als ist es bei mir die gleiche Problemstellung gegeben wie in o.g. Thread. Wære nett, wenn Ihr mir auch helfen kønnt. Vielen Dank schon einmal im Voraus! |
hi, Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
Hallo Schrauber. Vielen Dank schon einmal. Bin vorgegangen wie beschrieben. Hier das Ergebnis: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 16-09-2013 03 --- --- --- Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 16-09-2013 03 |
Downloade Dir bitte ![]()
Downloade Dir bitte ![]()
Beende bitte Deine Schutzsoftware um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
und ein frisches FRST log bitte. |
Quick Share und Snap.do lassen sich nicht deinstallieren Im Anhang das gezipte Logfile von Malwarebyte Antimalware. Auch bereits von Malwarebyte werde ich aufgefordert, den Computer neu zu starten, um den Entfernungsprozess abzuschliessen. Das mache ich, sobald ich das erste Logfile von eben gepostet habe und fahre dann mit Schritt 2 fort. Anbei das Logfile von AdwCleaner. Anbei das Logfile vom Junkware Removal Tool. Und nun anbei die neueste FRST.txt. Eine Addition.txt gab's diesmal nicht, ist das richtig? |
Logs bitte immer in den Thread posten. ![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR, 7Z-Archive zu packen erschwert mir massiv die Arbeit, es sei denn natürlich die Datei wäre ansonsten zu gross für das Forum. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
ESET Online Scanner
Downloade Dir bitte ![]()
und ein frisches FRST log bitte. Noch Probleme? :) |
Eset Log File: Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Der SecurityCheck læuft bei mir nicht. Code: UNSUPPORTED OPERATING SYSTEM! ABORTED! FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 16-09-2013 03 --- --- --- Zitat:
Aber in der Systemsteuerung steht unter den installierten Programmen immer noch QuickShare und læsst sich nicht deinstallieren. :confused: PS: Ich hatte zu Beginn die Logfiles als CODE gepostet. Als dann aber eines der Logfiles zu viele Zeichen hatte, kam die Meldung, ich solle Logfiles als Anhang posten. Das hab ich dann auch getan. Ok, werde mir jetzt merken, diese als CODE zu posten und nur, wenn sie zu gross sind, als Anhang. :-) |
Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: ProxyServer: 85.214.84.220:3128 Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Revo Uninstaller - Download - Filepony Damit QuickShare deinstallieren. Geklappt? |
Fixlog.txt: Code: Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x64) Version: 16-09-2013 03 Jetzt brauch ich den Proxyserver ja sicher nicht mehr. :-) Wie bekomme ich denn jetzt noch das QuickShare weg? (Snapdo ærgert mich nicht mehr - alles gut mit den Browsern - sowohl IE als auch Firefox) |
Revo versucht? |
So, ich hab nun nochmal geschaut mit SystemLook - ein Programm oder Folder war nicht vorhanden, aber verschiedene Registry-Eintræge zum Programm u.a. auch fuer Install/Uninstall. Die habe ich nun auch noch entfernt. Fertig. Weg. :-) Vielen herzlichen Dank fuer die tolle Hilfe! Ihr seid echt klasse! Schritt-fuer-Schritt-Anleitungen, die selbst ein DAU wie ich versteht. Super! |
Fertig :) Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
Hier noch ein paar Tipps zur Absicherung deines Systems. Ich kann garnicht zu oft erwähnen, wie wichtig es ist, dass dein System Up to Date ist.
Anti- Viren Software
Zusätzlicher Schutz
Sicheres Browsen
Alternative Browser Andere Browser tendieren zu etwas mehr Sicherheit als der IE, da diese keine Active X Elemente verwenden. Diese können von Spyware zur Infektion deines Systems missbraucht werden.
Performance Bereinige regelmäßig deine Temp Files. Ich empfehle hierzu TFC Halte dich fern von jedlichen Registry Cleanern. Diese Schaden deinem System mehr als sie helfen. Hier ein paar ( englishe ) Links Miekemoes Blogspot ( MVP ) Bill Castner ( MVP ) Don'ts
Hinweis: Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung wenn alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, so das ich diesen Thread aus meinen Abos löschen kann. |
Vielen Dank! Bei mir sind keine Fragen offen. :-) Die benutzten Programme zur Bereinigung habe ich entfernt. Malwarebytes Antimalware werde ich behalten. Ansonsten habe ich auch einen Antivirenschutz, der automatisch updatet sowie Firewall. Auch Windows Updates erfolgen regelmæssig. So gesehen passe ich normalerweise gut auf. Nur dieses QuickShare war ziemlich hinterlistig und hat sich dennoch rein geschlichen... Vielen Dank auch fuer die Links - vor allem zum sicheren Browsen und die Add-ons fuer Firefox! Und - ich kann es nicht oft genug sagen: Tausend Dank fuer die tolle und sehr verstændliche Hilfe! SUPER! |
Gern Geschehen :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board