![]() |
Yopie: Mal was zum return-path: </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Diese Zeile sollte, wenn sie existiert, ganz am Anfang der E-Mail stehen. Sie enthält den Envelope-From (also die Absenderangabe aus dem SMTP-Umschlag), die - wir erinnern uns - beliebig angegeben werden kann. Bringt für eine Rückverfolgung also herzlich wenig.</font>[/QUOTE]Da aber die Mail auf @charter.net endet, und dein gmx-server die Mail vom Server remt25.cluster1.charter.net erhalten hat und sich dieser sogar als authentisch erwiesen hat, wird die im returnpath angegebene eMail-Adresse wohl stimmen. ciao |
Und was machen leute die bei www.chello.at sind und per webmail die ganzen Mails sehen und löschen können, und nicht wollen das sie überhaupt zu löschen sind sondern gar nicht ankommen ? |
Ja, kommt hin. Der Wurm kommt immer im Doppelpack. Zum einen der gefälschte Patch von MS, dann eine gefälschte Bounce-Nachricht, die den IFrame-Bug bei ungepatchten OEs ausnutzt. Aber Du hast Recht, man kann wirklich nicht alle anschreiben. Bei den meisten ist das Postfach mittlerweile eh abgesoffen. Aber vielleicht kann man das ja irgendwie automatisieren? Ansonsten versuchen zu filtern (z.B. direkt bei GMX, spart Traffic) und aussitzen. Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] Yopie |
Na endlich!!! [img]graemlins/huepp.gif[/img] ich hab' auch einen gekriegt... wenn der "Return-path:" stimmt ist der von mainem Ex-Anwalt [img]graemlins/pfui.gif[/img] Hendrik |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board