![]() |
Fremdes Log-File eingebaut Sehr geehrte Damen und Herren! Ich hatte plötzlich so einen Polizeitrojaner auf meinem PC. Darum habe ich mit einem anderen PC im Internet nach Lösungen gesucht und bin auf Ihre Seite: http://www.trojaner-board.de/135041-...ktioniert.html gelangt. Dort habe ich alles ausgeführt, was da geschrieben wurde. Leider habe ich erst später mitbekommen, dass das Log-File, das Sie zur Verfügung gestellt haben, ja nur für einen anderen PC gültig ist. Es hat schließlich auch nicht funktioniert und der Trojaner ist nach dem FIX nicht weg gewesen. Einzig was sich geändert hatte ist, dass zuvor das Einsteigen in den abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung noch funktioniert hat, später dann nicht mehr. Ich habe schießlich den PC wieder gestartetn und mit Strg.+Alt+Entf. den Taskmanager geöffnet und noch bevor der Polizeitrojaner geladen war habe ich schnell nach der Reihe Prozesse beendet. Der Trojaner hat sich dann nicht gemeldet und dann habe ich Malwarebytes Anti-Malware herunter geladen. Diese läuft jetzt bereits schon 2 Stunden und ich hoffe, dass es Frucht bringt. Nun meine Frage: Ich habe ja das fremde log-file von Ihnen mit OTL "gefixt". Kann das Probleme verursachen und wie kann ich diese lösen? Ich habe die beiden von OTL erstellten Files noch auf einem Stick. Mit der Bitte um eine Antwort danke ich im Voraus! Veit1 Nun habe ich ein weiteres Problem: Trotz des Durchlaufens mit Malwarebytes, welches mehrere Objekte gefunden hat, und dem anschließenden Löschen dieser Objekte ist der Trojaner immer noch aktiv. Ich habe nachher noch AdwCleaner durchlaufen lassen, doch dieser startete den PC neu und dann war der Trojaner wieder da und manifester als vorher. Danach habe ich wieder versucht, durch mehrmaliges Einschalten und Aufrufen des Task-Managers den Trojaner wieder stoppen zu können. Leider ohne Erfolg. Es ist sogar so weit gekommen, dass mein Profil nicht mehr zu finden ist. Nun kommt zuerst noch diese Fehlermeldung und dann gleich ein ganz anderes Hintergrundbild. Schließlich kommt wieder die Trojanerseite. Dann habe ich noch versucht mit der Kaspersky-Rescue-Disk zu starten. Es ging von der CD zu booten, aber das Durchlaufen des Windowsunlocker blieb ohen Erfolg. Wiederholen lies sich das Prozedere nicht, denn nun kommt unter Kaspersky eine Fehlermeldung. Gerade kopiere ich mit Kaspersky meine "Eigenen Dateien" auf eine externe Festplatte. Diese sind sehr wichtig für meinen Beruf und meine Familie und ich darf die Daten nicht verlieren. Wissen Sie noch einen Rat, wie man den PC von dem Trojaner entfernen kann? (System: Windows XP). Bitte um Hilfe! Vielen Dank! Viele Grüße! Veit1 |
Hi, Poste mal die logfiles, dann schauen wir :) |
Danke für die Antwort! Ich habe die .txt Dateien, angehängt, die OTL erstellt hat. Heute habe ich noch versucht mittels Kaspersky-CD rescue 10 alle .exe Dateien von gestern zu finden. Eine einzige war von dem gestrigen Zeitraum, wo der Trojaner gekommen ist. Ich habe diese in den Trash verschoben. Die Datei hieß A0266834.exe. Leider hat es nichts genutz! Ich freue mich auf eine Antwort! Vielen Dank für die Mühe! Gruß Veit1 |
Hi, Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR, 7Z-Archive zu packen erschwert mir massiv die Arbeit, es sei denn natürlich die Datei wäre ansonsten zu gross für das Forum. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
S.g. Schrauber! Ich schreibe Ihnen mit meinem Laptop. Der Stand-PC ist mit dem Polizeitrojaner total blockiert. Ich habe keinen Zugriff mehr auf den Desktop des infizierten Computers. Der Trojaner ist inzwischen aggressiver geworden und lässt mich auch im abgesicherten Modus nicht heran. Das Einzige, was ich noch tun kann, ist, mit der Kaspersky rescue-CD starten und dann kann ich auf eine Art Dateimanager zugreifen. Internetverbindung funktioniert auch nicht, weil ich bei meinem Stand-PC nur w-lan eingerichtet habe, da die Telefonbuchse zu weit entfernt ist. Viele Grüße Veit1 PS.: Ich habe Windows XP. Ich finde die Version 32 oder 64 Bit mit der angegebenen Methode nicht heraus. |
Falls Du kein Brennprogramm installiert hast, lade dir bitte ISOBurner herunter. Das Programm wird Dir erlauben, OTLPE auf eine CD zu brennen und sie bootfähig zu machen. Du brauchst das Tool nur zu installieren, der Rest läuft automatisch => Wie brenne ich eine ISO Datei auf CD/DVD.
Hinweis: Wie boote ich von CD
|
S.g. Schrauber! Danke für Ihre Antwort! Es hat nur bis "Do you wish to load remote user profile(s) for scanning" funktioniert. Als ich auf "Yes" gedrückt habe, kam folgende Fehlermeldung: RunScanner Error Registry Access Error, ret=999: Error performing inpage operation. Ich habe aber gestern, als ich noch mit dem abgesicherten Modus arbeiten konnte, mit OTL solche 2 Dateien hergestellt, die ich Ihnen schon gesendet habe. Helfen die etwas? Ich erbitte höflichst weitere Hilfe! Vielen Dank! Gruß Veit1 |
Ja aber Du sagst doch du kommst auch nicht mehr in den abgesicherten Modus. Oder geht das wieder um einen Fix auszuführen? |
S.g. Schrauber! Nein, der abgesicherte Modus funktioniert nicht. Wenn ich im abgesicherten Modus starte kommt trotzdem die Trojanerseite. Ich hatte nur gedacht, dass Sie damit vielleicht was anfangen können, weil die Dateien gleich heißen. Ich habe heute den von Ihnen vorgeschlagenen Scan mit OTLPE noch einmal versucht. Wieder kam die gleiche Fehlermeldung: RunScanner Error Registry Access Error, ret=999: Error performing inpage operation. Viele Grüße Veit1 |
Hast Du alle 3 Versionen des Abgesicherten Modus versucht? Wenn alle 3 Ohne Funktion sind bitte im BIOS den FestplattenController umstellen von AHCI auf die andere Auswahl, oder umgekehrt. Und nochmal OTLPE versuchen. |
S.g. Schrauber! Ich habe alle 3 Arten von abgesichertem Modus ausprobiert. Immer kommt trotzdem die Polizeitrojanerseite. Im Bios (mit "Enf.") aufgerufen finde ich die AHCI-Auswahl nicht. Das BIOS heißt Phoenix - AwardBIOS CMOS Setup Utility Nun etwas anders: Nachdem ich aus Bios ausgestiegen bin, wurde normal gebootet. Bevor die Trojanerseite kommt habe ich zirka 10 Sekunden Zeit. Da habe ich schnell den Taskmanager aufgerufen und schnelle ein paar Prozesse beendet. Offensichtlich habe ich auch den Trojaner erwischt, denn nun läuft er PC. Das persönliche Profil ist zwar weg (Urzustand des PCs), aber unter firefox funktioniert nun auch der Internetzugang. Wenn ich den PC allerdings ausschalte, ist sicher der Trojaner wieder aktiv. - Hoffentlich kommt kein Stromausfall. Wass kann ich jetzt tun? Vielen Dank! Veit1 FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 21-07-2013 --- --- --- --- --- --- --- --- --- Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version: 21-07-2013 Ich habe Ihnen, nachdem ich jetzt den PC in der Vollversion durch die zufällige Beendigung des Trojaner-Prozesses in der Vollversion laufen habe, mit Farber's Recovery Scan Tool die gestern gewünschten Dateien FRST.txt und Addition.txt gepostet. Ich lasse den PC laufen und hoffe auf Ihre weiteren Anweisungen! Danke für die Mühe! Mit freundlichen Grüßen Veit1 |
Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: Winlogon\Notify\ddccy: C:\WINDOWS\system32\ddccy.dll [X] Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
S.g. Schrauber! Anbei ist die gewünschte Datei! Aus irgend einem Grund stimmt die Uhrzeit nicht richtig, ich hoffe, das bereitet keine Probleme. Danke! Gruß Veit1 |
Kein Problem :) Combofix sollte ausschließlich ausgeführt werden, wenn dies von einem Teammitglied angewiesen wurde!Downloade dir bitte Combofix vom folgenden Downloadspiegel Link 1 WICHTIG - Speichere Combofix auf deinem Desktop
Starte die Combofix.exe und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wenn Combofix fertig ist, wird es eine Logfile erstellen. Bitte poste die C:\Combofix.txt in deiner nächsten Antwort. |
S.g. Schrauber! Ich hatte ein Problem, die AVG-Virussoftware zu deaktivieren (angegebene Begründung: keine Verbindugn). Darum habe ich versucht die Software gleich zu deinstallieren. Die Deinstallation wurde aber nicht bis zum Ende ausgeführt. - Es wurde gefragt, ob ich nicht ausreichend Rechte habe, obwohl ich nichts anderes als Administratorrechte habe. Vermutlich kommt das daher, weil mein persönliches Profil futsch ist. Jedenfalls war das AVG-Symbol aus der Statusleiste verschwunden. Dann habe ich compofix wie vorgeschrieben gestartet und es ist alles durchgelaufen. Der PC wurde vom Programm dann neu gebootet und hat eine Datei erzeugt, die sich im Anhang befindet. Nach dem Boot ist gestanden, dass ich keine Programme starten soll. Es haben sich aber automatisch ein paar Programme gestartet, die ich aber schnell wieder geschlossen habe (Tour durch windowsXP, Canon-Drucksoftware, AVG-Aufforderung...). - Ich hoffe, das macht nichts. Ich freue mich auf weitere Anweisungen! Vielen Dank für die Mühe! Mit freundlichen Grüßen Veit1 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:39 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board