![]() |
Moin Cosinus, Besonderheit gleich vorne weg, beim durchlaufen von Malwarebytes ist beim Netbook der Explorer abgestürzt. Herausforderung ist das ich wohl noch eben Skype schliessen wollte, ob es nun die Ausgehenden Systemreserven warn (1gb RAM) oder irgendwas anderes ist schwer nachzuvollziehen. Windows 7 hat sich dann nach einiger Zeit wieder gefangen, und einen neuen Explorer gestartet. Gefunden wurden noch 2 Dateien, Hier das Log: Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.75.0.1300 LOG: Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Ask,com ist doch auch ein "normaler" Anbieter soweit ich weiss, in den Add-Ons oder Erweiterungen finde ich aber partu nichts was noch darauf Hinweisen könnte. |
JRT und adwCleaner bitte neu runterladen, die alten Versionen vorher löschen. Dann beide Tools erneut ausführen |
soo dann mal mit der aktuellen version von JRT: Code: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Code: # AdwCleaner v2.300 - Datei am 01/05/2013 um 13:41:45 erstellt Was machen wir dann abschliessend ? |
Scan mit SystemLook (x86) Lade SystemLook von jpshortstuff herunter, speichere das Tool auf dem Desktop => Download SystemLook (32 bit)
|
Moin Moin habe das Programm ausgeführt Code: SystemLook 30.07.11 by jpshortstuff ASK war als Standart Suchanbierter beim Chrome ausgewählt. :headbang::headbang::headbang::headbang::headbang: Hab mir jetzt grade mal noch den AVG free draufgeschmissen und den Avira runtergehauen. Denke wir sind durch. Vielen Dank !!! An dich Cosinus. |
Sieht soweit ok aus :daumenhoc Wegen Cookies und anderer Dinge im Web: Um die Pest von vornherein zu blocken (also TrackingCookies, Werbebanner etc.) müsstest du dir mal sowas wie MVPS Hosts File anschauen => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File - sinnvollerweise solltest du alle 4 Wochen mal bei MVPS nachsehen, ob er eine neue Hosts Datei herausgebracht hat. Info: Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie ) Ansonsten gibt es noch gute Cookiemanager, Erweiterungen für den Firefox zB wäre da CookieCuller Wenn du aber damit leben kannst, dich bei jeder Browsersession überall neu einzuloggen (zB Facebook, Ebay, GMX, oder auch Trojaner-Board) dann stell den Browser einfach so ein, dass einfach alles beim Beenden des Browser inkl. Cookies gelöscht wird. Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
Erstmal steht jetzt das vervollständigen des Backups auf einem USB Stick an :daumenhoc Keine Probleme mehr, bis auf die üblichen leistungsschwachen Reserven eines Acer Aspire one 521. Sobald hier ein Browsergame mit Flash geöffnet ist (z.B. Die Siedler Online, da hat der Browser schon knapp über 700 MB RAM Verbrauch) Dann kann das Gerät kaum noch vernünftig bedient werden, z.B. dauert der Taskwechsel in Skype und das Absenden einer Nachricht, Gefühlt 5 Min, realistisch geschätzt locker 1 Min. Will jetzt evtl. den Ram auf 2 GB nachrüsten. Momentan sind nur 700 MB frei, da von dem 1 GB schon 300 MB an die Grafikkarte gehen. ggf. Teste ich noch eine ältere SSD die ich "über" habe. Weiss nicht genau wie ich das Betriebsystem drauf spiegel soll oder besser darauf neu installieren kann. (Bin ich hier auch wohl falsch, oder? ;) ) Bisher habe ich nur die Recoverypartition von Acer gefunden. :dankeschoen: für die wochenlange konstante fachmännische Betreuung, wobei die Verzögerungen definitiv an mir lagen. :dankeschoen::dankeschoen::dankeschoen::dankeschoen::dankeschoen: Auch der Hinweis mit der Hosts Datei habe ich direkt am meinem Hauptsystem durchgeführt. Sehr guter Tipp ! Das sowas in Windows gibt wusste ich noch, nur das es mittlerweile so eine bequeme Liste gibt, "die so einfach - so viel bewirkt" war mir nicht bewusst. Also von mir nochmals nen fettes Danke Und wenn ich wirklich nochmal Hilfe brauch, kann ich nur hoffen das du hier weiterhin einen so guten kostenlosen Support leistest. :daumenhoc Ich sage ! Nur weiter so ! |
Dann wären wir durch! :daumenhoc Falls du noch Lob oder Kritik loswerden möchtest => http://www.trojaner-board.de/lob-kritik-wuensche/ Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle wieder runter. Combofix entfernen (nur relevant wenn es hier benutzt wurde!) : Start/Ausführen (Tastenkombination WIN+R), dort den Befehl combofix /uninstall eintippen und ausführen Mit Hilfe von OTL kannst du auch viele andere Tools entfernen: Starte dazu einfach OTL und klicke auf Bereinigung. Dies wird die meisten Tools entfernen, die wir zur Bereinigung benötigt haben. Sollte etwas bestehen bleiben, bitte mit Rechtsklick --> Löschen entfernen. Malwarebytes zu behalten ist zu empfehlen. Kannst ja 1x im Monat damit einen Vollscan machen, aber immer vorher ans Update denken. Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP:Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Start, Systemsteuerung, Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Prüfen => Adobe - Flash Player Downloadlinks findest du hier => Browsers and Plugins - FilePony.de Alle Plugins im Firefox-Browser kannst du auch ganz einfach hier auf Aktualität prüfen => https://www.mozilla.org/de/plugincheck Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein großes Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen deinstallieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software (bzw. Programme und Funktionen) und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:39 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board