![]() |
Lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen ... Meinst du das infizierte Konto oder das auf dem du dich noch anmelden kannst? |
Nein, also das infizierte Konto, meins, ist das Administratorkonto. Und das, worüber ich diesen Text geschrieben habe ist das Gastkonto. Und der PC an dem ich jetzt bin, ist ein völlig anderer (; Aber die Schritte bisher habe ich alle über das infizierte Konto gemacht bzw das Runterladen über den zweiten PC |
In Ordnung, dann mache bitte nochmal einen Scan mit SREP und poste mir das Logfile
|
Okay Zitat:
|
Das zeigt deutlich, dass du meinen Fix nicht richtig ausgeführt hast. Bitte SREP- Fix wiederholen. |
ich habe Schritt für Schritt wiederholt: Ich habe am zweiten PC diese fix.txt Datei erstellt und auf den Stick gezogen. Anschliessend den infizierten PC wieder hochgefahren, über das geschützte DIng rein, den Stick angeschlossen und D:\srep.exe eingegeben. nach wenigen Sekunden kam ein Fenster mit Scan oder Fix, ich habe Fix gedrückt und binnen zwei Sekunden hat der PC sich runter und wieder hoch gefahren. Ich habe mich normal eingeloggt und wieder kam dieser Bildschirm.. Achso, dass ich eine SD-Karte und nicht einen USB-Stick genommen habe ist aber nicht schlimm? Der Stick ist einfach unauffindbar und bis auf srep, fix, shell, swreg und infected ist da auch nichts drauf Also auf der Speicherkarte sind diese Sachen drauf |
Na gut, dann haben wir keine andere Wahl... Falls Du kein Brennprogramm installiert hast, lade dir bitte ISOBurner herunter. Das Programm wird Dir erlauben, OTLPE auf eine CD zu brennen und sie bootfähig zu machen. Du brauchst das Tool nur zu installieren, der Rest läuft automatisch => Wie brenne ich eine ISO Datei auf CD/DVD.
Hinweis: Wie boote ich von CD
|
Da gaebe es nur ein Problem: Ich habe kein Laufwerk auf dem infizierten Laptop, nur auf dem zweiten. Oder ist das egal? |
Wie willst du dann auf dem infizierten Laptop eine CD starten? So klappt das nicht ... Also du hast ein Gastkonto auf dem du dich anmelden kannst? |
Ich dachte man kann das Programm vielleicht auch auf einem Stick oder so speichern. Ja habe ich |
Das ist prinzipiell möglich, aber die Anleitung funktioniert oft nicht.... Erstellen wir einen bootbaren USB Stick für OTLPE Wichtig: Der USB Stick muss mindestens 512 MB oder mehr haben. Sichere gegebenfalls alle Dateien von dem USB Stick, diese werden nach den folgenden Schritten nicht mehr vorhanden sein.
Nun boote von mit der OTLPE USB Stick. Hinweis: Wie boote ich von CD (einfach statt ner CD USB Device auswählen)
|
Okay bis zum Download mit eeepcfr.zip ist alles okay, auch wenn es bei mir auf Englisch ist. Nur verstehe ich das mit dem entpacken nach Systemroot nicht, bei Rechtsklick kommt da nur Dateien entpacken, hier entpacken, entpacken nach eepcfr und wieder dieses zip Okay, nein das habe ich noch hinbekommen, aber ab Navigiere nach C:\eeecpfr und starte usb_prep8.cmd. verstehe ich es nicht mehr. Wohin soll was? |
Ich sag ja es ist schwer. Du musst rumprobieren. Eine andere Anleitung gibt es nicht, wenn du da kein CD-Laufwerk hast. |
Okay, ich verstehe nur den Wortlaut Navigiere nach nicht. Oder heisst das einfach Ordner öffnen? Gut, meine Mum kauft mir morgen Vormittag einen neuen USB-Stick und dann kann ich weiter machen. Bis hierhin erstmal vielen lieben Dank (: |
na dann :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:48 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board