Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Trojaner Ransom-D / Weißer Bildschirm: "Diese Website kann nicht angezeigt werden" (https://www.trojaner-board.de/125325-trojaner-ransom-d-weisser-bildschirm-diese-website-angezeigt.html)

cosinus 12.10.2012 10:03

Ok, ist auch unauffällig. Probier bitte nochmal OTL aus

theecon 12.10.2012 12:32

Ok. OTL habe ich nochmal in allen Modi und jeweils in allen Ausgaben (Standard + Minimal) und mit beiden Scans (Scan + Quick Scan) ausgeführt.

Es hat leider jedoch in allen 9 Fällen wieder zu "out of memory" geführt.

Liegt es vielleicht daran, dass ich Windows 7 neu installiert hatte (siehe meinen ersten Post)?

cosinus 12.10.2012 14:53

Das ist doch nun völlig egal ob Win7 heute, gestern oder vor einem Jahr installiert wurde :wtf:
Kannst du denn jetz tESET mal ausführen, geht das?

theecon 12.10.2012 21:51

Ich komme leider mit dem infizierten Rechner nicht ins Internet.

Auch nicht im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern.

Es werden keine Verbindungen mehr angzeigt.

cosinus 13.10.2012 15:18

Das hast du schon geprüft?


Falsche Proxy Einstellungen entfernen
  • Klicke im Start-Menü unter "Einstellungen" auf "Systemsteuerung" -> "Internetoptionen".
  • Wähle die Karteikarte "Verbindungen->Lan-Einstellungen“ und überprüfe ob bei Proxyserver ein Häkchen steht,
    wenn ja -> Entfernen, dann -> OK (sofern nicht richtige Eintragung)



theecon 13.10.2012 16:20

Ich habe gerade einmal nachgeschaut. Bei der Proxy-Einstellungen ist alles wie bei dir beschrieben (also kein Häkchen bei Proxyserver).

cosinus 13.10.2012 18:53

Und dennoch kommst du nicht ins Internet?
  • Klick mit rechts auf einen freien Bereich auf dem Desktop und sag "Neu, Verknüpfung erstellen"

  • Tipp als Ziel cmd.exe ein und bestätige mit OK, eine neue Verknüpfung zur Konsole auf dem Desktop müsste sich nun befinden

  • Falls dem so ist, diese neue Verknüpfung rechtsklicken => Als Administrator ausführen => Sicherheitsabfrage der Benutzerkontensteuerung ggf. bestätigen => schwarze Eingabeaufforderung öffnet sich

  • Tipp dort ein:
    Code:

    ipconfig /all > c:\ipconfig.txt
    und bestätige mit enter.

  • Öffne die Datei c:\ipconfig.txt und poste den Inhalt hier mit CODE-Tags umschlossen

theecon 14.10.2012 08:30

Ok. Habe ich gemacht. Hier der Inhalt aus c:\ipconfig.txt

Code:


Windows-IP-Konfiguration

  Hostname  . . . . . . . . . . . . : Florian-PC
  Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
  Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
  IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
  WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Ger„t (PAN)
  Physikalische Adresse . . . . . . : 4C-80-93-24-94-0F
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{8CC9D725-2243-45FE-9CF9-7ADFB49730DE}:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja


cosinus 14.10.2012 17:59

Hast du nur Netwerkadapter über Bluetooth? :wtf:

theecon 14.10.2012 18:52

Wenn ich ins Netzwerk- und Freigabecenter gehe und dann auf "Adaptereinstellungen ändern" wird mir nur eine "Bluetooth-Netzwerkverbindung" angezeigt.

Ich sitze gerade an dem exakt gleichen Laptop (nicht infiziert) mit den gleichen Einstellungen, die der Infizierte vorher auch hatte. Wenn ich dort auf "Adaptereinstellungen ändern" gehe, werden mir neben Bluetooth noch drei Netzwerkverbindungen und eine LAN-Verbindung angezeigt. Ich würde daher vermuten, dass vor dem Virus neben dem Bluetooth auch die Netzwerk- und LAN-Verbindungen vorhanden waren?!

cosinus 14.10.2012 20:20

Dann sind die Netzwerkadapter entweder nicht aktiviert oder nicht installiert - kannst du darüber was sagen? Was steht im Gerätemanager?

theecon 14.10.2012 21:04

Im Gerätemanager werden keine Netzwerkadapter angezeigt (außer dem Bluetooth). Muss ich die bzw. dazugehörige Treiber dann neu installieren?

cosinus 15.10.2012 11:15

Ich weiß nicht wirklich über welchen Dapter du normalerweise ins Netz gehst!
Machst du das alles mit dem BlueTooth-Adapter, wohl kaum oder doch?! :wtf:
Ist irgendwas hardwareseitg zB durch einen Schieberegeler beim Notebook oder gar im BIOS deaktiviert worden?

theecon 20.10.2012 09:42

Normalerweise gehe ich über die Netzwerkadapter und nicht über Bluetooth ins Internet. Im BIOS sind Netzwerkadapter aktiviert. Durch einen Schieberegeler o.ä. wurde sie auch nicht deaktiviert.

Ich schaue nochmal nach, ob ich irgendwas finden kann, wie ich die "alten" Netzwerkadapter wieder aktivieren kann.

Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden die Netzwerkadapter wieder zu aktivieren. Habe auch alle Treiber für meinen (infizierten) Laptop von der Herstellerseite runtergeladen und installiert. Jedoch komme ich weiterhin nicht ins Internet.

Hast du vielleicht noch ne Idee was ich machen könnte? Windows vielleicht nochmals komplett neu installieren? Gebe es auch eine Möglichkeit den Trojaner auch ohne Online-Scan loszuwerden?

cosinus 21.10.2012 12:10

Kommst du mit einem Linux-Live-Betriebssystem ins Internet?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:44 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19