Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Im abgesicherten Modus bricht der Virenscan immer ab (https://www.trojaner-board.de/125227-abgesicherten-modus-bricht-virenscan-immer-ab.html)

Denno 06.10.2012 00:13

Im abgesicherten Modus bricht der Virenscan immer ab
 
Hallo,

ich habe zunächst keine bemerkbaren Symptome für einen Virenbefall.
Dennoch habe ich heute mein Antivirusprogramm (Emsisoft) auch einmal im abgesicherten Modus gestartet. Da so ein Komplettscan durchaus eine gewisse Zeit dauert hab ich den PC allein gelassen. Als ich zurückkam war er komplett ausgeschaltet. Habe dann (nach erneutem Hochfahren in den abgesicherten Modus) nochmals einen SmartScan (Hier werden nur die wichtigsten Systemdateien gescannt) gestartet. Aber auch hier ging der Pc während des Scannes des Windows-Directorys einfach aus.

Gibt es da im abgesicherten Modus eine Besonderheit die ich nicht kenne? Oder könnte ich da ein Problem haben? Eventuell habe ich auch Anwandlungen eines Cyber-Hypochonders. =)

Wenn ich Windows (Vista mit 32Bit) im normalen Modus starte, laufen Scans mit Emsisoft und Malwarebytes ohne Probleme durch und melden auch keinen Fund.

Was meint ihr dazu?

Grüße Denno

EDIT: Habe jetzt auch noch einen Quickscan von Malwarebytes im abgesicherten Modus durchgeführt. Das hat funktioniert. Ohne Fund. Vielleicht ist das auch ein Problem von Emsisoft mit dem abgesicherten Modus und ich war mit meinem "Thread erstellen" etwas vorschnell.
Würde mich trotzdem über eine Meinung freuen. Und wenns leicht erklärbar ist, den Thread bitte schließen. =)

Code:

Malwarebytes' Anti-Malware 1.50.1.1100
www.malwarebytes.org

Datenbank Version: 912100308

Windows 6.0.6002 Service Pack 2 (Safe Mode)
Internet Explorer 9.0.8112.16421

06.10.2012 01:20:49
mbam-log-2012-10-06 (01-20-49).txt

Art des Suchlaufs: Quick-Scan
Durchsuchte Objekte: 253079
Laufzeit: 4 Minute(n), 11 Sekunde(n)

Infizierte Speicherprozesse: 0
Infizierte Speichermodule: 0
Infizierte Registrierungsschlüssel: 0
Infizierte Registrierungswerte: 0
Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0
Infizierte Verzeichnisse: 0
Infizierte Dateien: 0

Infizierte Speicherprozesse:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Speichermodule:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Registrierungsschlüssel:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Registrierungswerte:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Dateiobjekte der Registrierung:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Verzeichnisse:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Dateien:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)


t'john 07.10.2012 00:18

:hallo:

warum sollte man im abgesicherten Modus scannen wollen?

Denno 08.10.2012 16:37

Hallo t'john,

gute Frage. Eigentlich hab ich gedacht, ich probier das mal spaßeshalber aus ob der Scanner evtl. irgendwas findet, wenn außer den Windowsdateien kein Programm aktiv ist.
Jetzt wünschte ich einfach ich hätt's nicht gemacht, weil ich dadurch jetzt beunruhigt bin. ;-)
Daher hab ich jetzt auf diesem Weg mal versucht eine Meinung einzuholen, obs für die Beunruhigung überhaupt einen Anlass gibt.

t'john 09.10.2012 03:48

Gehe in den normalen Modus:
Bitte mal ausfuehren:
http://www.trojaner-board.de/72874-s...eparieren.html

Danach:
- neustarten
nochmal versuchen

Denno 10.10.2012 21:43

Ok, hab ich gestern gemacht. Das sieht gut aus. "keine Integritätsverletzung gefunden"

Ich habe heute den PC direkt (also kalt) im abgesicherten Modus gestartet und den Scan mit Emsisoft nochmals gestartet. Mit demselben Resultat (PC geht plötzlich einfach aus). Allerdings viel später; da war der Scan schon fast ganz durchgelaufen.
Langsam beginne ich zu vermuten, dass das eher ein Problem im abgesicherten Modus allgemein ist. Dass es da z.B. mangels irgendwelcher bordeigenen Optimierungstools (die im abgesicherten Modus nicht mitlaufen) zu Überhitzung o.ä. kommt. Wäre das möglich?
(Ich weiß, das geht jetzt eher Richtung Off-Topic, eher weg vom Virenthema. Ich werde das selbst auch nochmal recherchieren. Solltest du aber noch eine Idee haben, was ich bezüglich möglicher Viren o.ä. testen könnte, würde ich das natürlich noch tun)

Gruß Denno

t'john 11.10.2012 18:06

lasse www.hwmonitor.de mitlaufen und lese dort die Temeperaturen ab.

Denno 11.10.2012 20:49

Danke für den Tipp.
Ich werde ab morgen die kommende Woche nicht am Rechner sein können. Werde danach dann eine Rückmeldung geben.

t'john 12.10.2012 23:54

Alles klar!

Denno 22.10.2012 20:59

Hallo,

bin wieder zurück.
Also der HWMonitor hat einen Temperaturanstieg angezeigt. Er konnte zwar im abgesicherten Modus nicht alle Temperaturen (lediglich die Festplatte) auslesen. Aber auch als ich dann den HWMonitor nochmals gestartet habe, direkt nachdem der PC ausgegangen war und ich ihn wieder eingeschalten hatte, hat er für die Prozessoren eine deutlich höhere Temperatur angezeigt als im Normalbetrieb. Inzwischen hat er sich auch wieder eingpendelt.
Ich neige nach wie vor stark dazu das ganze Phänomen auf die Temperaturgeschichte zurückzuführen.

Gruß
Denno

t'john 23.10.2012 03:04

Wie hoch waren denn die Temperaturen????

Denno 28.10.2012 11:55

Also die Temperaturen von Prozessorkernen und - ich bin nicht sicher was das erste ist - evtl. Mainboard?? bewegen sich im Normalbetrieb zwischen 50 und 60° C . Ich habe auch mal einen FullScan vom Virenprogramm im normalen Modus laufen lassen. Auch dann klettern die Temperaturen nicht höher.

Als er das letzte Mal ausging und ich ihn dann sofort wieder eingeschalten hatte, zeigten diese Temperaturen ca. 75° C an... Ich weiß nicht wie schnell das abkühlt, aber durch das erneute Hochfahrn ist ja auch Zeit vergangen in der der Lüfter gelaufen ist. Also denke ich, dass die Temperaturen beim Abschalten höher waren, als das was ich dann gesehen hatte.

t'john 29.10.2012 19:44

Zitat:

Normalbetrieb zwischen 50 und 60° C
Zitat:

Als er das letzte Mal ausging und ich ihn dann sofort wieder eingeschalten hatte, zeigten diese Temperaturen ca. 75° C an
Viel zu heiss!!!

Dein PC macht jedemal eine Notabschaltung!

Ueberprüfe ob sich alle Luefter drehen!
Dein Rechner wird es unter diesen Umstaenden nicht mehr lange machen!

Denno 31.10.2012 16:55

Ok. Danke für deine Hilfe.

Werde mich darum kümmern.

Gruß
Denno


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:37 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55