![]() |
Hier das GMER.log [code] GMER Logfile: Code: GMER 1.0.15.15641 - hxxp://www.gmer.net und hier das OSAM.log Code: OSAM Logfile: Code: aswMBR version 0.9.9.1665 Copyright(c) 2011 AVAST Software |
Sieht ok aus. Wir sollten fast durch sein. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs. Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!! |
Hier das SuperAntiSpyware LogFile: Code: SUPERAntiSpyware Scan Log |
Wie weit ist Malwarebytes? |
Läuft noch - dauert leider immer mehrere Stunden (zumindest ein Vollscan). Zeigt aber bisher nichts weiter an... Hier jetzt noch der MalwareBytes Scan: Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.65.0.1400 |
Sieht ok aus, da wurden nur Cookies gefunden, die können alle weg. Die anderen Funde sind imho Fehlalarme. Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie ) Wegen Cookies und anderer Dinge im Web: Um die Pest von vornherein zu blocken (also TrackingCookies, Werbebanner etc.) müsstest du dir mal sowas wie MVPS Hosts File anschauen => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File - sinnvollerweise solltest du alle 4 Wochen mal bei MVPS nachsehen, ob er eine neue Hosts Datei herausgebracht hat. Ansonsten gibt es noch gute Cookiemanager, Erweiterungen für den Firefox zB wäre da CookieCuller http://filepony.de/download-cookie_culler/ Wenn du aber damit leben kannst, dich bei jeder Browsersession überall neu einzuloggen (zB Facebook, Ebay, GMX, oder auch Trojaner-Board) dann stell den Browser einfach so ein, dass einfach alles beim Beenden des Browser inkl. Cookies gelöscht wird. Ich halte es so, dass ich zum "wilden Surfen" den Opera-Browser oder Chromium unter meinem Linux verwende. Mein Hauptbrowser (Firefox) speichert nur die Cookies von den Sites die ich auch will, alles andere lehne ich manuell ab (der FF fragt mich immer) - die anderen Browser nehmen alles an Cookies zwar an, aber spätestens beim nächsten Start von Opera oder Chromium sind keine Cookies mehr da. Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
Hallo Cosinus, erst einmal ein großes Danke für die Hilfe. Mein System fühlt sich nun wieder normal an. Zwar ein bischen langsamer als sonst weil MalewareBytes immer mit läuft aber sonst ganz normal. Zu Deinen Cookie Ausführungen: Ich habe meinen FF bereits so eingestellt das er die Cookies beim schliessen des Browsers immer löscht. Allerdings behalte ich die Chronik was wahrscheinlich auch schon ausreicht um Tracking zu betreiben. Zumindest hab ich mal einen Artikel gelesen in dem das gelungen ist...MVPS ist genial und hab ich schon in die HOSTS gepackt! Ansonsten werde ich mir Deine "Surf-Konfiguration" mal anschauen. Wie gesagt es ist mir ein Rätsel wie ich mich infizieren konnte. Ich bin kein unvorsichter Surfer und treibe mich auch nicht auf diversen Portalen rum. Der Rechner dient fast ausschliesslich der einfachen Kommunikation per Email. Was hälst Du davon wenn man zum Surfen einen Browser in eine VM "einsperrt" - verspricht das mehr Sicherheit? (Zum Beispiel - Ubuntu+FF mit geteilten Ordnern für die Downloads). Das HauptOS sollte immer ein WindowsSystem bleiben. In diesem Fall sogar ein WindowsXP. Die restlichen Rechner in meinem Netzwerk laufen auf Windows7... Bin gespannt auf Deine Meinung. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:10 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board