![]() |
Bitte nun (im normalen Windows-Modus) dieses Tool von Kaspersky (TDSS-Killer) ausführen und das Log posten Anleitung und Downloadlink hier => http://www.trojaner-board.de/82358-t...entfernen.html Hinweis: Bitte den Virenscanner abstellen bevor du den TDSS-Killer ausführst, denn v.a. Avira meldet im TDSS-Tool oft einen Fehalalrm! Das Tool so einstellen wie unten im Bild angegeben - klick auf change parameters und setze die Haken wie im folgenden Screenshot abgebildet, Dann auf Start Scan klicken und wenn es durch ist auf den Button Report klicken um das Log anzuzeigen. Dieses bitte komplett posten. Wenn du das Log nicht findest oder den Inhalt kopieren und in dein Posting übertragen kannst, dann schau bitte direkt auf deiner Windows-Systempartition ( meistens Laufwerk C: ) nach, da speichert der TDSS-Killer seine Logs. Hinweis: Bitte nichts voreilig mit dem TDSS-Killer löschen! Falls Objekte vom TDSS-Killer bemängelt werden, alle mit der Aktion "skip" behandeln und hier nur das Log posten! http://saved.im/mtg4nzy0ywy5/settings_2012-09-04.png |
Normaler Windowsstart unter User: MARK Scan ausgeführt -> Log Code: 22:28:00.0973 3276 TDSS rootkit removing tool 2.8.10.0 Sep 17 2012 19:23:24 Grüße Mark |
Dann bitte jetzt CF ausführen: ComboFix Ein Leitfaden und Tutorium zur Nutzung von ComboFix
Combofix darf ausschließlich ausgeführt werden, wenn ein Kompetenzler dies ausdrücklich empfohlen hat! Solltest du nach der Ausführung von Combofix Probleme beim Starten von Anwendungen haben und Meldungen erhalten wie Zitat:
|
ComboFix durchgeführt. Combofix Logfile: Code: ComboFix 12-09-24.03 - Mark 25.09.2012 23:08:16.1.2 - x64 |
Code: Microsoft Windows 7 Enterprise 6.1.7601.1.1252.43.1031.18.4095.3137 [GMT 2:00] |
Warum eigentlich eine Enterprise Edition? Woher hast du die? Warum nicht? Alles unter Prof. kannst im Netzwerkbetrieb ja eh vergessen, Und durch das MSDN-Abo war halt die Enterprise vorhanden. Um nochmal auf eine meiner Fragen zurückzukommen die du mir leider noch nicht beantwortet hast: Gibt es aufgrund des Trojaners Risiken für diverse Passwörter oder nicht? (Wäre doch ein beträchtlicher Aufwand alle zu ändern!) |
Zitat:
Ist jetzt twar nicht unbedingt das Thema, aber was bitte kansnst du mit einer HomeEdition vergessen im Netzwerk? Wer brauchst privat das Domänenfeature? :confused: Zitat:
|
Hi, für Home-User die in ihrem "Netzwerk" gerade mal einen Router, einen Drucker und 2-3 Clients betreiben mag ja die Home-Edt. ausreichend sein aber da ich auch Linuxserver betreibe kommt bei mir halt nur etwas ab Prof. in Frage um mich an dem DC anzumelden. Ausserdem gibt es noch einige alte Spielchen und Tools die den XP-Mode benötigen. (bin ja eigentlich in der Linux-Welt zu Hause, aber zum Spielen kommt man an Win einfach nicht vorbei) Aber wie du richtig geschrieben hast gehört dies hier nicht hin! Wie gehts nun weiter? lg mark |
Zitat:
Enterprise bzw. Professional Edition nur durch den Betrieb eines Linuxservers zu begründen ist so irgendwie auch ein wenig schräg und nicht nachvollziehbar :balla: Bitte nun Logs mit GMER und OSAM erstellen und posten. GMER stürzt häufiger ab, wenn das Tool auch beim 2. Mal nicht will, lass es einfach weg und führ nur OSAM aus - die Online-Abfrage durch OSAM bitte überspringen. Bei OSAM bitte darauf auch achten, dass Du das Log auch als *.log und nicht *.html oder so abspeicherst. Hinweis: Zum Entpacken von OSAM bitte WinRAR oder 7zip verwenden! Stell auch unbedingt den Virenscanner ab, besonders der Scanner von McAfee meldet oft einen Fehalarm in OSAM! Downloade dir bitte ![]()
Wichtig: Drücke keinesfalls einen der Fix Buttons ohne Anweisung Hinweis: Sollte der Scan Button ausgeblendet sein, schließe das Tool und starte es erneut. Sollte der Scan abbrechen und das Programm abstürzen, dann teile mir das mit und wähle unter AV Scan die Einstellung (none). Noch ein Hinweis: Sollte aswMBR abstürzen und es kommt eine Meldung wie "aswMBR.exe funktioniert nicht mehr, dann mach Folgendes: Starte aswMBR neu, wähle unten links im Drop-Down-Menü (unten links im Fenster von aswMBR) bei "AV scan" (none) aus und klick nochmal auf den Scan-Button. |
Hallo, alle scans ohne Probleme durchgeführt. GMER Logfile: Code: GMER 1.0.15.15641 - hxxp://www.gmer.net OSAM-Log Code: OSAM Logfile: Code: aswMBR version 0.9.9.1665 Copyright(c) 2011 AVAST Software |
Sieht ok aus. Wir sollten fast durch sein. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs. Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!! |
Hi, beide Scans durchgeführt! mbam-log: Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.65.0.1400 Code: SUPERAntiSpyware Scan Log |
Sieht ok aus, da wurden nur Cookies gefunden. Zudme waren da noch Fehlalarme und einige Elemente die in der Q von OTL stecken entdeckt worden, aber das ist völlig ok so. Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie ) Wegen Cookies und anderer Dinge im Web: Um die Pest von vornherein zu blocken (also TrackingCookies, Werbebanner etc.) müsstest du dir mal sowas wie MVPS Hosts File anschauen => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File - sinnvollerweise solltest du alle 4 Wochen mal bei MVPS nachsehen, ob er eine neue Hosts Datei herausgebracht hat. Ansonsten gibt es noch gute Cookiemanager, Erweiterungen für den Firefox zB wäre da CookieCuller http://filepony.de/download-cookie_culler/ Wenn du aber damit leben kannst, dich bei jeder Browsersession überall neu einzuloggen (zB Facebook, Ebay, GMX, oder auch Trojaner-Board) dann stell den Browser einfach so ein, dass einfach alles beim Beenden des Browser inkl. Cookies gelöscht wird. Ich halte es so, dass ich zum "wilden Surfen" den Opera-Browser oder Chromium unter meinem Linux verwende. Mein Hauptbrowser (Firefox) speichert nur die Cookies von den Sites die ich auch will, alles andere lehne ich manuell ab (der FF fragt mich immer) - die anderen Browser nehmen alles an Cookies zwar an, aber spätestens beim nächsten Start von Opera oder Chromium sind keine Cookies mehr da. Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
Sooo, erstmals einen riesengroßen Dank an Dich für dein Bemühen. Du machst hier wirklich tolle Arbeit! :daumenhoc Die Idee mit zwei Browser ist eine wirklich Gute. Werde mir mal den Opera-Browser oder Chromium genauer ansehen neben FF. System funzt wieder 1a. Nur noch zwei Fragen: 1.) Kannst du einschätzen wie ich mir den Trojaner eingefangen habe? Hab ich einfach zu schnell bzw. unachtsam wo draufgeklickt oder gibts/gabs wo eine Sicherheitslücke? 2) Nochmals zu den Passwörtern: Muss / Sollte ich wirklich alle jemals auf diesem System verwendeten/gespeicherten ändern? Nochmals Danke, und weiter so!!! glg Mark |
War wahrscheinlich eine Lücke in einer alten Java-Version Dann wären wir durch! :abklatsch: Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle wieder runter. Mit Hilfe von OTL kannst du auch viele Tools entfernen: Starte bitte OTL und klicke auf Bereinigung. Dies wird die meisten Tools entfernen, die wir zur Bereinigung benötigt haben. Sollte etwas bestehen bleiben, bitte mit Rechtsklick --> Löschen entfernen. Malwarebytes zu behalten ist zu empfehlen. Kannst ja 1x im Monat damit einen Vollscan machen, aber immer vorher ans Update denken. Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Prüfen => Adobe - Flash Player Downloadlinks => Adobe Flash Player Distribution | Adobe Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board