![]() |
Dann ist immer noch Toolbar-Müll drin Bitte mal den aktuellen adwCleaner runterladen, also die alte adwcleaner löschen und neu runterladen adwCleaner - Toolbars und ungewollte Start-/Suchseiten aufspüren Downloade Dir bitte AdwCleaner auf deinen Desktop. Falls der adwCleaner schon mal in der runtergeladen wurde, bitte die alte adwcleaner.exe löschen und neu runterladen!!
|
Hi, hier das Log Code: # AdwCleaner v2.003 - Datei am 10/01/2012 um 13:38:57 erstellt |
adwCleaner - Toolbars und ungewollte Start-/Suchseiten entfernen
|
Code: # AdwCleaner v2.003 - Datei am 10/01/2012 um 16:02:51 erstellt |
Ist jetzt besser? |
Was ich halt nicht verstehe ... ich habe das gemacht, also die Dateien oder was das auch ist gelöscht und dennoch ist das Zeug immernoch da. Das kann doch nicht mehr normal sein. In den Einstellungen habe ich es ja direkt nach bemerken entfernt, genau wie auch den Kram wieder deinstalliert .... Also wenn ich den Browser ganz geschlossen habe und dann öffne, kommt meine normale Startseite. Mache ich dann jedoch ein zweites Browserfenster oder einen zweiten Reiter auf kommt der mystart krempel. Huhu habs anscheinend gefunden, warum er dennoch nicht normal den Browser geöffnet hatte. Das Ding schreibt sich selbst unter Chrome ein Tool, resp installiert das. Das muss separat gelöscht werden. Das habe ich gerade getan und nun funktioniert alles wieder so wie es soll. Ganz lieben Dank für die ganze Hilfe! |
Hattest du auch mit dem Firefox bzw. ist das immer noch? Da muss u.U. ein neues Profil her oder man muss einige Einstellen in der about:config durchgehen Oder ist nun alles okay jetzt? |
Da ich den Firefox nur hin und wieder nutze hat sich das Ding nur in den Chrome gespeichert gehabt, wie es aussieht. Somit ist das Problem für mich behoben :) Danke nochmal für deine Hilfe!! :) |
Dann wären wir durch! :abklatsch: Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle wieder runter. Mit Hilfe von OTL kannst du auch viele Tools entfernen: Starte bitte OTL und klicke auf Bereinigung. Dies wird die meisten Tools entfernen, die wir zur Bereinigung benötigt haben. Sollte etwas bestehen bleiben, bitte mit Rechtsklick --> Löschen entfernen. Malwarebytes zu behalten ist zu empfehlen. Kannst ja 1x im Monat damit einen Vollscan machen, aber immer vorher ans Update denken. Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Prüfen => Adobe - Flash Player Downloadlinks => Adobe Flash Player Distribution | Adobe Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:32 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board