![]() |
Der Verschlüsselungstrojaner mal wieder - Dateien wiederherstellen Hi, ich habe gerade einen PC bekommen, der oben genanntes Problem hat. Da der Rechner nicht aus meinem Haushalt kommt, ist er noch nicht am Netz. Bevor ich das mache und anfange Logs zu posten, hätte ich eine Frage vorweg. Ist es ungefährlich für die anderen PCs, den Rechner ins lokale Netz zu lassen und über meinen Router ins Internet zu schicken? Oder ist es sicherer, die Logs und Scanprogramme mit einem USB-Stick an einen PC mit Internetverbindung zu übergeben oder übertrage ich den Trojaner damit erstrecht? Was ich vorweg schon sagen kann: Beim versuch, den abgesicherten Modus zu starten, bootet der PC immer neu. Man kann ihn nur normal hochfahren lassen. Das Betriebssystem ist übrigens WinXP Pro. Wenn ich während das große Textfenster mit der Abzocknachricht eingeblendet ist Strg-Alt-Entf drücke und versuche herunterzufahren, lande ich auf dem Desktop, wo gerade versucht wird etwas von einer "GPBaseService2"-CD zu installieren, die sich natürlich nicht im Laufwerk befindet. Laut Google scheinbar eine misglückte Druckerinstallation. Immerhin komme ich so ohne große Umwege erstmal auf den Desktop. Falls es von belang ist, die gesperrten Dateien heißen "locked-Dateiname.Dateiendung.diverse vierstellige Endungen". Besten Dank schonmal im Voraus. |
Verschüsselungstrojaner haben derzeit keine Mechanismen sich wie Netzwerkwürmer zu verbreiten, d.h. du kannst mit dem Rechner ins Internet. Ist für eine Analyse eh besser Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Was heißt du kennst die Leute nicht persönlich?! :wtf: Hast du einen PC-Laden und du stellst jetzt gegen Bares die Daten fremder Leute wieder her? |
Es sind halt Freunde von Freunden, denen man einen Gefallen tut. Wenn ich das kommerziell machen würde, könnte ich die wohl kaum so ewig warten lassen und nur am Wochenende dran basteln :) Aber zu den bisherigen Ergebnissen: Mit Malwarebytes konnte ich wieder normalen Zugriff auf den Desktop erhalten. Desweiteren habe ich schonmal Ransom ausprobiert und war damit testweise im Fotoarchiv erfolgreich, auch wenn es extrem langsam von Statten geht (Die Fotos liegen auf einer ebenfalls verseuchten externen HDD am USB1.1 (!!!)-Anschluss). Kann ich mit dem Widerherstellen nebenbei fortfahren, oder sollte ich warten, bis die Schädlinge beseitigt sind? Das angehängte Archiv enthält sämtliche Logs der durchgeführten Scans in der Reihenfolge: Malwarebytes, OTL, GMER. Ich hoffe mit dem vorgezogenen Malwarebytes-Scan habe ich noch nichts falsch gemacht, aber ansonsten wäre das starten jedesmal ein Akt geworden. Gruß Andreas |
Malwarebytes erstellt bei jedem Scanvorgang genau ein Log. Hast du in der Vergangenheit schonmal mit Malwarebytes gescannt? Wenn ja dann stehen auch alle Logs zu jedem Scanvorgang im Reiter Logdateien. Bitte alle posten, die dort sichtbar sind. |
Ich hab Malwarebytes auf dem Rechner installiert und das Log im Archiv ist vom ersten und einzigen Scan den ich durchgeführt habe. Wenn aus den Logs etwas anderes hervorgeht, kann ich das erst am Wochenende verifizieren. Es könnte höchstens sein, dass ich vorher einen Scan mal abgebrochen habe, das weiß ich nichtmehr genau. Allerdings habe ich da keine Funde gesehen oder entfernt. |
War doch nur ne Frage ob du noch mehr Logs hast Führ bitte auch ESET aus, danach sehen wir weiter. Hinweis: ESET zeigt durchaus öfter ein paar Fehlalarme. Deswegen soll auch von ESET immer nur erst das Log gepostet und nichts entfernt werden. ESET Online Scanner Bitte während der Online-Scans evtl. vorhandene externe Festplatten einschalten! Bitte während der Scans alle Hintergrundwächter (Anti-Virus-Programm, Firewall, Skriptblocking und ähnliches) abstellen und nicht vergessen, alles hinterher wieder einzuschalten.
Code: "%PROGRAMFILES%\Eset\Eset Online Scanner\log.txt" Code: "%PROGRAMFILES(X86)%\Eset\Eset Online Scanner\log.txt" Bitte alles nach Möglichkeit hier in CODE-Tags posten. Wird so gemacht: [code] hier steht das Log [/code] Und das ganze sieht dann so aus: Code: hier steht das Log |
Zunächst mal gab es doch noch ne frühere Malwarebytes-log, die aber wie bereits vermutet nichts erwähnenswertes enthält. Aber der Vollständigkeit halber: Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.62.0.1300 Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: |
adwCleaner - Toolbars und ungewollte Start-/Suchseiten aufspüren Downloade Dir bitte AdwCleaner auf deinen Desktop.
|
Hi, hier das ADWCleaner-Log: Code: # AdwCleaner v1.801 - Logfile created 08/26/2012 at 14:29:59 |
adwCleaner - Toolbars und ungewollte Start-/Suchseiten entfernen
|
Hier das adw-Log nach dem Löschvorgang: Code: # AdwCleaner v1.801 - Logfile created 09/01/2012 at 15:10:55 |
Bitte mal den aktuellen adwCleaner runterladen, also die alte adwcleaner löschen und neu runterladen adwCleaner - Toolbars und ungewollte Start-/Suchseiten aufspüren Downloade Dir bitte AdwCleaner auf deinen Desktop.
|
ADWCleaner v2.0 Log: Code: # AdwCleaner v2.000 - Datei am 09/08/2012 um 11:15:15 erstellt |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:19 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board