![]() |
Zitat:
Wenn du aber schon meldest, dass GMER angeblich was gefunden hab, dann frag ich auch schonmal danach was du genau gesehen hast oder ist das nachvollziehbar - wenn GMER ohne offensichtliche Ergebnisse abstürzt dann ist mir das erstmal egal aber so nicht! GMER hat übrigens nur Einträge von Kaspresky und irgendwelchen Java-Updates angezeigt, das ist alles okay Wir sollten den MBR fixen, sichere für den Fall der Fälle ALLE wichtigen Daten, auch wenn meistens alles glatt geht. Hinweis: Mach bitte NICHT den MBR-Fix, wenn du noch andere Betriebssysteme wie zB Ubuntu installiert hast, ein MBR-Fix mit Windows-Tools macht ein parallel installiertes (Dualboot) Linux unbootbar. Mach den Fix auch dann nicht, wenn du zB mit TrueCrypt oder anderen Verschlüsselungsprogrammen eine Vollverschlüsselung der Windowspartition bzw. gesamten Festplatte hast Starte nach der Datensicherung aswmbr erneut und klick auf den Button FIXMBR. Hinweis: Bitte den Virenscanner abstellen bevor du aswMBR ausführst, denn v.a. Avira meldet darin oft einen Fehalalrm! Anschließend Windows neu starten und ein neues Log mit aswMBR machen. |
fix Code: aswMBR version 0.9.9.1665 Copyright(c) 2011 AVAST Software Code: aswMBR version 0.9.9.1665 Copyright(c) 2011 AVAST Software |
Sieht ok aus. Wir sollten fast durch sein. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs. Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!! |
MB mit FP C/D/E Stick F, ext FP G, Lwk I nicht bekannt (ggf virtuell/Swap-Datei?), Lfaufzeit 2 Std., 561.902 Dateien, etwa 450 GB (je 1/2 C bzw. G). Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.65.0.1400 Super Anti Spyware 654 Speicherblöcke, 37.951 Registrierungselemente, 148.500 Dateielemente, Laufzeit 2 Stunden, ebenfalls C bis I, nach MB Neustart zum PC-Stick wurde XP mit FAT 32 gemeldet. Frage zu FAT 32, PC-Stick: Wäre hier eine virtuelle FP einzurichten? Welche Software käme in Frage? Code: SUPERAntiSpyware Scan Log |
Sieht ok aus, da wurden nur Cookies gefunden. Der andere FUnd von sasw ist imho ein Fehlalarm. Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie ) Wegen Cookies und anderer Dinge im Web: Um die Pest von vornherein zu blocken (also TrackingCookies, Werbebanner etc.) müsstest du dir mal sowas wie MVPS Hosts File anschauen => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File - sinnvollerweise solltest du alle 4 Wochen mal bei MVPS nachsehen, ob er eine neue Hosts Datei herausgebracht hat. Ansonsten gibt es noch gute Cookiemanager, Erweiterungen für den Firefox zB wäre da CookieCuller http://filepony.de/download-cookie_culler/ Wenn du aber damit leben kannst, dich bei jeder Browsersession überall neu einzuloggen (zB Facebook, Ebay, GMX, oder auch Trojaner-Board) dann stell den Browser einfach so ein, dass einfach alles beim Beenden des Browser inkl. Cookies gelöscht wird. Ich halte es so, dass ich zum "wilden Surfen" den Opera-Browser oder Chromium unter meinem Linux verwende. Mein Hauptbrowser (Firefox) speichert nur die Cookies von den Sites die ich auch will, alles andere lehne ich manuell ab (der FF fragt mich immer) - die anderen Browser nehmen alles an Cookies zwar an, aber spätestens beim nächsten Start von Opera oder Chromium sind keine Cookies mehr da. Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
Aufmerksam habe ich die Tipps gelesen und werde sicher noch eine Weile brauchen bis ich alles umgesetzt habe. Ja, es gibt mit dem Datei-Explorer immer noch Probleme: Fortschritts-Anzeige als grüner Balken, von links nach rechts, dann Anzeige der Dateien, besonders im Download-Ordner. Oder aber er reagiert nicht mehr sodaß ein Neustart erforderlich ist. Neustarts waren vor dem Super Anti Spyware nur noch als Ketten abzuarbeiten, also stundenlang. Hat sich irgendwann reduziert. Eine Frage zu den Funden in der externen Festplatte G: Code: spe.atdmt.com [ G:\DOKUMENTE UND EINSTELLUNGEN\PETER\ANWENDUNGSDATEN\MACROMEDIA\FLASH PLAYER\#SHAREDOBJECTS\7M5GZW8R ] Bemerkung Wartungsarbeiten: Secunia hat eine Übersicht angezeigt mit Dateien die Up to date sind. 5 davon sollten up ge dated werden, u. a. Power Point 2007, Open Office Org von 3.3 auf 3.4.1 . Open Office Org mußte manuell downgeloaded werden. Chrome für Browser (Auto-Vervollständigen) wurde unbemerkt mitgeschickt - habe ich nicht installiert entgegen der Meldung von Kaspersky die Installation sei ausdrücklich empfohlen. Daher nochmal die MB und SAS Logs. Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.65.0.1400 Code: Operating System Information |
Zitat:
Zitat:
Was ist daran ein Problem, dass ein Fortschrittsbalken in grün ist? Wäre es weniger oder kein Problem wäre er in blauer oder roter Farbe? :confused: Wie soll ein Forschrittsbalken verlaufen, wenn nicht von links nach rechts von oben nach unten? :confused: oder besser von links oben diagonal nach rechts unten oder wie soll das aussehen? :balla: Wo im Downloadordner sollen Fortschrittsbalken sein, ein Ordner zeigt dir Dateisystemobjekte und keine Fortschrittsbalken an! |
Nun ziemlich oben im Datei-Explorer wird das Quell-Verzeichnis angegeben (c:, Desktop, Computer, C:\eigene Dateien\ *.txt ...) . in genau diesem Bereich wird "zur Untermalung der irren langen Lese-/Darstellungszeit" ein grüner Fortschrittsbalken angezeigt:confused:. Zeit schon mal bis 5 Minuten, schon mal eingefroren, selten normal (anklicken, innerhalb 1 Sekunde da :cool:). Auch ist dann nichts mehr mit Taskmanager zu machen, lustige Schleife:applaus:: Power Aus (beleuchteter Knopf) dann Power An - es folgt i. d. R., abgesicherter Modus ohne alles (ohne Netzwerktreiber, Eingabeaufforderung), ... bis wieder irgendwann etwas halbwegs vernünftig funktioniert. Das Ausprobieren sprich Warten hat sich in der Vergangenheit (bis zu 30 Minuten nie ausgezahlt). Es ist mir in keiner Weise nachvollziehbar woran dies nun liegen "könnte" da es kein stetiges "Zeitmuster" gibt, d. h. wenn Programme einfrieren (Dateiexplorer, Open Office Org, Browser Firefox, Systemspiele {Spider Solitaire, Chess Titans, Solitär}, Kaspersky, Taskleiste Icons rechts unten im Screen/Bildschirm/Display) , oder auch kein gleichbleibender stetiger "Ablauf". Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ich würde mal an deiner Stelle auf Verdacht das hier umsetzen => http://www.trojaner-board.de/71631-p...tml#post425616 Evtl. behebt das die lange "Wartezeit" im Explorer Eigentlich wären wir hier aber durch Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle wieder runter. Mit Hilfe von OTL kannst du auch viele Tools entfernen: Starte bitte OTL und klicke auf Bereinigung. Dies wird die meisten Tools entfernen, die wir zur Bereinigung benötigt haben. Sollte etwas bestehen bleiben, bitte mit Rechtsklick --> Löschen entfernen. Malwarebytes zu behalten ist zu empfehlen. Kannst ja 1x im Monat damit einen Vollscan machen, aber immer vorher ans Update denken. Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Prüfen => Adobe - Flash Player Downloadlinks => Adobe Flash Player Distribution | Adobe Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
zum abschluß :kloppen: vielen dank :taenzer: in 3 - 4 monaten hoffe ich :aufsmaul: nun mit den tools alleine zurechtzukommen :glaskugel:, soweit das BS (gruppenrichtlinien, Sicherheit mit boardmitteln, Aktualiesierungen, Info-Beschaffung / Auswertung, Dual-Boot-Config XP WD 7 od 8) und Applikationen (Autorun / WinPatrol, Hijackthis auto u man., Plugins Add Ons, Adware, Scanner/Scan/firewall/defender) zufriedenstellend aufeinander abgestimmt sein werden :party: die angegebene "Umsetzung" wird nicht separat vielmehr organ./Zeitgründen paralleel stattfinden müssen :pfui:, einschl. des "grünen Rahmens" bei Kaspersky sicherer Browser / sichere Umgebung :wtf: und des "grünen Balkens" :heilig: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board