![]() |
Grundsätzliche Frage zur Bedrohung, kein Befall, Mail mit Anhängen Hallo, bitte entschuldigt den merkwürdigen Titel. Ich wusste nicht wie ich das formulieren soll. Ich selbst arbeite nun schon seit 2 Jahren mit Ubuntu und hab mich daher nicht mehr so intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt. In meiner Tätigkeit als EDV Dozent, bekomme ich doch oft mit, wie leichtsinnig manche mit Ihrem Windows umgehen. Denen möchte ich gerne mal was verständliches an die Hand geben und hab daher mal eine der zahlreichen Mails mit Anhang bei mir angeschaut und einen Anhang zur Prüfung bei hxxp://virusscan.jotti.org hochgeladen. Jetzt wird da "nur" bei vier Scannern was gefunden. Kann ich davon ausgehen, dass es sich hier um einen Fehlalarm handelt oder brauchen die anderen Scanner einfach noch ein bischen Zeit? Hier der Link zum Ergebnis: BBB abuse2.zip - Jottis Malwarescanner hxxp://virusscan.jotti.org/de/scanresult/05e89e285f4b8915f0e9e62efaa1071de28e2148/d7aad941fcc82c325531dfbd71d30d53d7156405 Über eine Einschätzung von Profi-Seite würde ich mich sehr freuen :) Gruß Yeti Mittlerweile werden schon mehr Scanner fündig: hxxp://virusscan.jotti.org/de/scanresult/d7aad941fcc82c325531dfbd71d30d53d7156405er Warum heißt der Schädling überall anders? |
Hey Yeti schön dich mal wieder zu lesen :) Jotti habe ich persönlich schon lange nicht mehr benutzt, mein Favorit ist Virustotal Du kannst bei VT die Dateien auswerten lassen oder aber auch zB nach der Prüfsumme eines Samples suchen BBB abuse2.zip hat die md5 2b6f33f69eee9a907bec6534448f767e Kommt man bei VT zu dem hier => https://www.virustotal.com/file/2414...c587/analysis/ Zitat:
Zitat:
Warum die Schädlingsnamen nicht vereinheitlicht werden wissen wohl nur die AVP-Hersteller |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board