Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Satellitendialer (https://www.trojaner-board.de/1140-satellitendialer.html)

LeoDD 01.12.2003 12:03

http://www.golem.de/0312/28722.html

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />
Dialer rufen Satelliten-Telefonverbindungen auf


Abzocke, die zum Himmel stinkt


Die allseits beliebten Dialer-Entwickler haben eine neue und besonders teure Idee entwickelt, den ahnungslosen Anwendern Geld aus der Tasche zu ziehen. Die illegalen Wählprogramme wählen sich über hochtarifierte Satelliten-Nummern ins Netz ein. Mehrere Betroffene sind bereits bekannt, die Täter noch nicht.



Die Opfer dürften nicht schlecht gestaunt haben, als sie ihre Telefonrechnungen erhielten. Verbindungen zu ihnen völlig unbekannten Nummern waren darin aufgeführt, etwa zu 0088 213881 0510, 0088 213881 1225 oder auch 0088 213881 1582. Wie sich nach Angaben der Seite Dialerschutz.de herausstellte, handelte es sich um Satelliten-Rufnummern, konkret zum Satellitendienst Emsat von Eutelsat und Telespazio auf dem Italsat-F2-Satelliten.

In anderen bekannt gewordenen Fällen tauchten offenbar auch die Einwahlnummern 0088 213881447 bzw. 0088 21388 1407 auf. Verbindungen dieser Art wurden den Angaben zufolge mit rund drei Euro pro Minute abgerechnet. Die Seite Internetfallen.de berichtet zudem von Betroffenen, deren Verbindungen auf der Rechnung exakt 30 oder 40 Minuten dauerten - zum Preis von 89,- Euro.

Nicht ganz eindeutig ist bislang, welche Dialer hinter diesen hochtarifierten Einwahlen stecken. In mindestens einem Fall handelt es sich laut Dialerschutz.de offenbar um ein Einwahlprogramm eines holländischen Betreibers namens 147-1.exe, das sowohl deutsche 0190-Verbindungen als eben auch Satelliten-Rufnummern anwählt. Internetfallen.de kam dagegen zum Schluss, dass es sich um den Dialer eines Betreibers mit Sitz in Italien handelt. Der Dateiname laute A091EMT.exe bzw. A093EMT.exe. In diesem Fall erfolge Download und Einwahl komplett ActiveX-gesteuert und vom User mit entsprechend ungesicherten Browsern unbemerkt. Freilich ist nicht auszuschließen, dass mehrere Betreiber gleichzeitig auf die Idee gekommen sind, wie man Opfer schnell und unter Umgehung möglicher Sperren um ihr Geld bringen kann. Das würde bedeuten, dass aktuell mehrere Dialer dieser Art im Umlauf sind.

Informationen von Dialerschutz.de zufolge befassen sich bereits Polizeidienststellen in mindestens zwei Bundesländern mit dieser neuen Art der Dialer-Abzocke. Nachdem die Erkenntnisse bisher nicht eindeutig sind, ist Internetsurfern zu raten, ihre Telefonrechnungen ganz genau zu kontrollieren. Vor allem bei 0088-Vorwahlen sollte man stutzig werden.

Eine herkömmliche 0190/0900-Sperre schützt nicht vor teuren Satelliten-Einwahlen. Wirksamen Schutz bieten entsprechende Hardwarelösungen mit Erlaubnislisten oder die explizite Sperrung der Vorwahl 0088 beim jeweiligen Netzbetreiber. Auch aktuelle Schutzprogramme können dazu beitragen, unerwünschte Einwahlen über die Nummern zu verhindern. Eine hundertprozentige Lösung stellt diese Software allerdings nie dar.
</font>[/QUOTE]

Trabant 01.12.2003 21:49

... wenn's nicht so traurig wäre, könnte man glatt staunen vor so viel "Erfindungsreichtum" dieser Verbrecher, denen es über alle Maßen darum geht, unsereinem die Kohle aus der Tasche zu zocken. Ohne Rücksicht auf Verluste.
Dass sie damit ganze Existenzen in den Ruin treiben können, übersehen sie geflissentlich - Hauptsache ihr Mammon stimmt zu jeder Zeit.

*nachgrübel* wann gibt es endlich auf gesamteuropäischer Ebene eine übergeordnete Stelle, welche einem das Unterjubeln von Dialern endlich als Verbrechen behandelt und nicht mehr als quasi Kavaliersdelikt. Der kriminelle Nährboden, bzw. die kriminelle Energie der Dialeranbieter ist ja schon mal da; wäre also eine Basis gegeben, aufgrund der kriminellen Machenschaften dieser Personen und Firmen das ganze auf Verbrechensebene zu ahnden. Müsste sich nur noch ein Amt finden, welches den Mumm hat, dagegen vorzugehen.

Grüße
Trabant

Eisbaer 01.12.2003 23:36

Ich bin ja schon seit sehr langer Zeit der Auffassung, Dialer und Mehrwertnummern gehoeren schlicht und einfach verboten. Fertig und aus!.

Und ich sage es auch gerne noch einmal (wie schon so oft hier).
KEIN Angebot im Web (schon gar nicht erotischer Art!) rechtfertigt die hohen Einfahlgebuehren, die durch Dialer verursacht werden.

Die doch so selbsternannten serioesen Betreiber, motzen staendig herum, dass "ihr Geschaeft" in den Medien in ein schlechtes Licht gerueckt wird. - Selber unternehmen die kaum bis gar nichts dagegen. - Zumindest ist da wenig oeffentlich bekannt. Gerade die "Motzer" wuerden sich doch sonst gleich als erstes hinstellen und posaunen "wir haben etwas unternommen". Dabei sind es gar nicht viele Dialerfirmen, die den Ruf der ganzen Branche zerstoert haben. - Von vielen unserioesen Webseitenbetreibern, Spammern etc. mal abgesehen . . .

Das ist meine ganz persoenliche Meinung dazu, schlicht, kurz und einfach ;)

Gruss Eisi ;)

Trabant 02.12.2003 17:05

@ Eisi:

... kann man nur eins zu sagen:

Fullest Ack!!!

Grüße
Trabant

Mad Manül 04.12.2003 18:08

Wenn das ganze seriös gemacht wird, was spricht grundsätzlich dagegen mit nem Dialer zu bezahlen? Ich finde eigentlich nichts. Nur die Abzocker gehören verboten.

Mad Manül
P.S.: Erotik gibts auch gegen Monatspauschalen, ohne Dialer. Dafür braucht man dich nicht.

MyThinkTank 04.12.2003 18:24

*maldemeisbärennachdrücklichzustimm* [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]

@mad manül:
Gegen Dialer sprechen die schlicht nicht beherrschbaren Mißbrauchsmöglichkeiten mit erheblich zu hohen Schäden für die Gesellschaft. Man kann solche Bezahlmodelle auch mit einer universellen Prepaidkarte umsetzen. Aber das ist den Dienstleistern /der Industrie / den Banken wieder zu teuer. Da soll mal der Staat (RegTP, Gerichte) und die Telekom den Kopf hinhalten. Warum?
Verbrauchschutz hat imho einen höheren gesellschaftlichen Nutzen.

Gruß!
MyThinkTank

mir mich 07.12.2003 19:32

Hallo!

Stiftung Warentest bietet Downloads an.

Z.B.:
http://www.warentest.de/pls/sw/SW$NA...=0&p_Inh=D:197

Es gibt dort die Möglichkeit mit firstgate zu bezahlen.

http://www.myfirstgate.de/

Gruss!
mir mich


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:14 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131