![]() |
BKA Virus, Netbook bootet jetzt nicht mehr Hallo zusammen, Ich google mich nunmehr seit 17 Uhr durchs Internet und sehe nun als letzte Chance diesen Thread zu eröffnen. Bin leider nicht wirklich bewandert in PC-Sachen, weswegen ich bei vielen Tutorials erstmals weitere Tutorials brauche um das eigentliche Tutorial überhaupt erst zu kapieren. Ich habe mir (vermutlich durch ein Klick auf ein Video in Facebook, ich ärger mich zu Tode) den BKA Virus eingefangen. Immer wenn ich mein Netbook (Windows XP) im abgesicherten Modus starten wollte, bekam ich einen Bluescreen und der PC hat neu gebootet. Ich habe als ersten Schritt die Internetverbindung getrennt. Das hat mir etwas Zeit gegeben um im normalen Modus bei msconfig den Haken bei SAFEBOOT zu setzen. So und nun hab ich den Salat, egal was ich anklicke, ob normaler Modus, ob abgesicherter Modus - der PC bootet jetzt gar nicht mehr und verabschiedet sich nach kurzer Zeit per Bluescreen :( Ich habe nun zu guter letzt eine Anleitung gefunden um mit OTLPE einen Scan durchzuführen. Dummerweise hat mein Netbook aber kein CD Rom Laufwerk... :heulen: Muss ich meinen Laptop wegschmeißen oder gibt's noch irgendeine Chance ihn zu retten? LG Jenny |
Funktioniert noch der abgesicherte Modus mit Netzwerktreibern? Mit Internetverbindung? Wenn nicht muss du dir einen Stick mit OTLPE erstellen oder gar alles neu aufsetzen Abgesicherter Modus zur Bereinigung
|
Nein, geht leider auch nicht, auf egal was ich anklicke folgt ein Bluescreen... Hast du zufällig eine gute Anleitung für das System Bereinigen mit Stick zur Hand?? |
Erstellen wir einen bootbaren USB Stick für OTLPE - musst du über einen anderen sauberen Rechner machen!! Wichtig: Der USB Stick muss mindestens 512 MB oder mehr haben. Sichere gegebenfalls alle Dateien von dem USB Stick, diese werden nach den folgenden Schritten nicht mehr vorhanden sein.
Nun boote von mit der OTLPE USB Stick. Hinweis: Wie boote ich von CD (einfach statt ner CD USB Device auswählen)
|
Erstmal vielen lieben Dank für deine Hilfe, ich habe deine Anweisungen Schritt für Schritt abgearbeitet, das Netbook bootet allerdings immer noch nicht. Eine Leiste mit "Starting Reatogo-X-PE" läuft ein paar Minuten durch, im Anschluss kommt kurz der Windows XP Ladebildschirm und kurz darauf wieder Bluescreen. Es steht da: SESSION5_INITIALIZATION_FAILED Ein längerer Standardtext und im Anschluss technical information: *** STOP: 0x00000071 (0x0000000, 0x0000000, 0x0000000, 0x0000000) |
Geh mal ins BIOS deines Computers und stell den Plattencontroller von AHCI auf IDE bzw. Compatible um. Genauere Anleitungen kann man nicht posten, da fast jedes BIOS anders aussieht. Schau notfalls ins Handbuch. Um das installierte Windows wieder booten zu können musst du natürlich auf AHCI wieder umstellen. |
Super, hat geklappt, ich konnte booten und habe den Scan durchgeführt. Es hat mir jedoch leider nur eine OTL.txt und keine Extras.txt erstellt, habe ich etwas falsch gemacht? Soll ich nochmal scannen? Hier ist der Inhalt aus OTL.txt: OTL Logfile: Code: OTL logfile created on: 4/7/2012 12:12:54 AM - Run Wann soll ich den IDE Modus (hieß bei mir in BIOS IDE Removable) wieder ausschalten? |
Die extras brauch ich nicht! Den AHCI-Modus musst du wieder einstellen, wenn das "echte" installierte Windows wieder gestartet werden soll! |
Mach einen OTL-Fix über OTLPE, starte OTL und kopiere folgenden Text in die "Custom Scan/Fixes" Box (unten in OTL): (das ":OTL" muss mitkopiert werden!!!) Code: :OTL Das Logfile müsste geöffnet werden, wenn Du nach dem Fixen auf ok klickst, poste das bitte. Evtl. wird der Rechner neu gestartet. Die mit diesem Script gefixten Einträge, Dateien und Ordner werden zur Sicherheit nicht vollständig gelöscht, es wird eine Sicherheitskopie auf der Systempartition im Ordner "_OTL" erstellt. Hinweis: Das obige Script ist nur für diesen einen User in dieser Situtation erstellt worden. Es ist auf keinen anderen Rechner portierbar und darf nicht anderweitig verwandt werden, da es das System nachhaltig schädigen kann! Danach sollte Windows wieder normal starten - stell uns bitte den Quarantäneordner von OTL zur Verfügung. Dabei bitte so vorgehen: 1.) GANZ WICHTIG!! Virenscanner deaktivieren, der darf das Packen nicht beeinträchtigen! 2.) Ordner movedfiles in C:\_OTL in eine Datei zippen 3.) Die erstellte ZIP-Datei hier hochladen => http://www.trojaner-board.de/54791-a...ner-board.html 4.) Wenns erfolgreich war Bescheid sagen 5.) Erst dann wieder den Virenscanner einschalten |
Hier ist schonmal das OTL Fix File: ========== OTL ========== Registry value HKEY_USERS\Administrator_ON_C\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run\\ deleted successfully. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Temp\ch8l0.exe moved successfully. HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\Cdrom\\AutoRun|DWORD:1 /E : value set successfully! C:\AUTOEXEC.BAT moved successfully. ========== FILES ========== C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Temp\contentDATs.exe moved successfully. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Temp\FP_PL_PFS_INSTALLER.exe moved successfully. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Temp\jre-6u22-windows-i586-iftw-rv.exe moved successfully. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Temp\jre-6u23-windows-i586-iftw-rv.exe moved successfully. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Temp\jre-6u24-windows-i586-iftw-rv.exe moved successfully. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Temp\SecurityScan_Release.exe moved successfully. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Temp\setup_wm.exe moved successfully. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Temp\ytb.exe moved successfully. File\Folder C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Lokale Einstellungen\Temp\*.exe not found. ========== COMMANDS ========== C:\WINDOWS\System32\drivers\etc\Hosts moved successfully. HOSTS file reset successfully OTLPE by OldTimer - Version 3.1.48.0 log created on 04072012_014714 habe in Bios auf die Default Einstellungen zurückgesetzt, das Netbook bootet jedoch leider nach wie vor weder im abgesicherten Modus noch im normalen Modus |
Dann brauch ich ein neues Log von OTLPE |
Hier ist der neue Log: OTL Logfile: Code: OTL logfile created on: 4/7/2012 3:06:08 AM - Run |
Also das sieht unauffällig aus. hast du wirklich in den AHCI-Modus wieder zurückgestellt indem das installierte Windows auch immer bootete? Geht auch kein abgesicherter Modus? |
ich habe keinen reiter mit AHCI zur auswahl und habe im BIOS auf die default einstellungen zurückgesetzt, hier die aufzählung, was ich auswählen kann: - Auto [ist nach zurücksetzung auf default jetzt standardmäßig ausgewählt und war auch ausgewählt, als ich auf IDE gewechselt habe vorhin] - User - Other ATAPI - IDE Removable - CD-ROM - ATAPI Removable - None Abgesicherter Modus geht auch nicht |
Es geht NICHT um die Bootreihenfolge!! sondern um den Modus des SATA-Controllers! Da must du dich mal umschauen, den SATA-Controller kann man idR in drei Modi betreiben: IDE RAID AHCI Damit OTLPE bootet, muss er auf IDE gestellt sein. Wurde dein installiertes Windows auch in diesem Modus betrieben muss es auch IDE sein. Wenn er in RAID oder AHCI gestellt war, muss er in diesem entsprechenden Modus zurückgestellt werden (wohl eher AHCI) Musstest du denn nichts umstellen damit OTLPE gebootet hat? Wohl sicher doch oder :rolleyes: |
ich habe im BIOS Menü im Punkt "Main" einen "Sata Port 0", worunter ich die oben genannten Modi einstellen kann. dort habe ich aber leider nur die oben genannten Punkte, unter anderem auch den IDE Removable punkt, der weder RAID noch AHCI tauchen da bei mir auf :( die Bootreihenfolge ist bei mir unter dem Menüpunkt "Boot", meine aufgezählten Punkte sollten tatsächlich den Modus des SATA-Controllers verändern. Interessant ist, dass er das OTLPE mittlerweile auch über den "Auto" Modus bootet (vorhin musste ich dafür ja noch auf IDE umschalten), jedoch Windows immer noch mit Bluescreen wegschmiert, wenn ich es starten will oder in den abgesicherten Modus will. Kann ich über OTLPE irgendwie den gesetzten Haken bei "SAFEBOOT" unter msconfig wegmachen? Bevor ich den gesetzt hatte konnte ich ja immer normal booten, halt nur nicht in den abgesicherten Modus. Eben gesehen, dass du noch was ergänzt hast: Ich habe den Modus von "Auto" auf "IDE Removable" gesetzt damit OTLPE gebootet hat. Okay, hier nochmal ein Update, ich habe nochmal mit OTLPE gestartet und über die Konsole dort den Haken bei SAFEBOOT entfernen können (musste mir davor den befehl msconfig per text datei auf USB Stick kopieren, da irgendwie die Vokale in OTLPE gefehlt haben). Das Netbook bootet nun wieder, der abgesicherte Modus geht nach wie vor nicht (hier liegt wohl ein anderes Problem vor), aber ich komme im normalen Modus ganz normal wieder in Windows rein. Den _OTL Ordner habe ich gezippt und geuploaded habe ich die zip auch. Soll ich den Ordner an Ort und Stelle lassen oder löschen oder wie geht's weiter? Auf jeden Fall möchte ich mich schonmal in aller Form bei Dir bedanken für deine Zeit und deine Hilfe! Ein frohes Osterfest |
Hm, kann ich alles nicht so ganz nachvollziehen, aber immerhin geht der normale Modus wieder Bitte nun routinemäßig einen Vollscan mit malwarebytes machen und Log posten. =>ALLE lokalen Datenträger (außer CD/DVD) überprüfen lassen! Denk daran, dass Malwarebytes vor jedem Scan manuell aktualisiert werden muss! Außerdem müssen alle Funde entfernt werden. Falls Logs aus älteren Scans mit Malwarebytes vorhanden sind, bitte auch davon alle posten! ESET Online Scanner
Bitte alles nach Möglichkeit hier in CODE-Tags posten. Wird so gemacht: [code] hier steht das Log [/code] Und das ganze sieht dann so aus: Code: hier steht das Log |
So, die Scans sind jetzt alle beendet. Hier noch die Ergebnisse! Die Microsoft Security Essentials haben selbstständig auch gescannt bevor sie dann für die anderen Scans deaktiviert wurden. Von ihnen stammen folgende Meldungen: Code: Kategorie: Trojaner Im Anschluss erfolgte der Scan mit Malwarebytes: Code: alwarebytes Anti-Malware (Test) 1.60.1.1000 Und dann noch der ESET-Scan: Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Gelöscht oder gemacht habe ich noch gar nichts. Die Dateien liegen im _OTL ordner auch noch auf C: vor... ist es dann nicht merkwürdig, dass malwarebytes nichts findet? |
Zitat:
Hätte da mal zwei Fragen bevor es weiter geht 1.) Geht der normale Modus wieder uneingeschränkt? 2.) Vermisst du irgendwas im Startmenü? Sind da leere Ordner unter alle Programme oder ist alles vorhanden? |
Ah ok, ich verstehe.. zu 1) ja, soweit alles wieder gut zu 2) alles da und alles vorhanden |
Mach bitte ein neues OTL-Log. Bitte alles nach Möglichkeit hier in CODE-Tags posten. Wird so gemacht: [code] hier steht das Log [/code] Und das ganze sieht dann so aus: Code: hier steht das Log Falls noch nicht vorhanden, lade Dir bitte OTL von Oldtimer herunter und speichere es auf Deinem Desktop
Code: netsvcs
|
hier kommt die OTL.txt. die Extras.txt brauchtest du ja nicht oder? Code: OTL logfile created on: 09.04.2012 12:08:37 - Run 1 |
Bitte nun (im normalen Windows-Modus) dieses Tool von Kaspersky (TDSS-Killer) ausführen und das Log posten Anleitung und Downloadlink hier => http://www.trojaner-board.de/82358-t...entfernen.html Hinweis: Bitte den Virenscanner abstellen bevor du den TDSS-Killer ausführst, denn v.a. Avira meldet im TDSS-Tool oft einen Fehalalrm! Das Tool so einstellen wie unten im Bild angegeben - klick auf change parameters und setze die Haken wie im folgenden Screenshot abgebildet, Dann auf Start Scan klicken und wenn es durch ist auf den Button Report klicken um das Log anzuzeigen. Dieses bitte komplett posten. Wenn du das Log nicht findest oder den Inhalt kopieren und in dein Posting übertragen kannst, dann schau bitte direkt auf deiner Windows-Systempartition (meistens Laufwerk C:) nach, da speichert der TDSS-Killer seine Logs. Hinweis: Bitte nichts voreilig mit dem TDSS-Killer löschen! Falls Objekte vom TDSS-Killer bemängelt werden, alle mit der Aktion "skip" behandeln und hier nur das Log posten! http://saved.im/mtkwmtcxexhp/setting...8_16-25-18.jpg |
sorry, hatte die Woche auf der arbeit superviel Stress und bin erst heute dazu gekommen, ich hoffe, du schaust nochmal rein bei zeiten! hier der report des letzten schrittes: Code: 15:15:19.0843 4052 TDSS rootkit removing tool 2.7.28.0 Apr 10 2012 16:54:05 |
Log ist unvollständig, der untere Teil mit der Zusammenfassung fehlt |
komisch, hier ein neuer versuch: Code: 17:58:44.0984 3536 TDSS rootkit removing tool 2.7.28.0 Apr 10 2012 16:54:05 |
Oh :wtf: das Log war doch vollständig, nur hab ich das bei den 188 "Funden" vom TDSS-Killer anderes gedeutet , sry :balla: Die Funde kannst du ignorieren Dann bitte jetzt CF ausführen: ComboFix Ein Leitfaden und Tutorium zur Nutzung von ComboFix
Combofix darf ausschließlich ausgeführt werden, wenn ein Kompetenzler dies ausdrücklich empfohlen hat! Solltest du nach der Ausführung von Combofix Probleme beim Starten von Anwendungen haben und Meldungen erhalten wie Zitat:
|
so, habe den combo fix scan durchbeführt- im anschluss war auf einmal der internet explorer bei mir installiert sowie als standard-browser gesetzt, sonst ist aber alles beim alten. hier der log: Code: ComboFix 12-04-15.02 - Administrator 15.04.2012 20:23:46.1.2 - x86 |
Bitte nun Logs mit GMER und OSAM erstellen und posten. GMER stürzt häufiger ab, wenn das Tool auch beim 2. Mal nicht will, lass es einfach weg und führ nur OSAM aus - die Online-Abfrage durch OSAM bitte überspringen. Bei OSAM bitte darauf auch achten, dass Du das Log auch als *.log und nicht *.html oder so abspeicherst. Hinweis: Zum Entpacken von OSAM bitte WinRAR oder 7zip verwenden! Stell auch unbedingt den Virenscanner ab, besonders der Scanner von McAfee meldet oft einen Fehalarm in OSAM! Downloade dir bitte ![]()
Wichtig: Drücke keinesfalls einen der Fix Buttons ohne Anweisung Hinweis: Sollte der Scan Button ausgeblendet sein, schließe das Tool und starte es erneut. Sollte der Scan abbrechen und das Programm abstürzen, dann teile mir das mit und wähle unter AV Scan die Einstellung (none). Noch ein Hinweis: Sollte aswMBR abstürzen und es kommt eine Meldung wie "aswMBR.exe funktioniert nicht mehr, dann mach Folgendes: Starte aswMBR neu, wähle unten links im Drop-Down-Menü (unten links im Fenster von aswMBR) bei "AV scan" (none) aus und klick nochmal auf den Scan-Button. |
Sooo, das war jetzt ziemlich viel!! Hier erstmal der Log aus GMER: Code: GMER 1.0.15.15641 - hxxp://www.gmer.net Code: Report of OSAM: Autorun Manager v5.0.11926.0 Code: aswMBR version 0.9.9.1665 Copyright(c) 2011 AVAST Software |
Zitat:
Wenn die Datei schon ausgewertet sein sollte, bitte eine weitere Auswertung starten. |
Hier ist die Fileauswertung: https://www.virustotal.com/file/c36486504c3a596fdca487143f6d3b43c0bee01321f6f1f3071976556533c419/analysis/1335805209/ Eine Freundin sagte mir übrigens, ich solle keine pdf dateien downloaden und öffnen solange mein PC infiziert sei. Stimm das, oder kann ich das machen? Brauche für eine Seminararbeit einige pdfs vom Uni Lehrstuhl. Grüße |
Zitat:
aswMBR hat sich offensichtlich einen Fehlalarm bei dieser Datei erlaubt Sieht ok aus. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs. Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!! |
Erstmal Malwarebytes: Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.61.0.1400 Code: SUPERAntiSpyware Scan Log |
Zitat:
Bitte diese Dateien bei Virustotal auswerten lassen und von jeder den Ergebnislink posten. Falls Du die Dateien nicht siehst, musst Du sie evtl. vorher sichtbar machen. Wenn eine Datei schon ausgewerte sein sollte, bitte eine weitere Auswertung starten. |
Hier sind die Analyse Ergebnisse: https://www.virustotal.com/file/2fe325ef0bf2f43dc50899c49e916554fd1c86279cc7ad39efaa1a7743331f5d/analysis/1335891429/ und hier noch die andere exe aus dem dll ordner: https://www.virustotal.com/file/2fe325ef0bf2f43dc50899c49e916554fd1c86279cc7ad39efaa1a7743331f5d/analysis/1335891549/ |
Ja, das sind eindeutig Fehlalarme durch SASW kannst du also ignorieren Sieht ok aus, da wurden nur Cookies gefunden. Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie ) Wegen Cookies und anderer Dinge im Web: Um die Pest von vornherein zu blocken (also TrackingCookies, Werbebanner etc.) müsstest du dir mal sowas wie MVPS Hosts File anschauen => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File - sinnvollerweise solltest du alle 4 Wochen mal bei MVPS nachsehen, ob er eine neue Hosts Datei herausgebracht hat. Ansonsten gibt es noch gute Cookiemanager, Erweiterungen für den Firefox zB wäre da CookieCuller http://filepony.de/download-cookie_culler/ Wenn du aber damit leben kannst, dich bei jeder Browsersession überall neu einzuloggen (zB Facebook, Ebay, GMX, oder auch Trojaner-Board) dann stell den Browser einfach so ein, dass einfach alles beim Beenden des Browser inkl. Cookies gelöscht wird. Ich halte es so, dass ich zum "wilden Surfen" den Opera-Browser oder Chromium unter meinem Linux verwende. Mein Hauptbrowser (Firefox) speichert nur die Cookies von den Sites die ich auch will, alles andere lehne ich manuell ab (der FF fragt mich immer) - die anderen Browser nehmen alles an Cookies zwar an, aber spätestens beim nächsten Start von Opera oder Chromium sind keine Cookies mehr da. Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
Vielen Dank für deine Hilfe, soweit ich das beurteilen kann, ist alles wieder paletti und läuft wieder einwandfrei! Mit den Funden aus den ganzen Scans, muss ich da noch irgendwas löschen oder bereinigen oder ist alles gut so!? |
Dann wären wir durch! :abklatsch: Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle wieder runter. CF kann über Start, Ausführen mit combofix /uninstall entfernt werden. Melde dich falls es da Fehlermeldungen zu gibt. Mit Hilfe von OTL kannst du auch viele Tools entfernen: Starte bitte OTL und klicke auf Bereinigung. Dies wird die meisten Tools entfernen, die wir zur Bereinigung benötigt haben. Sollte etwas bestehen bleiben, bitte mit Rechtsklick --> Löschen entfernen. Malwarebytes zu behalten ist zu empfehlen. Kannst ja 1x im Monat damit einen Vollscan machen, aber immer vorher ans Update denken. Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Adobe - Andere Version des Adobe Flash Player installieren Notfalls kann man auch von Chip.de runterladen => http://filepony.de/?q=Flash+Player Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:52 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board